Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Katharina Koch hat bei den Vereinten Nationen in New York gearbeitet, bis ihr Vater sagte, dass er die historische Familienmetzgerei verkaufen will. Und so fasste sie den mutigen Entschluss ins hessische Calden zurückzukehren, Metzgermeisterin zu werden und den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
Eigentlich waren ihre älteren Brüder für die Betriebsnachfolge vorgesehen, aber zwischen Katharinas Vater und ihren Brüdern lief es nicht rund. Keine acht Wochen später verzichtete sie auf die Chance einer diplomatischen Karriere, setzte sich ins Flugzeug und leitet seitdem die Landfleischerei Koch in fünfter Generation. Bei ihr entsteht eine seltene Delikatesse: Unter den Dächern der Fachwerkhäuser im "Wurstehimmel" reift luftgetrocknete Ahle Wurst heran. In ihrer Erzählung gibt Katharina Koch tiefe Einblicke in die Geheimnisse authentischer Wurstproduktion mit uralter Tradition, abseits von geldgierigen Schweinebaronen und skrupellosen Industriemetzgern.
Ihr Entschluss zeigt auch, dass sie sich in der von Männern dominierten Metzgerszene durchzusetzen vermag und sich auf das besinnt, was nur Handwerker leisten können: Denn nur kleine Betriebe können für echte Nachhaltigkeit, Regionalität und solidarische Landwirtschaft sorgen und die dringend notwendige Trendwende in der Fleischwirtschaft herbeiführen. Fleisch ist eben doch kein Gemüse. Wir sollten uns bewusst sein, woher es kommt, wer es verarbeitet und was es uns am Ende Wert sein muss.
Katharina Kochs Buch ist ein Plädoyer für echtes Handwerk und zeigt, dass eine gesunde Beziehung zwischen Nutztieren, Bauern, Metzgern und Genießern möglich ist.
Katharina Koch hat bei den Vereinten Nationen in New York gearbeitet, bis ihr Vater sagte, dass er die historische Familienmetzgerei verkaufen will. Und so fasste sie den mutigen Entschluss ins hessische Calden zurückzukehren, Metzgermeisterin zu werden und den elterlichen Betrieb zu übernehmen.
Eigentlich waren ihre älteren Brüder für die Betriebsnachfolge vorgesehen, aber zwischen Katharinas Vater und ihren Brüdern lief es nicht rund. Keine acht Wochen später verzichtete sie auf die Chance einer diplomatischen Karriere, setzte sich ins Flugzeug und leitet seitdem die Landfleischerei Koch in fünfter Generation. Bei ihr entsteht eine seltene Delikatesse: Unter den Dächern der Fachwerkhäuser im "Wurstehimmel" reift luftgetrocknete Ahle Wurst heran. In ihrer Erzählung gibt Katharina Koch tiefe Einblicke in die Geheimnisse authentischer Wurstproduktion mit uralter Tradition, abseits von geldgierigen Schweinebaronen und skrupellosen Industriemetzgern.
Ihr Entschluss zeigt auch, dass sie sich in der von Männern dominierten Metzgerszene durchzusetzen vermag und sich auf das besinnt, was nur Handwerker leisten können: Denn nur kleine Betriebe können für echte Nachhaltigkeit, Regionalität und solidarische Landwirtschaft sorgen und die dringend notwendige Trendwende in der Fleischwirtschaft herbeiführen. Fleisch ist eben doch kein Gemüse. Wir sollten uns bewusst sein, woher es kommt, wer es verarbeitet und was es uns am Ende Wert sein muss.
Katharina Kochs Buch ist ein Plädoyer für echtes Handwerk und zeigt, dass eine gesunde Beziehung zwischen Nutztieren, Bauern, Metzgern und Genießern möglich ist.
Über den Autor
Katharina Koch studierte Publizistik und Politikwissenschaft in Berlin und Paris. Nach Stationen im Deutschen Bundestag und bei den Vereinten Nationen in New York ist sie in ihre nordhessische Heimat zurückgekehrt, um die Fleischerei ihrer Eltern zu übernehmen.
Seit 2018 führt die Fleischermeisterin den seit 1877 bestehenden Betrieb in fünfter Generation. Koch engagiert sich als Botschafterin für das Fleischerhandwerk und die Nordhessische Ahle Wurst. Sie ist regelmäßig zu Gast in TV-Reportagen und gefragte Interview-Partnerin zur Rolle der Frau in Handwerksberufen klassischer Männerdomänen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783985951628
ISBN-10: 3985951624
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: EDKAKO01
Einband: Gebunden
Autor: Koch, Katharina
Lange, Fabian
Lange, Cornelius
Redaktion: Koch, Katharina
Herausgeber: Katharina Koch
Hersteller: NOVA MD
Nova MD GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Nova MD GmbH, Raiffeisenstr. 4, D-83377 Vachendorf, bestellung@novamd.de
Maße: 173 x 204 x 17 mm
Von/Mit: Katharina Koch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.08.2022
Gewicht: 0,558 kg
Artikel-ID: 122297884

Ähnliche Produkte