Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Feindstaat
Deutschland
Taschenbuch von Werner Mäder
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Nach Art. 107, Art. 53 Abs. 1 Satz 2 der UN-Charta ist Deutschland weiterhin Feindstaat. Ein Friedensvertrag zum Zweiten Weltkrieg wurde bis heute nicht abgeschlossen.
Russland hat mit der Bundesrepublik Jahrzehnte friedlich verkehrt. Michail Gorbatschow war einer der Väter der glücklichen Wiedervereinigung. Mit der Beteiligung am Ukraine-Krieg hat die Bundesregierung den ¿Feindstatus¿ Russlands ohne Not in Erinnerung gebracht.
Die Bundesrepublik steht zwischen allen Fronten.
Nach Art. 107, Art. 53 Abs. 1 Satz 2 der UN-Charta ist Deutschland weiterhin Feindstaat. Ein Friedensvertrag zum Zweiten Weltkrieg wurde bis heute nicht abgeschlossen.
Russland hat mit der Bundesrepublik Jahrzehnte friedlich verkehrt. Michail Gorbatschow war einer der Väter der glücklichen Wiedervereinigung. Mit der Beteiligung am Ukraine-Krieg hat die Bundesregierung den ¿Feindstatus¿ Russlands ohne Not in Erinnerung gebracht.
Die Bundesrepublik steht zwischen allen Fronten.
Über den Autor
Dr. Werner Mäder, Leitender Senatsrat a.D., geboren 1943 in Halle an der Saale, war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Berlin (1962-1968) und nach dem Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin (1968-1971) in leitenden Stellungen im Rechts- und Personalwesen der Verwaltung (1972-2000) und als Rechtsanwalt und Justitiar für die Berliner Charité (2001-2018) tätig. Promotion an der FU Berlin 1992. Publikationen zum Staats-, Verfassungs-, Sozial- und Europarecht sowie zur Rechtsphilosophie.
Zusammenfassung
Hinsichtlich der Bindung an Grundrechte wird zwischen der unmittelbaren Bindungswirkung und der mittelbaren Drittwirkung differenziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Als Beitrag zur Politischen Wissenschaft
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783384035875
ISBN-10: 3384035879
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mäder, Werner
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Als Beitrag zur Politischen Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Werner Mäder
Erscheinungsdatum: 07.10.2023
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 127797607
Über den Autor
Dr. Werner Mäder, Leitender Senatsrat a.D., geboren 1943 in Halle an der Saale, war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Berlin (1962-1968) und nach dem Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin (1968-1971) in leitenden Stellungen im Rechts- und Personalwesen der Verwaltung (1972-2000) und als Rechtsanwalt und Justitiar für die Berliner Charité (2001-2018) tätig. Promotion an der FU Berlin 1992. Publikationen zum Staats-, Verfassungs-, Sozial- und Europarecht sowie zur Rechtsphilosophie.
Zusammenfassung
Hinsichtlich der Bindung an Grundrechte wird zwischen der unmittelbaren Bindungswirkung und der mittelbaren Drittwirkung differenziert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Als Beitrag zur Politischen Wissenschaft
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783384035875
ISBN-10: 3384035879
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mäder, Werner
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Als Beitrag zur Politischen Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Werner Mäder
Erscheinungsdatum: 07.10.2023
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 127797607
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte