Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Finanzpsychologie
Buch von Lorenz Fischer (u. a.)
Sprache: Deutsch

144,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Tradition von Schmölders Geldpsychologie stehend, ist dieses moderne Finanzpsychologie der Kölner Schule eine beispielhafte Darstellung nicht nur für WiSo-Studenten.
In der Tradition von Schmölders Geldpsychologie stehend, ist dieses moderne Finanzpsychologie der Kölner Schule eine beispielhafte Darstellung nicht nur für WiSo-Studenten.
Inhaltsverzeichnis
Themen und Konzepte einer allgemeinen Finanzpsychologie. Sozialpsychologische Grundlagen und wirtschaftliche Anwendungsbereiche. Geld-Sozialisation. Wieviel ist 1 Milliarde Mark? Zur Diskontinuität der monetären Größenwahrnehmung. Die Rolle von Urteilsheuristiken bei Finanzentscheidungen: Ankereffekte und kognitive Verfügbarkeit. Motivation und Risikoneigung privater Geldanleger. Millers Ratten statt Skinners Tauben? Ein Modell der Steuerzufriedenheit - psychologische Grundlagen (un)ökonomischen Handelns. Zur Psychologie des Versicherungsbetrugs. Das Taschengeld im 15-Länder-Vergleich - Kinder, Kies, Konsum und Kultur. Anlagemotive im Wandel. Spar- und Anlageentscheidungen älterer Menschen. Die Einstellung der Europäer zum Euro. Zur Gestaltung von Investor Relations: Eine Typologisierung von Finanzanalysten und ihren Erwartungen. Der Einfluß eines Finanzberaters auf die Beurteilung von Aktienkursen: Glaubwürdigkeit und Dopplungseffekt. Kundenzufriedenheit mit Finanzdienstleistern - Eine Bewertung aktueller Erklärungs- und Meßmodelle. Kundenzufriedenheit und Kundenbildung bei Versicherern. Personalentscheidungen in europäischen Banken - Welche (kulturellen) Regeln widerstehen der Deregulierung? Soziale Kompetenz bei Finanzdienstleistern - Die Gewinnung von Mitarbeitern mit verkäuferischem Potential.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 500
Inhalt: 501 S.
ISBN-13: 9783486251791
ISBN-10: 3486251791
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Fischer, Lorenz
Stephan, Ekkehard
Kutsch, Thomas
Herausgeber: Lorenz Fischer/Thomas Kutsch/Ekkehard Stephan
Auflage: Reprint 2017
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 33 mm
Von/Mit: Lorenz Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.1999
Gewicht: 0,891 kg
preigu-id: 108640767
Inhaltsverzeichnis
Themen und Konzepte einer allgemeinen Finanzpsychologie. Sozialpsychologische Grundlagen und wirtschaftliche Anwendungsbereiche. Geld-Sozialisation. Wieviel ist 1 Milliarde Mark? Zur Diskontinuität der monetären Größenwahrnehmung. Die Rolle von Urteilsheuristiken bei Finanzentscheidungen: Ankereffekte und kognitive Verfügbarkeit. Motivation und Risikoneigung privater Geldanleger. Millers Ratten statt Skinners Tauben? Ein Modell der Steuerzufriedenheit - psychologische Grundlagen (un)ökonomischen Handelns. Zur Psychologie des Versicherungsbetrugs. Das Taschengeld im 15-Länder-Vergleich - Kinder, Kies, Konsum und Kultur. Anlagemotive im Wandel. Spar- und Anlageentscheidungen älterer Menschen. Die Einstellung der Europäer zum Euro. Zur Gestaltung von Investor Relations: Eine Typologisierung von Finanzanalysten und ihren Erwartungen. Der Einfluß eines Finanzberaters auf die Beurteilung von Aktienkursen: Glaubwürdigkeit und Dopplungseffekt. Kundenzufriedenheit mit Finanzdienstleistern - Eine Bewertung aktueller Erklärungs- und Meßmodelle. Kundenzufriedenheit und Kundenbildung bei Versicherern. Personalentscheidungen in europäischen Banken - Welche (kulturellen) Regeln widerstehen der Deregulierung? Soziale Kompetenz bei Finanzdienstleistern - Die Gewinnung von Mitarbeitern mit verkäuferischem Potential.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 500
Inhalt: 501 S.
ISBN-13: 9783486251791
ISBN-10: 3486251791
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Fischer, Lorenz
Stephan, Ekkehard
Kutsch, Thomas
Herausgeber: Lorenz Fischer/Thomas Kutsch/Ekkehard Stephan
Auflage: Reprint 2017
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 236 x 160 x 33 mm
Von/Mit: Lorenz Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.04.1999
Gewicht: 0,891 kg
preigu-id: 108640767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte