Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Feministische Ethik
Taschenbuch von Petra Kunzendorf
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kanon Macht Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Obwohl heute in allen modernen Demokratien Gleichheit und Würde aller Menschen formalrechtlich verankert sind, besteht dennoch ein Widerspruch zwischen den demokratischen Idealen und den konkreten Strukturen der Gesellschaft. Patriarchale Strukturen und Denkensweisen haben sich- zwar in abgeschwächter Form- im Laufe der Geschichte konserviert und sind erhalten geblieben. Der feministische Verständigungsbegriff ¿Patriarchat¿, der Benachteiligung, Fremdbestimmung und Marginalisierung von Frauen als gesellschaftliches Problem mit sozialgeschichtlicher Ursache aufzeigt, kristallisierte sich Ende der sechziger Jahre als gängige Chiffre feministischen Denkens heraus. (vgl. Schneider, 1997: 33ff) Der Forschungs- und Diskussionsstand der feministischen Ethik hat mittlerweile einen so großen Umfang angenommen, so dass diese Hausarbeit nur einen kleinen Auszug darstellen kann. Dabei möchte ich die wesentlichen feministischen Positionen erläutern und danach auf die Geschlechterdifferenz und die Genderperspektive eingehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Allgemeine Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Kanon Macht Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung

Obwohl heute in allen modernen Demokratien Gleichheit und Würde aller Menschen formalrechtlich verankert sind, besteht dennoch ein Widerspruch zwischen den demokratischen Idealen und den konkreten Strukturen der Gesellschaft. Patriarchale Strukturen und Denkensweisen haben sich- zwar in abgeschwächter Form- im Laufe der Geschichte konserviert und sind erhalten geblieben. Der feministische Verständigungsbegriff ¿Patriarchat¿, der Benachteiligung, Fremdbestimmung und Marginalisierung von Frauen als gesellschaftliches Problem mit sozialgeschichtlicher Ursache aufzeigt, kristallisierte sich Ende der sechziger Jahre als gängige Chiffre feministischen Denkens heraus. (vgl. Schneider, 1997: 33ff) Der Forschungs- und Diskussionsstand der feministischen Ethik hat mittlerweile einen so großen Umfang angenommen, so dass diese Hausarbeit nur einen kleinen Auszug darstellen kann. Dabei möchte ich die wesentlichen feministischen Positionen erläutern und danach auf die Geschlechterdifferenz und die Genderperspektive eingehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656208587
ISBN-10: 3656208581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunzendorf, Petra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Petra Kunzendorf
Erscheinungsdatum: 03.06.2012
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106431673
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656208587
ISBN-10: 3656208581
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunzendorf, Petra
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Petra Kunzendorf
Erscheinungsdatum: 03.06.2012
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 106431673
Warnhinweis