Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Finanzkrisen: Mythos und Wahrheit, Anatomie und Geschichte
Warum Spekulationsblasen immer wieder entstehen, wie sie platzen - und wie Anleger sich vor ihnen schützen können
Taschenbuch von Rüdiger Götte
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die letzte Finanzkrise kam für die Mehrheit der Anleger überraschend, war und ist hart in ihren bis jetzt nicht überwundenen Konsequenzen und zudem global in ihren Ausmaßen. Was folgte, waren die üblichen Fragen, besonders nach dem Wer und dem Wie. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die US-Immobilienkrise und die folgende Staatsschuldenkrisen als alte Bekannte, die sich lediglich in einem neuen Gewand präsentieren. Und dennoch heißt es nach und vor jeder Krise: Diesmal wird alles anders. Das Gegenteil ist der Fall, denn alle großen Wirtschaftskrisen verlaufen nach einem erkennbaren Muster, als deren Motto gelten könnte: The same procedure as every crisis. Doch wie sieht dieses Muster genau aus? Wer ist verantwortlich, und wie kann man sich am besten vor der nächsten Krise schützen? Diesen und anderen Fragen geht Dr. Rüdiger Götte in seinem neuesten Werk nach, das sich dem Entstehen und Vergehen von Spekulationsblasen widmet. Hierzu macht er den Leser zunächst mit den Krisen-Theorien der bekanntesten und meistbeachteten Ökonomen bekannt, stellt also gewissermaßen die Spielregeln vor, nach denen die heutigen Wirtschafts- und Finanzmärkte funktionieren und unser aller Leben beeinflussen. Im Anschluss folgt eine Zeitreise durch die bereits mehr als 800 Jahre umspannende Geschichte der Finanzkrisen, die einzeln vorgestellt und analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Betrachtung münden in der ernüchternden Erkenntnis, dass jede neue Spekulationswelle mit fataler Sicherheit in einen Crash enden muss. Die Darstellung der Finanzkrisen rundet Dr. Götte durch eine Betrachtung der den Euphorien zugrunde liegenden massenpsychologischen Mechanismen ab: Warum lassen sich Anleger jedes Mal aufs Neue von abenteuerlichen Gewinnversprechen blenden und laufen sehenden Auges in die Katastrophe? Wie erkenne ich die nächste Euphorie-Blase, und wie schütze ich mich davor, von ihr angesteckt zu werden? Mit dem von Dr. Götte vermittelten Wissen über die Zusammenhänge früherer und aktueller Wirtschaftskrisen erhalten Anleger ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie zukünftige Krisen nicht nur bewältigen, sondern unter bestimmten Umständen sogar für sich nutzen können, denn nach der Krise ist vor der Krise.
Die letzte Finanzkrise kam für die Mehrheit der Anleger überraschend, war und ist hart in ihren bis jetzt nicht überwundenen Konsequenzen und zudem global in ihren Ausmaßen. Was folgte, waren die üblichen Fragen, besonders nach dem Wer und dem Wie. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die US-Immobilienkrise und die folgende Staatsschuldenkrisen als alte Bekannte, die sich lediglich in einem neuen Gewand präsentieren. Und dennoch heißt es nach und vor jeder Krise: Diesmal wird alles anders. Das Gegenteil ist der Fall, denn alle großen Wirtschaftskrisen verlaufen nach einem erkennbaren Muster, als deren Motto gelten könnte: The same procedure as every crisis. Doch wie sieht dieses Muster genau aus? Wer ist verantwortlich, und wie kann man sich am besten vor der nächsten Krise schützen? Diesen und anderen Fragen geht Dr. Rüdiger Götte in seinem neuesten Werk nach, das sich dem Entstehen und Vergehen von Spekulationsblasen widmet. Hierzu macht er den Leser zunächst mit den Krisen-Theorien der bekanntesten und meistbeachteten Ökonomen bekannt, stellt also gewissermaßen die Spielregeln vor, nach denen die heutigen Wirtschafts- und Finanzmärkte funktionieren und unser aller Leben beeinflussen. Im Anschluss folgt eine Zeitreise durch die bereits mehr als 800 Jahre umspannende Geschichte der Finanzkrisen, die einzeln vorgestellt und analysiert werden. Die Ergebnisse dieser Betrachtung münden in der ernüchternden Erkenntnis, dass jede neue Spekulationswelle mit fataler Sicherheit in einen Crash enden muss. Die Darstellung der Finanzkrisen rundet Dr. Götte durch eine Betrachtung der den Euphorien zugrunde liegenden massenpsychologischen Mechanismen ab: Warum lassen sich Anleger jedes Mal aufs Neue von abenteuerlichen Gewinnversprechen blenden und laufen sehenden Auges in die Katastrophe? Wie erkenne ich die nächste Euphorie-Blase, und wie schütze ich mich davor, von ihr angesteckt zu werden? Mit dem von Dr. Götte vermittelten Wissen über die Zusammenhänge früherer und aktueller Wirtschaftskrisen erhalten Anleger ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie zukünftige Krisen nicht nur bewältigen, sondern unter bestimmten Umständen sogar für sich nutzen können, denn nach der Krise ist vor der Krise.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783838202198
ISBN-10: 3838202198
Sprache: Deutsch
Autor: Götte, Rüdiger
Hersteller: ibidem
Maße: 211 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Rüdiger Götte
Erscheinungsdatum: 15.03.2012
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 107263823
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Wirtschaftsratgeber
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 340 S.
ISBN-13: 9783838202198
ISBN-10: 3838202198
Sprache: Deutsch
Autor: Götte, Rüdiger
Hersteller: ibidem
Maße: 211 x 169 x 19 mm
Von/Mit: Rüdiger Götte
Erscheinungsdatum: 15.03.2012
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 107263823
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte