Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Michael Fischs zweiter Gedicht?Zyklus »Ist die Wirklichkeit eine Kraft?« (2002) besteht aus 60 Gedichten, die in 15 Abschnitte mit je vier Gedichten gegliedert sind. Jeder Abschnitt ist einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gewidmet, einem Schriftsteller, einer Lyikerin, einem Maler, einem Fotografen oder einem Komponisten.
Die strenge Form der Gliederung scheint keinen spielerischen Umgang mit dem gesetzten Thema zu erlauben. Doch der Schein trügt, denn neben poetischen Aussagen, die den Leser im Appellativ ansprechen, duchziehen die Gedichte autobiografische Hinweise, Zitatcollagen, Anspielungen auf die »konkrete Dichtung«, sexuelle Konnotationen, gebrochene Gewaltfantasien.
In »weichen« und »harten« Tönen geht es beispielsweise um die Gewaltbereitschaft von Andreas Baader und das »Magazin des Glücks« von Ulrike Meinhof - die Frage nach Liebe und Gewalt. Der Robert Mapplethorpe gewidmete Abschnitt zitiert ihn selbst mit der Frage: »Ist Sex das Einzige, wofür es sich zu leben lohnt?« Wer seine Fotografien kennt, weiß die Antwort.
Der Band ist ausgestattet mit Zeichnungen des Berliner Malers Marc Brandenburg.
Michael Fischs zweiter Gedicht?Zyklus »Ist die Wirklichkeit eine Kraft?« (2002) besteht aus 60 Gedichten, die in 15 Abschnitte mit je vier Gedichten gegliedert sind. Jeder Abschnitt ist einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gewidmet, einem Schriftsteller, einer Lyikerin, einem Maler, einem Fotografen oder einem Komponisten.
Die strenge Form der Gliederung scheint keinen spielerischen Umgang mit dem gesetzten Thema zu erlauben. Doch der Schein trügt, denn neben poetischen Aussagen, die den Leser im Appellativ ansprechen, duchziehen die Gedichte autobiografische Hinweise, Zitatcollagen, Anspielungen auf die »konkrete Dichtung«, sexuelle Konnotationen, gebrochene Gewaltfantasien.
In »weichen« und »harten« Tönen geht es beispielsweise um die Gewaltbereitschaft von Andreas Baader und das »Magazin des Glücks« von Ulrike Meinhof - die Frage nach Liebe und Gewalt. Der Robert Mapplethorpe gewidmete Abschnitt zitiert ihn selbst mit der Frage: »Ist Sex das Einzige, wofür es sich zu leben lohnt?« Wer seine Fotografien kennt, weiß die Antwort.
Der Band ist ausgestattet mit Zeichnungen des Berliner Malers Marc Brandenburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783860341568
ISBN-10: 3860341561
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fisch, Michael
Hersteller: Edition Dia Verlag U. Ver
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Michael Fisch
Erscheinungsdatum: 15.11.2004
Gewicht: 0,349 kg
Artikel-ID: 121758830

Ähnliche Produkte

Taschenbuch