Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Figuren begegnen in Filmen und Comics
Buch von Björn Hochschild
Sprache: Deutsch

79,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Wie begegnen wir Figuren in Filmen und Comics? Für Zuschauende und Lesende sind sie intuitiv zugänglich, nicht aber für die Analyse. Die vorliegende Studie grenzt sich von narratologisch und kognitionstheoretisch geprägten Theorien und Analysemethoden ab, die Figuren als fertige Subjekte denken, welche in ein mediales Gewand gekleidet den Zuschauenden und Lesenden gegenübertreten. Stattdessen werden Film-Sehen und Comic-Lesen als dynamische, von Subjektivität durchzogene Situationen untersucht. Konzipiert als Film- beziehungsweise Comic-Verhalten, bilden diese subjektivierten Dynamiken die Grundlage für das Entstehen von Figuren für Zuschauende und Lesende. Die Studie entwickelt eine phänomenologische Theorie und Methode, die es ermöglicht, über Beschreibungen dieser Verhalten die Begegnung mit Figuren zu analysieren. Sie diskutiert ausgehend von Maurice Merleau-Pontys Wahrnehmungsphilosophie filmphänomenologische Positionen und expliziert einen phänomenologischen Diskurs für die Comicforschung, den diese bislang vermissen lässt. Im Zentrum stehen Arbeiten von Chris Ware, Riad Sattouf und Marc Forster, deren Filme und Comics nicht nur Gegenstand analytischer Fallstudien sondern integraler Bestandteil der Theoriearbeit sind.

Wie begegnen wir Figuren in Filmen und Comics? Für Zuschauende und Lesende sind sie intuitiv zugänglich, nicht aber für die Analyse. Die vorliegende Studie grenzt sich von narratologisch und kognitionstheoretisch geprägten Theorien und Analysemethoden ab, die Figuren als fertige Subjekte denken, welche in ein mediales Gewand gekleidet den Zuschauenden und Lesenden gegenübertreten. Stattdessen werden Film-Sehen und Comic-Lesen als dynamische, von Subjektivität durchzogene Situationen untersucht. Konzipiert als Film- beziehungsweise Comic-Verhalten, bilden diese subjektivierten Dynamiken die Grundlage für das Entstehen von Figuren für Zuschauende und Lesende. Die Studie entwickelt eine phänomenologische Theorie und Methode, die es ermöglicht, über Beschreibungen dieser Verhalten die Begegnung mit Figuren zu analysieren. Sie diskutiert ausgehend von Maurice Merleau-Pontys Wahrnehmungsphilosophie filmphänomenologische Positionen und expliziert einen phänomenologischen Diskurs für die Comicforschung, den diese bislang vermissen lässt. Im Zentrum stehen Arbeiten von Chris Ware, Riad Sattouf und Marc Forster, deren Filme und Comics nicht nur Gegenstand analytischer Fallstudien sondern integraler Bestandteil der Theoriearbeit sind.

Über den Autor
Björn Hochschild
, FU Berlin, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 471
Übersetzungstitel: Encountering Characters in Comics and Films
Reihe: Cinepoetics
Inhalt: X
471 S.
8 s/w Illustr.
66 farbige Illustr.
4 s/w Tab.
8 b/w and 66 col. ill.
4 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111086958
ISBN-10: 311108695X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hochschild, Björn
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 8 b/w and 66 col. illustrations, 4 b/w tbl.
Maße: 234 x 164 x 40 mm
Von/Mit: Björn Hochschild
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,924 kg
preigu-id: 126936389
Über den Autor
Björn Hochschild
, FU Berlin, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 471
Übersetzungstitel: Encountering Characters in Comics and Films
Reihe: Cinepoetics
Inhalt: X
471 S.
8 s/w Illustr.
66 farbige Illustr.
4 s/w Tab.
8 b/w and 66 col. ill.
4 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111086958
ISBN-10: 311108695X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hochschild, Björn
Hersteller: De Gruyter
Walter de Gruyter
Abbildungen: 8 b/w and 66 col. illustrations, 4 b/w tbl.
Maße: 234 x 164 x 40 mm
Von/Mit: Björn Hochschild
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,924 kg
preigu-id: 126936389
Warnhinweis