Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Flexible Standardisierung
Ein dezentrales Produktionsmanagement-Konzept für kleine und mittlere Unternehmen
Taschenbuch von Peter Letmathe
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit den heute angebotenen PPS-Systemen, einer detaillierten Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen des produzierenden Gewerbes, theoriegestützter Analysen sowie einer Fallstudie entwickelt Peter Letmathe mit der Flexiblen Standardisierung ein breit angelegtes Konzept zum dezentralen Produktionsmanagement, das vor allem auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist.
Auf der Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit den heute angebotenen PPS-Systemen, einer detaillierten Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen des produzierenden Gewerbes, theoriegestützter Analysen sowie einer Fallstudie entwickelt Peter Letmathe mit der Flexiblen Standardisierung ein breit angelegtes Konzept zum dezentralen Produktionsmanagement, das vor allem auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Letmathe ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Umweltökonomie der Universität Siegen.
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurde die Dezentralisierung von Organisationen in der Literatur lebhaft diskutiert. Die bisherigen Konzepte vernachlässigen jedoch die kostenrechnerische Begleitung und den auf die Dezentralisierung abgestimmten Einsatz von Anreizmechanismen und Planungsmethoden.

Vor diesem Hintergrund entwickelt Peter Letmathe mit der Flexiblen Standardisierung ein breit angelegtes Konzept zum dezentralen Produktionsmanagement, das vor allem auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist. Es greift typische Probleme der Produktion auf, z.B. Engpässe und Schwankungen im Fertigungsbereich, und stärkt, unter Ausnutzung des Know-hows der Mitarbeiter auf Ausführungsebene, die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Grundlage seiner Ausführungen sind eine kritische Auseinandersetzung mit den heute angebotenen PPS-Systemen, eine detaillierte Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen des produzierenden Gewerbes, theoriegestützte Analysen sowie eine Fallstudie.
Inhaltsverzeichnis
und Überblick.- 1. Begriffliche Grundlagen und Ebenen des Produktionsmanagements.- 2. Produktionsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.- 3. Flexible Standardisierung als Koordinationsprinzip für das Produktionsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.- 4. Produktionsplanung und -steuerung bei der Flexiblen Standardisierung.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Symbolverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xvi
419 S.
15 s/w Illustr.
419 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783824490899
ISBN-10: 3824490897
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Letmathe, Peter
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Peter Letmathe
Erscheinungsdatum: 25.09.2002
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 102836832
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Letmathe ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Umweltökonomie der Universität Siegen.
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurde die Dezentralisierung von Organisationen in der Literatur lebhaft diskutiert. Die bisherigen Konzepte vernachlässigen jedoch die kostenrechnerische Begleitung und den auf die Dezentralisierung abgestimmten Einsatz von Anreizmechanismen und Planungsmethoden.

Vor diesem Hintergrund entwickelt Peter Letmathe mit der Flexiblen Standardisierung ein breit angelegtes Konzept zum dezentralen Produktionsmanagement, das vor allem auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist. Es greift typische Probleme der Produktion auf, z.B. Engpässe und Schwankungen im Fertigungsbereich, und stärkt, unter Ausnutzung des Know-hows der Mitarbeiter auf Ausführungsebene, die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Grundlage seiner Ausführungen sind eine kritische Auseinandersetzung mit den heute angebotenen PPS-Systemen, eine detaillierte Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen des produzierenden Gewerbes, theoriegestützte Analysen sowie eine Fallstudie.
Inhaltsverzeichnis
und Überblick.- 1. Begriffliche Grundlagen und Ebenen des Produktionsmanagements.- 2. Produktionsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.- 3. Flexible Standardisierung als Koordinationsprinzip für das Produktionsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen.- 4. Produktionsplanung und -steuerung bei der Flexiblen Standardisierung.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang: Symbolverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 436
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Inhalt: xvi
419 S.
15 s/w Illustr.
419 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783824490899
ISBN-10: 3824490897
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Letmathe, Peter
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Peter Letmathe
Erscheinungsdatum: 25.09.2002
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 102836832
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte