Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fleischkonsum. Eine ethische Betrachtung
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Fachbereich Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Ethische und sozialphilosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Wurzeln des Fleischverzehrs in der christlich-abendländischen Tradition angezeigt und ein Blick auf den heutigen Stand der Beziehung zwischen Mensch und Nutztier geworfen. Im weiteren Verlauf werden Beispiele aufgezeigt, welche Wege vom Stall zum Teller ein Lebewesen durchläuft und welche Faktoren dazu beitragen können, dass viele Menschen es für normal und richtig halten, (weiterhin) Fleisch zu essen.

Sobald angefangen wird, darüber nachzudenken, warum der Mensch Fleisch isst, werfen sich jedoch zunehmend Fragen auf. Wo kommt dieses Ernährungsverhalten her? Warum hat es sich bis heute gehalten und wurde durch die industrielle Nutzung und Verarbeitung von Tieren noch verstärkt? Und vor allem: Warum tun noch immer nur sehr wenige Menschen ¿ auf die gesamte Weltbevölkerung bezogen ¿ etwas dagegen? Das barbarische Mittelalter ist doch längst vorbei und wir sind moderne, aufgeklärte, mitfühlende Wesen. Oder vielleicht doch nicht?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Fachbereich Gesundheit und Soziales), Veranstaltung: Ethische und sozialphilosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Wurzeln des Fleischverzehrs in der christlich-abendländischen Tradition angezeigt und ein Blick auf den heutigen Stand der Beziehung zwischen Mensch und Nutztier geworfen. Im weiteren Verlauf werden Beispiele aufgezeigt, welche Wege vom Stall zum Teller ein Lebewesen durchläuft und welche Faktoren dazu beitragen können, dass viele Menschen es für normal und richtig halten, (weiterhin) Fleisch zu essen.

Sobald angefangen wird, darüber nachzudenken, warum der Mensch Fleisch isst, werfen sich jedoch zunehmend Fragen auf. Wo kommt dieses Ernährungsverhalten her? Warum hat es sich bis heute gehalten und wurde durch die industrielle Nutzung und Verarbeitung von Tieren noch verstärkt? Und vor allem: Warum tun noch immer nur sehr wenige Menschen ¿ auf die gesamte Weltbevölkerung bezogen ¿ etwas dagegen? Das barbarische Mittelalter ist doch längst vorbei und wir sind moderne, aufgeklärte, mitfühlende Wesen. Oder vielleicht doch nicht?
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346168146
ISBN-10: 334616814X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 19.05.2020
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 118431650
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346168146
ISBN-10: 334616814X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 19.05.2020
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 118431650
Warnhinweis