Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Felix - wer? Ein Vorwort
Dank

Einleitung

Teil I
Felix Hemmerli: Lebensgeschichte

1 Der gelehrte Gefangene - letzte Lebensjahre
- Überraschende Verhaftung
- Soziale Netzwerke
- Nicht dokumentiertes Gerichtsverfahren
- Lebenslange Verwahrung

2 Der ehrgeizige Akademiker - universale Gelehrtenkultur
- Familienbande und erste Schuljahre
- Studienzeit in Erfurt
- Hemmerlis Lernbuch
- Jurist in der Praxis
- Doktorat in Bologna

3 Der pflichtbewusste Kanoniker - Solothurn, das Basler Konzil und erste Schriften
- Propst an St. Ursus in Solothurn
- In den Fussstapfen Konrads von Mure
- Im Dienst der Gesamtkirche
-Im Visier der Chorherren

4 Der engagierte Adelsfreund - Herrschaftsideal und Alter Zürichkrieg
- Kontakte zu Führungskreisen
- Das Adelskloster Einsiedeln
- Die Zürcher Adelspartei im Alten Zürichkrieg
- Hemmerlis Adelsbuch

5 Der vielseitige Autor - Schriften zwischen Polemik und Pragmatik
- Polemik am Grossmünster
- Hemmerlis Bädertraktat
- Kirchenpolitische Stellungnahmen
- Pragmatik im Kirchenrecht

Nachwort

Teil II
Felix Hemmerli: Ausgewählte Texte

Einleitung

1 Kritik an den Chorherren am Grossmünster:
Gegen diejenigen, welche den Gottesdienst vernachlässigen

2 Dem Adel gehört die rechtmässige Herrschaft:
Dialog über den Adel und das Bauerntum (Auszüge)

3 Beleidigung eines Chorherrn:
Wortlaut eines Doktordiploms in Dummheit

4 Kollateralschaden des Alten Zürichkriegs:
Über das Transportieren von Trottbäumen an Feiertagen

5 Pragmatismus in Glaubensfragen:
Über das Segnen des Wetters mit dem Sakrament

6 Stellungnahme zur Kirchenpolitik:
Entwurf einer Appellation dagegen, dass ein Kardinal in
Deutschland einen Bischofssitz übernehmen sollte

7 Hemmerlis Rückblick auf seine Verhaftung und Verurteilung:
Klageregister

Bildteil
Kurzbiografie
Werkübersicht

Abkürzungen
Bibliografie
Felix - wer? Ein Vorwort
Dank

Einleitung

Teil I
Felix Hemmerli: Lebensgeschichte

1 Der gelehrte Gefangene - letzte Lebensjahre
- Überraschende Verhaftung
- Soziale Netzwerke
- Nicht dokumentiertes Gerichtsverfahren
- Lebenslange Verwahrung

2 Der ehrgeizige Akademiker - universale Gelehrtenkultur
- Familienbande und erste Schuljahre
- Studienzeit in Erfurt
- Hemmerlis Lernbuch
- Jurist in der Praxis
- Doktorat in Bologna

3 Der pflichtbewusste Kanoniker - Solothurn, das Basler Konzil und erste Schriften
- Propst an St. Ursus in Solothurn
- In den Fussstapfen Konrads von Mure
- Im Dienst der Gesamtkirche
-Im Visier der Chorherren

4 Der engagierte Adelsfreund - Herrschaftsideal und Alter Zürichkrieg
- Kontakte zu Führungskreisen
- Das Adelskloster Einsiedeln
- Die Zürcher Adelspartei im Alten Zürichkrieg
- Hemmerlis Adelsbuch

5 Der vielseitige Autor - Schriften zwischen Polemik und Pragmatik
- Polemik am Grossmünster
- Hemmerlis Bädertraktat
- Kirchenpolitische Stellungnahmen
- Pragmatik im Kirchenrecht

Nachwort

Teil II
Felix Hemmerli: Ausgewählte Texte

Einleitung

1 Kritik an den Chorherren am Grossmünster:
Gegen diejenigen, welche den Gottesdienst vernachlässigen

2 Dem Adel gehört die rechtmässige Herrschaft:
Dialog über den Adel und das Bauerntum (Auszüge)

3 Beleidigung eines Chorherrn:
Wortlaut eines Doktordiploms in Dummheit

4 Kollateralschaden des Alten Zürichkriegs:
Über das Transportieren von Trottbäumen an Feiertagen

5 Pragmatismus in Glaubensfragen:
Über das Segnen des Wetters mit dem Sakrament

6 Stellungnahme zur Kirchenpolitik:
Entwurf einer Appellation dagegen, dass ein Kardinal in
Deutschland einen Bischofssitz übernehmen sollte

7 Hemmerlis Rückblick auf seine Verhaftung und Verurteilung:
Klageregister

Bildteil
Kurzbiografie
Werkübersicht

Abkürzungen
Bibliografie
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 368 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783034013499
ISBN-10: 3034013493
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Halter-Pernet, Colette
Übersetzung: Helena Müller/Erika Egner Eid
Auflage: 1/2016
Hersteller: Chronos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 230 x 165 x 32 mm
Von/Mit: Colette Halter-Pernet
Erscheinungsdatum: 20.12.2016
Gewicht: 0,822 kg
Artikel-ID: 108143508

Ähnliche Produkte