Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Automatisierung der Fertigung und Montage elektrischer Leitungssätze gilt als ein noch weitgehend ungelöstes Problem. Lohnkostenanteile von über 50 % sind charakteristisch für die Fertigung von Kabelbäumen. Ihre Komplexität und Variantenvielfalt stellt neben der wirtschaftlichen auch die technische Realisierbarkeit von Automatisierungsansätzen in Frage. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet die Einführung alternativer Verdrahtungstechniken im Produktbereich zusammen mit der flexiblen, rechnerintegrierten Automatisierung im Produktionsbereich. Es wurde deshalb ein Modell zur flexibel automatisierten Kabelbaumherstellung entwickelt. Globale Zielsetzung war die Darstellung einer Möglichkeit zur durchgängigen Rechnerunterstützung von der Konstruktion bis zur Montage. Es wurden Methoden entwickelt, um aus einfachen textuellen und symbolischen Vorgaben unter Heranziehung implementierter Konstruktionsregeln Schaltpläne rechnergestützt zu erstellen. Aus dieser funktionalen und einer zusätzlichen geometrischen Beschreibung des Produktes werden schließlich ebenfalls rechnergestützt die Fertigungsunterlagen abgeleitet. Nach der gründlichen Untersuchung der Schneidklemmtechnik als automatisierungsfreundliche Anschlagtechnik wurden die Fertigungsprobleme an einem Pilotaufbau zur automatischen Vorfertigung und Montage von Kabelbäumen untersucht.
Die Automatisierung der Fertigung und Montage elektrischer Leitungssätze gilt als ein noch weitgehend ungelöstes Problem. Lohnkostenanteile von über 50 % sind charakteristisch für die Fertigung von Kabelbäumen. Ihre Komplexität und Variantenvielfalt stellt neben der wirtschaftlichen auch die technische Realisierbarkeit von Automatisierungsansätzen in Frage. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet die Einführung alternativer Verdrahtungstechniken im Produktbereich zusammen mit der flexiblen, rechnerintegrierten Automatisierung im Produktionsbereich. Es wurde deshalb ein Modell zur flexibel automatisierten Kabelbaumherstellung entwickelt. Globale Zielsetzung war die Darstellung einer Möglichkeit zur durchgängigen Rechnerunterstützung von der Konstruktion bis zur Montage. Es wurden Methoden entwickelt, um aus einfachen textuellen und symbolischen Vorgaben unter Heranziehung implementierter Konstruktionsregeln Schaltpläne rechnergestützt zu erstellen. Aus dieser funktionalen und einer zusätzlichen geometrischen Beschreibung des Produktes werden schließlich ebenfalls rechnergestützt die Fertigungsunterlagen abgeleitet. Nach der gründlichen Untersuchung der Schneidklemmtechnik als automatisierungsfreundliche Anschlagtechnik wurden die Fertigungsprobleme an einem Pilotaufbau zur automatischen Vorfertigung und Montage von Kabelbäumen untersucht.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Istzustand und Stand der Technik in der Kabelbaumfertigung.- 3. Anforderungen an ein Modell zur flexibel automatisierten Kabelbaumherstellung.- 4. Produktbezogene Vorbedingungen für die Automatisierung der Kabelbaumfertigung.- 5. Methoden zur rechnergestützen Erstellung der Fertigungsunterlagen.- 6. Verfahren und Anlagenkonzept für einen automatischen Fertigungsprozeß.- 7. Maßnahmen zur Erhöhung der Mengenleistung.- 8. Wirtschaftliche Bewertung des Modells.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
183 S.
115 s/w Illustr.
183 S. 115 Abb.
ISBN-13: 9783540190035
ISBN-10: 3540190031
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reinhart, Gunther
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Gunther Reinhart
Erscheinungsdatum: 11.03.1988
Gewicht: 0,276 kg
Artikel-ID: 102145492

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-10 %