Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fitness-Trainer B-Lizenz
Der Einstieg in die Fitnesswelt
Taschenbuch von Harald Schwimmer
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit bildeten die Trainingssteuerung, die Allgemeine Trainingslehre und eine Übungsanalyse der Bauch und Rückenstreckermuskulatur die Eckpfeiler. Alle Kapitel basieren auf sportwissenschaftlichen theoretischen Ansätzen, wobei das Kapitel 1 mit sportpraxischen Erfahrungswerten realitätsnäher und praxisrelevanter dargestellt wird. Mit folgender Arbeit ist es möglich, eine sehr praxisnahe und nach sportwissenschaftlichen Gegebenheiten moderne Trainingsplanung und -steuerung zu gewährleisten.

Gliederung:
1 Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode (Planungszeitraum 30 Wochen)
1.1 Diagnose
1.2 Zielsetzung/Prognose
1.3 Trainingsplanung nach der ILB-Methode
1.4 Analyse (Re-Test)

2 Allgemeine Trainingslehre
2.1 Beschreiben sie mit eigenen Worten die allgemeinen Trainingsprinzipien der Trainingslehre
2.2 Beschreiben sie stichpunktartig (Belastungskomponenten usw.) eine anerkannte Krafttrainingsmethode
2.3 Erklären sie anhand des Schemas der Superkompensation den Zusammenhang zwischen Belastung und Regeneration
2.4 Nennen sie die Ziele und die Inhalte (Ablauf/Schritte) des Aufwärmens
2.5 Nennen sie die Ziele und die Inhalte (Ablauf/Schritte) des Abwärmens
2.6 Beschreiben sie die Ziele und Inhalte eines ganzheitlichen Fitnesstrainings

3 Übungsanalyse
3.1 Bauchmuskulatur
3.2 Rückenmuskulatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit bildeten die Trainingssteuerung, die Allgemeine Trainingslehre und eine Übungsanalyse der Bauch und Rückenstreckermuskulatur die Eckpfeiler. Alle Kapitel basieren auf sportwissenschaftlichen theoretischen Ansätzen, wobei das Kapitel 1 mit sportpraxischen Erfahrungswerten realitätsnäher und praxisrelevanter dargestellt wird. Mit folgender Arbeit ist es möglich, eine sehr praxisnahe und nach sportwissenschaftlichen Gegebenheiten moderne Trainingsplanung und -steuerung zu gewährleisten.

Gliederung:
1 Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode (Planungszeitraum 30 Wochen)
1.1 Diagnose
1.2 Zielsetzung/Prognose
1.3 Trainingsplanung nach der ILB-Methode
1.4 Analyse (Re-Test)

2 Allgemeine Trainingslehre
2.1 Beschreiben sie mit eigenen Worten die allgemeinen Trainingsprinzipien der Trainingslehre
2.2 Beschreiben sie stichpunktartig (Belastungskomponenten usw.) eine anerkannte Krafttrainingsmethode
2.3 Erklären sie anhand des Schemas der Superkompensation den Zusammenhang zwischen Belastung und Regeneration
2.4 Nennen sie die Ziele und die Inhalte (Ablauf/Schritte) des Aufwärmens
2.5 Nennen sie die Ziele und die Inhalte (Ablauf/Schritte) des Abwärmens
2.6 Beschreiben sie die Ziele und Inhalte eines ganzheitlichen Fitnesstrainings

3 Übungsanalyse
3.1 Bauchmuskulatur
3.2 Rückenmuskulatur
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638676731
ISBN-10: 3638676730
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwimmer, Harald
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Harald Schwimmer
Erscheinungsdatum: 18.07.2007
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101989974
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638676731
ISBN-10: 3638676730
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwimmer, Harald
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Harald Schwimmer
Erscheinungsdatum: 18.07.2007
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101989974
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte