Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Es gibt eine Vielzahl von ¿Wie-erstelle-ich-ein Finite-Element-Programm?¿-Lehrbüchern, aber nur recht wenige Veröffentlichungen zur Frage ¿Wie wende ich ein Finite-Element-Programm an?¿. Dieses Buch legt den Schwerpunkt auf die zweite Fragestellung. Es basiert auf den Vorlesungen zur Anwendung der Finite-Element-Methode, die der Autor seit 1998 an der OTH Regensburg hält. Deren Inhalte kommen aus seiner Tätigkeit als Prüfingenieur für Baustatik in einem großen Münchener Ingenieurbüro. Behandelt werden sowohl Fragestellungen, mit denen sich jeder Ingenieur konfrontiert sieht, wenn er Berechnungen mit einem Finite-Element-Programm erstellen will, als auch Problempunkte, die im Büro des Autors im Zuge einer Projektbearbeitung auftraten und auf den ersten Blick gar nicht so klar waren. In Teil 1 des zweibändigen Werks werden Themen aus der linearen Statik behandelt.
Es gibt eine Vielzahl von ¿Wie-erstelle-ich-ein Finite-Element-Programm?¿-Lehrbüchern, aber nur recht wenige Veröffentlichungen zur Frage ¿Wie wende ich ein Finite-Element-Programm an?¿. Dieses Buch legt den Schwerpunkt auf die zweite Fragestellung. Es basiert auf den Vorlesungen zur Anwendung der Finite-Element-Methode, die der Autor seit 1998 an der OTH Regensburg hält. Deren Inhalte kommen aus seiner Tätigkeit als Prüfingenieur für Baustatik in einem großen Münchener Ingenieurbüro. Behandelt werden sowohl Fragestellungen, mit denen sich jeder Ingenieur konfrontiert sieht, wenn er Berechnungen mit einem Finite-Element-Programm erstellen will, als auch Problempunkte, die im Büro des Autors im Zuge einer Projektbearbeitung auftraten und auf den ersten Blick gar nicht so klar waren. In Teil 1 des zweibändigen Werks werden Themen aus der linearen Statik behandelt.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bulenda lehrt Baustatik an der OTH Regensburg und ist Partner in der SSP Sennewald + Steger Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB, München.
Zusammenfassung
Bringt Berufsanfängern die Anwendung der Finite Elemente-Methode nahe
Analysiert durch einfache Beispiele das Programmverhalten
Die Anwendungen betreffen die lineare Statik
Inhaltsverzeichnis
Übersicht - Einführung.- Die Grundgedanken der Finite-Element-Methode am Beispiel des Normalkraftstabs.- Der schubweiche Balken.- Scheiben.- Platten.- Plattenbalken.- Räumliche Systeme.- Numerische Aspekte.- Kontrollmöglichkeiten bei der Finite-Element-Berechnung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Bau- und Umwelttechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
508 S. 272 s/w Illustr. 325 farbige Illustr. 508 S. 597 Abb. 325 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658422035 |
ISBN-10: | 3658422033 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 89152690 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bulenda, Thomas |
Auflage: | 1. Auflage 2024 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 27 mm |
Von/Mit: | Thomas Bulenda |
Erscheinungsdatum: | 09.02.2024 |
Gewicht: | 0,975 kg |