Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ferdinand Springer
Taschenbuch von Emmanuelle Foster
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein ganzes Leben, mehr als ein Dreivierteljahrhundert, wird im Gespräch zwischen Ferdinand Springer und der Kunsthistorikerin Emanuelle Foster lebendig. Von der preußischen Kindheit und Jugend als Sohn eines Berliner Verlegers führt Springers Weg zunächst in die Schweiz und dann nach Mailand und Paris, wo er bei Carlo Carrà, Bissière und Hayter Malerei und Graphik studiert. Er orientiert sich bald in Richtung Abstraktion, durch die er im Laufe der Jahre zum Ausdruck einer sehr persönlichen poetischen Innenwelt gelangt. Vor den Augen der Leser entsteht das Bild eines Künstlerlebens, geprägt von den Umstürzen und Brüchen der Geschichte wie auch von Freundschaften und Begegnungen: mit Wilhelm Uhde, Hans Bellmer, Hans Arp, Sonja Delaunay, Hans Hartung, Maria Helena Vieira da Silva und vielen mehr.
Ein ganzes Leben, mehr als ein Dreivierteljahrhundert, wird im Gespräch zwischen Ferdinand Springer und der Kunsthistorikerin Emanuelle Foster lebendig. Von der preußischen Kindheit und Jugend als Sohn eines Berliner Verlegers führt Springers Weg zunächst in die Schweiz und dann nach Mailand und Paris, wo er bei Carlo Carrà, Bissière und Hayter Malerei und Graphik studiert. Er orientiert sich bald in Richtung Abstraktion, durch die er im Laufe der Jahre zum Ausdruck einer sehr persönlichen poetischen Innenwelt gelangt. Vor den Augen der Leser entsteht das Bild eines Künstlerlebens, geprägt von den Umstürzen und Brüchen der Geschichte wie auch von Freundschaften und Begegnungen: mit Wilhelm Uhde, Hans Bellmer, Hans Arp, Sonja Delaunay, Hans Hartung, Maria Helena Vieira da Silva und vielen mehr.
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil.- Eine Kindheit in Berlin.- Potsdam 1918¿1926.- Die Lehrjahre.- In Mailand bei Carlo Carrà.- In Paris bei Roger Bissière.- Im ¿Atelier 17¿ bei Stanley William Hayter.- Zweiter Teil.- Paris und die antifaschistische Immigration: 1933¿1938.- Der heilige Othmar, Schutzpatron der Exilierten.- Begegnungen: Wilhelm Uhde, Otto Freundlich Hans Hartung, Hans Reichel.- New York 1937.- Der Krieg und die Internierung.- Das Lager Les Milles.- Das Ende des ¿seltsamen¿ Krieges: Forcalquier 1940.- Die Gruppe von Grasse: 1940¿1942.- Das Schweizer Exil: 1942¿1945.- Dritter Teil.- Die Situation der Kunst in Deutschland und Frankreich 1945¿1950.- Dreißig Jahre Graphik: 1947¿1977.- Künsderische und literarische Freundschaften.- Die religiöse Kunst und die Ausstellung von Delft.- Die Entwicklung des neueren Werkes.- Ferdinand Springer in den Augen von.- Zeittafel.- Die wichtigsten Einzelausstellungen.- Gruppenausstellungen.- Literaturnachweis.- Namensregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: vi
180 S.
1 s/w Illustr.
180 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540633068
ISBN-10: 3540633065
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Foster, Emmanuelle
Übersetzung: Renner, B.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 190 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Emmanuelle Foster
Erscheinungsdatum: 15.09.1997
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 106340213
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil.- Eine Kindheit in Berlin.- Potsdam 1918¿1926.- Die Lehrjahre.- In Mailand bei Carlo Carrà.- In Paris bei Roger Bissière.- Im ¿Atelier 17¿ bei Stanley William Hayter.- Zweiter Teil.- Paris und die antifaschistische Immigration: 1933¿1938.- Der heilige Othmar, Schutzpatron der Exilierten.- Begegnungen: Wilhelm Uhde, Otto Freundlich Hans Hartung, Hans Reichel.- New York 1937.- Der Krieg und die Internierung.- Das Lager Les Milles.- Das Ende des ¿seltsamen¿ Krieges: Forcalquier 1940.- Die Gruppe von Grasse: 1940¿1942.- Das Schweizer Exil: 1942¿1945.- Dritter Teil.- Die Situation der Kunst in Deutschland und Frankreich 1945¿1950.- Dreißig Jahre Graphik: 1947¿1977.- Künsderische und literarische Freundschaften.- Die religiöse Kunst und die Ausstellung von Delft.- Die Entwicklung des neueren Werkes.- Ferdinand Springer in den Augen von.- Zeittafel.- Die wichtigsten Einzelausstellungen.- Gruppenausstellungen.- Literaturnachweis.- Namensregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: vi
180 S.
1 s/w Illustr.
180 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783540633068
ISBN-10: 3540633065
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Foster, Emmanuelle
Übersetzung: Renner, B.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 190 x 127 x 11 mm
Von/Mit: Emmanuelle Foster
Erscheinungsdatum: 15.09.1997
Gewicht: 0,195 kg
preigu-id: 106340213
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte