Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Filarete
Der Architekt der Renaissance als Demiurg und Pädagoge, Hermathena 2, Wiener Studien zur Kunstgeschichte
Buch von Berthold Hub
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Antonio di Pietro Averlino, genannt Filarete, erzählt in seinem zwischen 1460 und 1464 in der Form eines Dialoges des Verfassers mit dem Mailänder Herzog Francesco Sforza und dessen Sohn Galeazzo Maria Sforza verfassten Libro architettonico von der Planung, Gründung und Errichtung der nach ihrem Bauherrn benannten Stadt »Sforzinda« sowie einer mit dieser verbundenen Stadt am Meer. Die erste monographische Untersuchung des Codex widmet sich neben den architekturpraktischen und -theoretischen Aspekten im engeren Sinne auch den bisher wenig oder gar nicht beachteten Passagen und Illustrationen, um durch eine genaue Lesung der dort entworfenen >Bilder< im Zusammenhang der ganzen Schrift und unter Berücksichtigung weit über die üblichen kunsthistorischen Bezugspunkte hinausgehender Quellenschriften Filaretes Libro als herausragendes, kristallines Dokument seiner Zeit insgesamt auszuweisen, welches unser, von den Gewinnern der Geschichte geprägtes Bild von der Renaissance erweitert und korrigiert.

Antonio di Pietro Averlino, genannt Filarete, erzählt in seinem zwischen 1460 und 1464 in der Form eines Dialoges des Verfassers mit dem Mailänder Herzog Francesco Sforza und dessen Sohn Galeazzo Maria Sforza verfassten Libro architettonico von der Planung, Gründung und Errichtung der nach ihrem Bauherrn benannten Stadt »Sforzinda« sowie einer mit dieser verbundenen Stadt am Meer. Die erste monographische Untersuchung des Codex widmet sich neben den architekturpraktischen und -theoretischen Aspekten im engeren Sinne auch den bisher wenig oder gar nicht beachteten Passagen und Illustrationen, um durch eine genaue Lesung der dort entworfenen >Bilder< im Zusammenhang der ganzen Schrift und unter Berücksichtigung weit über die üblichen kunsthistorischen Bezugspunkte hinausgehender Quellenschriften Filaretes Libro als herausragendes, kristallines Dokument seiner Zeit insgesamt auszuweisen, welches unser, von den Gewinnern der Geschichte geprägtes Bild von der Renaissance erweitert und korrigiert.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 670
Inhalt: 670 S.
mit 120 s/w- und 77 farb. Abb.
ISBN-13: 9783205207245
ISBN-10: 3205207246
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hub, Berthold
Herausgeber: Sebastian Schütze
Auflage: 1/2020
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 287 x 243 x 45 mm
Von/Mit: Berthold Hub
Erscheinungsdatum: 20.01.2020
Gewicht: 2,472 kg
preigu-id: 113632793
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 670
Inhalt: 670 S.
mit 120 s/w- und 77 farb. Abb.
ISBN-13: 9783205207245
ISBN-10: 3205207246
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hub, Berthold
Herausgeber: Sebastian Schütze
Auflage: 1/2020
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 287 x 243 x 45 mm
Von/Mit: Berthold Hub
Erscheinungsdatum: 20.01.2020
Gewicht: 2,472 kg
preigu-id: 113632793
Warnhinweis