Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Female Chic
Thema Selection - Die Geschichte eines Modelabels
Taschenbuch von Laura/Berg, Sibylle/Birkelbach, Bärbel u a Arici
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Frauen vom Modelabel "Thema Selection" und dem dazugehörigen Laden im Zürcher Oberdorf sorgten in den siebziger Jahren für viel Furore in der damals noch gelangweilten Limmatstadt : Während das Label mit einem beispiellosen Stil und exzentrischen Modeschauen Aufsehen erregte, wurde der Laden über die Jahre zu einem Treffpunkt der Zürcher Kunst- und Kulturszene. Gegründet hatten das Geschäft und Modelabel Katharina Bebié, Ursula Rodel und Sissi Zöbeli. Ein paar Jahre gehörte Elisabeth Bossard dazu, später Christa Derungs, heute Sonnhild Kestler. Die schlicht geschnittenen Arbeitskleider fur Frauen aus Herrenstoffen, die mit doppelter Geschlechtlichkeit kokettieren, waren ihrer Zeit voraus, als die Thema-Frauen sie in ihren ersten Laden an der Weiten Gasse 9 hängten: Die meisten Frauen trugen entweder hippieske Muster oder bieder. Zwei Jahre lang kaufte kaum jemand bei ihnen ein, bis die amerikanische Vogue 1974 begeistert über die avantgardistische Mode im Oberdorf schrieb. Es folgten drei Modeschauen, die zum Stadtgespräch wurden, Schlagzeilen über international bekannte Filmstars, die sich von Ursula Rodel und Sissi Zöbeli einkleiden ließen, und zahlreiche Legenden, die auch dieses Buch nicht hinreichend aufklären wird. Denn wer die Frauen von Thema Selection genau sind, das variiert von Erzählung zu Erzählung, mal ist es jahrelang die gleiche Konstellation, dann ändert sie sich wieder. Massgebend war nie die juristische Definition des Zusammenschlusses, sondern ein Lebensgefühl und die gemeinsame Haltung des Wirtschaftens mit dem Credo " Wir mussen auch mal anfangen ". Neben den Grunderinnen erläutern ihre Wegbegleiter, die damals und heute Teil dieses Lebensgefühls waren und sind, die Hintergründe des Aufbruchs. Die Frauen vom Modelabel Thema Selection und dem dazugehörigen Laden im Zürcher Oberdorf sorgten in den siebziger Jahren für viel Furore in der damals noch gelangweilten Limmatstadt: Während das Label mit einem beispiellosen Stil und exzentrischen Modeschauen Aufsehen erregte, wurde der Laden über die Jahre zu einem Treffpunkt der Zürcher Kunst- und Kulturszene. Gegründet hatten das Geschäft und Modelabel Katharina Bebié, Ursula Rodel und Sissi Zöbeli. Ein paar Jahre gehörte Elisabeth Bossard dazu, später Christa Derungs, heute Sonnhild Kestler. Die schlicht geschnittenen Arbeitskleider für Frauen aus Herrenstoffen, die mit doppelter Geschlechtlichkeit kokettieren, waren ihrer Zeit voraus, als die Thema-Frauen sie in ihren ersten Laden an der Weiten Gasse 9 hängten: Die meisten Frauen trugen entweder hippieske Muster oder bieder. Zwei Jahre lang kaufte kaum jemand bei ihnen ein, bis die amerikanische Vogue 1974 begeistert über die avantgardistische Mode im Oberdorf schrieb. Es folgten drei Modeschauen, die zum Stadtgespräch wurden, Schlagzeilen über international bekannte Filmstars, die sich von Ursula Rodel und Sissi Zöbeli einkleiden liessen, und zahlreiche Legenden, die auch dieses Buch nicht hinreichend aufklären wird. Denn wer die Frauen von Thema Selection genau sind, das variiert von Erzählung zu Erzählung, mal ist es jahrelang die gleiche Konstellation, dann ändert sie sich wieder. Massgebend war nie die juristische Definition des Zusammenschlusses, sondern ein Lebensgefühl und die gemeinsame Haltung des Wirtschaftens mit dem Credo 'Wir müssen auch mal anfangen'. Neben den Gründerinnen erläutern ihre Wegbegleiter, die damals und heute Teil dieses Lebensgefühls waren und sind, die Hintergründe des Aufbruchs. Mit Texten von Elisabeth Bronfen, Katharina Tietze, Martin Jaeggi, Jacqueline Burckhardt, Laurence Frey, This Brunner, Sybille Berg, Walter Keller, Bice Curiger u. a. m. Mit einem Insert von Ursula Rodel in Deutsch.
Die Frauen vom Modelabel "Thema Selection" und dem dazugehörigen Laden im Zürcher Oberdorf sorgten in den siebziger Jahren für viel Furore in der damals noch gelangweilten Limmatstadt : Während das Label mit einem beispiellosen Stil und exzentrischen Modeschauen Aufsehen erregte, wurde der Laden über die Jahre zu einem Treffpunkt der Zürcher Kunst- und Kulturszene. Gegründet hatten das Geschäft und Modelabel Katharina Bebié, Ursula Rodel und Sissi Zöbeli. Ein paar Jahre gehörte Elisabeth Bossard dazu, später Christa Derungs, heute Sonnhild Kestler. Die schlicht geschnittenen Arbeitskleider fur Frauen aus Herrenstoffen, die mit doppelter Geschlechtlichkeit kokettieren, waren ihrer Zeit voraus, als die Thema-Frauen sie in ihren ersten Laden an der Weiten Gasse 9 hängten: Die meisten Frauen trugen entweder hippieske Muster oder bieder. Zwei Jahre lang kaufte kaum jemand bei ihnen ein, bis die amerikanische Vogue 1974 begeistert über die avantgardistische Mode im Oberdorf schrieb. Es folgten drei Modeschauen, die zum Stadtgespräch wurden, Schlagzeilen über international bekannte Filmstars, die sich von Ursula Rodel und Sissi Zöbeli einkleiden ließen, und zahlreiche Legenden, die auch dieses Buch nicht hinreichend aufklären wird. Denn wer die Frauen von Thema Selection genau sind, das variiert von Erzählung zu Erzählung, mal ist es jahrelang die gleiche Konstellation, dann ändert sie sich wieder. Massgebend war nie die juristische Definition des Zusammenschlusses, sondern ein Lebensgefühl und die gemeinsame Haltung des Wirtschaftens mit dem Credo " Wir mussen auch mal anfangen ". Neben den Grunderinnen erläutern ihre Wegbegleiter, die damals und heute Teil dieses Lebensgefühls waren und sind, die Hintergründe des Aufbruchs. Die Frauen vom Modelabel Thema Selection und dem dazugehörigen Laden im Zürcher Oberdorf sorgten in den siebziger Jahren für viel Furore in der damals noch gelangweilten Limmatstadt: Während das Label mit einem beispiellosen Stil und exzentrischen Modeschauen Aufsehen erregte, wurde der Laden über die Jahre zu einem Treffpunkt der Zürcher Kunst- und Kulturszene. Gegründet hatten das Geschäft und Modelabel Katharina Bebié, Ursula Rodel und Sissi Zöbeli. Ein paar Jahre gehörte Elisabeth Bossard dazu, später Christa Derungs, heute Sonnhild Kestler. Die schlicht geschnittenen Arbeitskleider für Frauen aus Herrenstoffen, die mit doppelter Geschlechtlichkeit kokettieren, waren ihrer Zeit voraus, als die Thema-Frauen sie in ihren ersten Laden an der Weiten Gasse 9 hängten: Die meisten Frauen trugen entweder hippieske Muster oder bieder. Zwei Jahre lang kaufte kaum jemand bei ihnen ein, bis die amerikanische Vogue 1974 begeistert über die avantgardistische Mode im Oberdorf schrieb. Es folgten drei Modeschauen, die zum Stadtgespräch wurden, Schlagzeilen über international bekannte Filmstars, die sich von Ursula Rodel und Sissi Zöbeli einkleiden liessen, und zahlreiche Legenden, die auch dieses Buch nicht hinreichend aufklären wird. Denn wer die Frauen von Thema Selection genau sind, das variiert von Erzählung zu Erzählung, mal ist es jahrelang die gleiche Konstellation, dann ändert sie sich wieder. Massgebend war nie die juristische Definition des Zusammenschlusses, sondern ein Lebensgefühl und die gemeinsame Haltung des Wirtschaftens mit dem Credo 'Wir müssen auch mal anfangen'. Neben den Gründerinnen erläutern ihre Wegbegleiter, die damals und heute Teil dieses Lebensgefühls waren und sind, die Hintergründe des Aufbruchs. Mit Texten von Elisabeth Bronfen, Katharina Tietze, Martin Jaeggi, Jacqueline Burckhardt, Laurence Frey, This Brunner, Sybille Berg, Walter Keller, Bice Curiger u. a. m. Mit einem Insert von Ursula Rodel in Deutsch.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783905929874
ISBN-10: 3905929872
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arici, Laura/Berg, Sibylle/Birkelbach, Bärbel u a
Redaktion: Bucher, Gina
Herausgeber: Gina Bucher
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
edition patrick frey: Edition Patrick Frey
Maße: 300 x 225 x 38 mm
Von/Mit: Laura/Berg, Sibylle/Birkelbach, Bärbel u a Arici
Erscheinungsdatum: 19.12.2015
Gewicht: 2,075 kg
preigu-id: 104701898
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783905929874
ISBN-10: 3905929872
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arici, Laura/Berg, Sibylle/Birkelbach, Bärbel u a
Redaktion: Bucher, Gina
Herausgeber: Gina Bucher
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
edition patrick frey: Edition Patrick Frey
Maße: 300 x 225 x 38 mm
Von/Mit: Laura/Berg, Sibylle/Birkelbach, Bärbel u a Arici
Erscheinungsdatum: 19.12.2015
Gewicht: 2,075 kg
preigu-id: 104701898
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte