Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Claude Sandoz - A Kind of Panorama
Anse Chastanet, St. Lucia 1997-2018, Katalog zur Ausstellung, Kunstmuseum Luzern, 7. Juli bis 28. Oktober 2018, Dt/engl
Taschenbuch von Claude Sandoz
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit 1997 verbringt der 1946 in Zürich geborene Künstler Claude Sandoz die Hälfte des Jahres auf der Antilleninsel St. Lucia, von wo er jeweils mit riesigen Koffern voller Skizzen in die Schweiz zurückkehrt. Sein überbordendes Werk findet in der Thematik der Insel einen ordnenden Fokus. Sandoz ist natürlich längst kein Tourist mehr. Seine Beziehung zu St. Lucia ist komplexer, als eine gängige Künstlerresidenz dies erlauben würde.
Dieses Buch betrachtet den Moment in Sandoz' Schaffen, dem die Ethnologie den Begriff des «going native» verliehen hat: wenn das Eigene und das Fremde zusammenkommen, sich gegenseitig überlagern, vielleicht bereichern. Unter diesem Aspekt wird seine Kunst mit zahlreichen Abbildungen und in Texten von Philip Ursprung und Fanni Fetzer beleuchtet. Ein Gespräch mit dem Künstler und eingestreute Gedichte karibischer Lyriker wie Adrian Augier, Kendel Hippolyte, Jane King, John Robert Lee, Vladimir Lucien und anderer runden diese Monografie ab.
Seit 1997 verbringt der 1946 in Zürich geborene Künstler Claude Sandoz die Hälfte des Jahres auf der Antilleninsel St. Lucia, von wo er jeweils mit riesigen Koffern voller Skizzen in die Schweiz zurückkehrt. Sein überbordendes Werk findet in der Thematik der Insel einen ordnenden Fokus. Sandoz ist natürlich längst kein Tourist mehr. Seine Beziehung zu St. Lucia ist komplexer, als eine gängige Künstlerresidenz dies erlauben würde.
Dieses Buch betrachtet den Moment in Sandoz' Schaffen, dem die Ethnologie den Begriff des «going native» verliehen hat: wenn das Eigene und das Fremde zusammenkommen, sich gegenseitig überlagern, vielleicht bereichern. Unter diesem Aspekt wird seine Kunst mit zahlreichen Abbildungen und in Texten von Philip Ursprung und Fanni Fetzer beleuchtet. Ein Gespräch mit dem Künstler und eingestreute Gedichte karibischer Lyriker wie Adrian Augier, Kendel Hippolyte, Jane King, John Robert Lee, Vladimir Lucien und anderer runden diese Monografie ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
83 Farbfotos
ISBN-13: 9783858816061
ISBN-10: 385881606X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sandoz, Claude
Redaktion: Fetzer, Fanni
Herausgeber: Fanni Fetzer
scheidegger u. spiess verlag: Scheidegger u. Spiess Verlag
Maße: 297 x 210 x 15 mm
Von/Mit: Claude Sandoz
Erscheinungsdatum: 22.08.2018
Gewicht: 0,857 kg
preigu-id: 113769982
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
83 Farbfotos
ISBN-13: 9783858816061
ISBN-10: 385881606X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sandoz, Claude
Redaktion: Fetzer, Fanni
Herausgeber: Fanni Fetzer
scheidegger u. spiess verlag: Scheidegger u. Spiess Verlag
Maße: 297 x 210 x 15 mm
Von/Mit: Claude Sandoz
Erscheinungsdatum: 22.08.2018
Gewicht: 0,857 kg
preigu-id: 113769982
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte