Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fertigbilder
Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Dennis Jelonnek
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Sofortbildfotografietechnik des US-amerikanischen Her¬stellers Polaroid verbreitete sich seit ihrer Vorstellung 1947 / Markteinführung 1948 in mehr als fünf Jahrzehnten weltweit und erregte mit zahlreichen technischen Innovationen immer wieder Aufsehen - eine ihrer Popularität entsprechende Beachtung durch die Kunst- und Fotografiegeschichte wurde dieser "one-step photography" bislang jedoch nicht zuteil.Der Autor nähert sich dem Polaroid unter ästhetischen, wissenschaftshistorischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten und konzentriert sich zunächst auf die Analyse der technischen Entwicklung, des konkreten Gebrauchs und der medienkritischen Rezeption. Er nimmt eine theoretische und mediale Einordnung des Polaroid-Verfahrens im Kontext der Fotografie-, Wissenschafts- und Design¬geschichte im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Schließlich untersucht er das Sofortbild anhand exem¬plarischer Arbeiten von Robert Heinecken, Andy Warhol, Marcel Duchamp und Cyprien Gaillard. In dieser umfassenden Zusammenschau wird die kulturgeschichtliche und ästhetische Dimension des Phänomens Polaroid und deren Verbindung mit wissenschaftshistorischen und ökonomischen Aspekten in ihrer Komplexität erstmals greifbar.
Die Sofortbildfotografietechnik des US-amerikanischen Her¬stellers Polaroid verbreitete sich seit ihrer Vorstellung 1947 / Markteinführung 1948 in mehr als fünf Jahrzehnten weltweit und erregte mit zahlreichen technischen Innovationen immer wieder Aufsehen - eine ihrer Popularität entsprechende Beachtung durch die Kunst- und Fotografiegeschichte wurde dieser "one-step photography" bislang jedoch nicht zuteil.Der Autor nähert sich dem Polaroid unter ästhetischen, wissenschaftshistorischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten und konzentriert sich zunächst auf die Analyse der technischen Entwicklung, des konkreten Gebrauchs und der medienkritischen Rezeption. Er nimmt eine theoretische und mediale Einordnung des Polaroid-Verfahrens im Kontext der Fotografie-, Wissenschafts- und Design¬geschichte im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Schließlich untersucht er das Sofortbild anhand exem¬plarischer Arbeiten von Robert Heinecken, Andy Warhol, Marcel Duchamp und Cyprien Gaillard. In dieser umfassenden Zusammenschau wird die kulturgeschichtliche und ästhetische Dimension des Phänomens Polaroid und deren Verbindung mit wissenschaftshistorischen und ökonomischen Aspekten in ihrer Komplexität erstmals greifbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
164 Illustr.
ISBN-13: 9783889602039
ISBN-10: 3889602037
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Jelonnek, Dennis
Hersteller: Edition Metzel
Abbildungen: 164 Abb.
Maße: 21 x 170 x 244 mm
Von/Mit: Dennis Jelonnek
Erscheinungsdatum: 16.11.2021
Gewicht: 0,784 kg
preigu-id: 118442677
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
164 Illustr.
ISBN-13: 9783889602039
ISBN-10: 3889602037
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Autor: Jelonnek, Dennis
Hersteller: Edition Metzel
Abbildungen: 164 Abb.
Maße: 21 x 170 x 244 mm
Von/Mit: Dennis Jelonnek
Erscheinungsdatum: 16.11.2021
Gewicht: 0,784 kg
preigu-id: 118442677
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte