Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
29,60 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Wunderfrage mit dem ZauBär stellen
¿ Das Ablaufschema der Wunderfrage mit Karten umsetzen
¿ 60 Karten für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
In der systemisch-lösungsorientierten Therapie geht es darum, weg von der Problemfokussierung hin zu einer Lösungsperspektive zu gelangen. Dafür muss der Unterschied zwischen einem Ist-Problem-Zustand und einem Soll-Lösungs-Zustand wahrgenommen werden. Die Wunderfrage (nach Steve de Shazer) macht genau diese Wahrnehmung erfahrbar.
Woran merkst du, dass dein Problem verschwunden ist?
Ziel der Frage ist es, dass sich Klient:innen über die Abwesenheit des Problems Gedanken machen, den 'Zustand nach dem Wunder'.
¿ Mit fantasievollen Illustrationen
¿ Für Einzel- und Familiensetting
¿ Das Ablaufschema der Wunderfrage mit Karten umsetzen
¿ 60 Karten für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
In der systemisch-lösungsorientierten Therapie geht es darum, weg von der Problemfokussierung hin zu einer Lösungsperspektive zu gelangen. Dafür muss der Unterschied zwischen einem Ist-Problem-Zustand und einem Soll-Lösungs-Zustand wahrgenommen werden. Die Wunderfrage (nach Steve de Shazer) macht genau diese Wahrnehmung erfahrbar.
Woran merkst du, dass dein Problem verschwunden ist?
Ziel der Frage ist es, dass sich Klient:innen über die Abwesenheit des Problems Gedanken machen, den 'Zustand nach dem Wunder'.
¿ Mit fantasievollen Illustrationen
¿ Für Einzel- und Familiensetting
Die Wunderfrage mit dem ZauBär stellen
¿ Das Ablaufschema der Wunderfrage mit Karten umsetzen
¿ 60 Karten für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
In der systemisch-lösungsorientierten Therapie geht es darum, weg von der Problemfokussierung hin zu einer Lösungsperspektive zu gelangen. Dafür muss der Unterschied zwischen einem Ist-Problem-Zustand und einem Soll-Lösungs-Zustand wahrgenommen werden. Die Wunderfrage (nach Steve de Shazer) macht genau diese Wahrnehmung erfahrbar.
Woran merkst du, dass dein Problem verschwunden ist?
Ziel der Frage ist es, dass sich Klient:innen über die Abwesenheit des Problems Gedanken machen, den 'Zustand nach dem Wunder'.
¿ Mit fantasievollen Illustrationen
¿ Für Einzel- und Familiensetting
¿ Das Ablaufschema der Wunderfrage mit Karten umsetzen
¿ 60 Karten für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
In der systemisch-lösungsorientierten Therapie geht es darum, weg von der Problemfokussierung hin zu einer Lösungsperspektive zu gelangen. Dafür muss der Unterschied zwischen einem Ist-Problem-Zustand und einem Soll-Lösungs-Zustand wahrgenommen werden. Die Wunderfrage (nach Steve de Shazer) macht genau diese Wahrnehmung erfahrbar.
Woran merkst du, dass dein Problem verschwunden ist?
Ziel der Frage ist es, dass sich Klient:innen über die Abwesenheit des Problems Gedanken machen, den 'Zustand nach dem Wunder'.
¿ Mit fantasievollen Illustrationen
¿ Für Einzel- und Familiensetting
Über den Autor
Dr. rer. med. Florian Schepper, Dipl.-Psych., ist seit 2006 Stationspsychologe in der Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Leipzig. Er ist Lehrtherapeut in Systemischer Therapie und Beratung sowie in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Jessy Herrmann ist Erlebnispädagogin. Sie arbeitet seit 2020 bei der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Sylvia Graupner, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anschließend Grafik-Design in der Illustrationsfachklasse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dem Diplom folgte der Meisterschülerabschluss. Von 2014-2021 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Sylvia Graupner arbeitet als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbuchverlage und lebt in Dresden.
Jessy Herrmann ist Erlebnispädagogin. Sie arbeitet seit 2020 bei der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Sylvia Graupner, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anschließend Grafik-Design in der Illustrationsfachklasse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dem Diplom folgte der Meisterschülerabschluss. Von 2014-2021 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Sylvia Graupner arbeitet als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbuchverlage und lebt in Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | PBS, Spiele |
Medium: | Box |
Titelzusatz: | Lösungsorientiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. 60 kreative Karten für Psychotherapie und Beratung. Mit 20-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3. |
Reihe: | BeltzTherapiekarten |
Inhalt: |
60 S.
60 farbige Zeichng. 60 Illustr. |
EAN: | 4019172101961 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 510196 |
Autor: |
Schepper, Florian
Herrmann, Jessy Graupner, Sylvia |
Hersteller: |
Julius Beltz GmbH
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Abbildungen: | 60 farb. Zeichnungen |
Maße: | 151 x 106 x 29 mm |
Von/Mit: | Florian Schepper (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2025 |
Gewicht: | 0,368 kg |
Über den Autor
Dr. rer. med. Florian Schepper, Dipl.-Psych., ist seit 2006 Stationspsychologe in der Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Leipzig. Er ist Lehrtherapeut in Systemischer Therapie und Beratung sowie in Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Jessy Herrmann ist Erlebnispädagogin. Sie arbeitet seit 2020 bei der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Sylvia Graupner, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anschließend Grafik-Design in der Illustrationsfachklasse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dem Diplom folgte der Meisterschülerabschluss. Von 2014-2021 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Sylvia Graupner arbeitet als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbuchverlage und lebt in Dresden.
Jessy Herrmann ist Erlebnispädagogin. Sie arbeitet seit 2020 bei der Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Sylvia Graupner, studierte Bühnenbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, anschließend Grafik-Design in der Illustrationsfachklasse an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dem Diplom folgte der Meisterschülerabschluss. Von 2014-2021 hatte sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
Sylvia Graupner arbeitet als Illustratorin und Autorin für Kinder- und Schulbuchverlage und lebt in Dresden.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | PBS, Spiele |
Medium: | Box |
Titelzusatz: | Lösungsorientiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. 60 kreative Karten für Psychotherapie und Beratung. Mit 20-seitigem Booklet in stabiler Box, Kartenformat 9,8 x 14,3. |
Reihe: | BeltzTherapiekarten |
Inhalt: |
60 S.
60 farbige Zeichng. 60 Illustr. |
EAN: | 4019172101961 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 510196 |
Autor: |
Schepper, Florian
Herrmann, Jessy Graupner, Sylvia |
Hersteller: |
Julius Beltz GmbH
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de |
Abbildungen: | 60 farb. Zeichnungen |
Maße: | 151 x 106 x 29 mm |
Von/Mit: | Florian Schepper (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2025 |
Gewicht: | 0,368 kg |
Sicherheitshinweis