Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flucht - Migration - Theater
Dokumente und Positionen, Manuscripta theatralia 1
Buch von Birgit Peter
Sprache: Deutsch

100,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Irene Messinger (Wien) ist Politikwissenschaftlerin und in der Migrations- und Exilforschung tätig. Sie lehrt an der Universität Wien und der Wiener FH Campus Wien, Soziale Arbeit.

Univ. Prof. Mag. Dr. Privatdozentin Gabriele C. Pfeiffer hat die Professur für Theaterwissenschaft/Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz (KUG) inne. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehören Inter- und Transkulturelles Theater, experimentelles Theater (Österreich, Italien), Europäische Schauspieltheorie und -geschichte des 20. Jahrhunderts, auch in Hinblick auf Film- und Medienkulturen sowie Theateranthropologie und Dramaturgie.

PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte, Zirkus, historische Populärkultur in Wien.



Univ. Prof. Mag. Dr. Privatdozentin Gabriele C. Pfeiffer hat die Professur für Theaterwissenschaft/Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz (KUG) inne. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehören Inter- und Transkulturelles Theater, experimentelles Theater (Österreich, Italien), Europäische Schauspieltheorie und -geschichte des 20. Jahrhunderts, auch in Hinblick auf Film- und Medienkulturen sowie Theateranthropologie und Dramaturgie.
Dr. Irene Messinger (Wien) ist Politikwissenschaftlerin und in der Migrations- und Exilforschung tätig. Sie lehrt an der Universität Wien und der Wiener FH Campus Wien, Soziale Arbeit.

Univ. Prof. Mag. Dr. Privatdozentin Gabriele C. Pfeiffer hat die Professur für Theaterwissenschaft/Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz (KUG) inne. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehören Inter- und Transkulturelles Theater, experimentelles Theater (Österreich, Italien), Europäische Schauspieltheorie und -geschichte des 20. Jahrhunderts, auch in Hinblick auf Film- und Medienkulturen sowie Theateranthropologie und Dramaturgie.

PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte, Zirkus, historische Populärkultur in Wien.



Univ. Prof. Mag. Dr. Privatdozentin Gabriele C. Pfeiffer hat die Professur für Theaterwissenschaft/Dramaturgie an der Kunstuniversität Graz (KUG) inne. Zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehören Inter- und Transkulturelles Theater, experimentelles Theater (Österreich, Italien), Europäische Schauspieltheorie und -geschichte des 20. Jahrhunderts, auch in Hinblick auf Film- und Medienkulturen sowie Theateranthropologie und Dramaturgie.
Details
Medium: Buch
Seiten: 564
Inhalt: 564 S.
119 Fotos
ISBN-13: 9783847106678
ISBN-10: 3847106678
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peter, Birgit
Pfeiffer, Gabriele C.
Redaktion: Peter, Birgit
Pfeiffer, Gabriele C.
Herausgeber: Birgit Peter/Gabriele C Pfeiffer
Auflage: 1/2017
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 235 x 163 x 33 mm
Von/Mit: Birgit Peter
Erscheinungsdatum: 05.12.2016
Gewicht: 0,94 kg
preigu-id: 107971935
Details
Medium: Buch
Seiten: 564
Inhalt: 564 S.
119 Fotos
ISBN-13: 9783847106678
ISBN-10: 3847106678
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peter, Birgit
Pfeiffer, Gabriele C.
Redaktion: Peter, Birgit
Pfeiffer, Gabriele C.
Herausgeber: Birgit Peter/Gabriele C Pfeiffer
Auflage: 1/2017
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 235 x 163 x 33 mm
Von/Mit: Birgit Peter
Erscheinungsdatum: 05.12.2016
Gewicht: 0,94 kg
preigu-id: 107971935
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte