Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ãœber Kriege
Buch von Michael Mann
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Warum werden Kriege geführt? Was ist ausschlaggebend für die Entscheidung zum Krieg? Michael Mann erzählt die Geschichte des Krieges vom antiken Rom bis zum Überfall auf die Ukraine, vom kaiserlichen China bis zu Auseinandersetzungen im Nahen Osten, von Japan und Europa bis zur postkolonialen Geschichte Lateinamerikas und zu den Kriegen der Vereinigten Staaten.


Obwohl sich die Waffen und die Organisation des Krieges im Laufe der Zeit enorm gewandelt haben, hat sich der Charakter der Entscheidungsprozesse kaum verändert. Fast immer wurde und wird der finale Entschluss von sehr kleinen Gruppen von Machthabern getroffen, manchmal nur von einer Person. Charaktere, Emotionen und Ideologien sind ausschlaggebend. Doch auch Status, Ehre und Ruhm spielen nach wie vor eine große Rolle. Die meisten Herrscher, die Kriege beginnen, verlieren sie, und in historischer Perspektive ist die große Mehrheit der Staaten aufgrund von Kriegen untergegangen.


Durch die meisterhafte Verbindung ideologischer, wirtschaftlicher, politischer und militärischer Analysen eröffnet der preisgekrönte Soziologe Michael Mann neue Perspektiven auf die Geschichte und Gegenwart von Kriegen.
Warum werden Kriege geführt? Was ist ausschlaggebend für die Entscheidung zum Krieg? Michael Mann erzählt die Geschichte des Krieges vom antiken Rom bis zum Überfall auf die Ukraine, vom kaiserlichen China bis zu Auseinandersetzungen im Nahen Osten, von Japan und Europa bis zur postkolonialen Geschichte Lateinamerikas und zu den Kriegen der Vereinigten Staaten.


Obwohl sich die Waffen und die Organisation des Krieges im Laufe der Zeit enorm gewandelt haben, hat sich der Charakter der Entscheidungsprozesse kaum verändert. Fast immer wurde und wird der finale Entschluss von sehr kleinen Gruppen von Machthabern getroffen, manchmal nur von einer Person. Charaktere, Emotionen und Ideologien sind ausschlaggebend. Doch auch Status, Ehre und Ruhm spielen nach wie vor eine große Rolle. Die meisten Herrscher, die Kriege beginnen, verlieren sie, und in historischer Perspektive ist die große Mehrheit der Staaten aufgrund von Kriegen untergegangen.


Durch die meisterhafte Verbindung ideologischer, wirtschaftlicher, politischer und militärischer Analysen eröffnet der preisgekrönte Soziologe Michael Mann neue Perspektiven auf die Geschichte und Gegenwart von Kriegen.
Ãœber den Autor
Michael Mann ist Professor em. für Soziologie an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA). Er ist Mitglied der American und Fellow der British Academy und hat als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten und Institutionen weltweit gelehrt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

EINS: Militärmacht und Krieg 9

ZWEI: Ist Krieg etwas Universelles? 27

DREI: Theorien zu Kriegsgründen 45

VIER: Die Römische Republik 73

FÃœNF: Das alte China 119

SECHS: Das kaiserliche China 145

SIEBEN: Das mittelalterliche und das moderne Japan 193

ACHT: Eintausend Jahre Europa 239

NEUN: Siebenhundert Jahre Süd- und Mittelamerika 297

ZEHN: Werden Kriege weniger? 361

ELF: Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld I: Von der Antike bis zum Amerikanischen Bürgerkrieg 415

ZWÖLF: Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld II: Die Weltkriege 449

DREIZEHN: Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld III: Kommunistische Kriege 501

VIERZEHN: Jüngere Kriege in muslimischen Ländern 545

FÜNFZEHN: Mögliche Zukunft 609

Schlussbetrachtung 629

Literaturverzeichnis 673

Personenregister 710
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 718
Originaltitel: On Wars, Yale University Press
Inhalt: 720 S.
ISBN-13: 9783868543834
ISBN-10: 386854383X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 386854383
Einband: Gebunden
Autor: Mann, Michael
Ãœbersetzung: Bischoff, Michael
Bischoff, Laura Su
Bischoff, Ulrike
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH
Maße: 219 x 156 x 54 mm
Von/Mit: Michael Mann
Erscheinungsdatum: 27.05.2024
Gewicht: 1,078 kg
preigu-id: 128039366
Ãœber den Autor
Michael Mann ist Professor em. für Soziologie an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA). Er ist Mitglied der American und Fellow der British Academy und hat als Gastprofessor an verschiedenen Universitäten und Institutionen weltweit gelehrt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

EINS: Militärmacht und Krieg 9

ZWEI: Ist Krieg etwas Universelles? 27

DREI: Theorien zu Kriegsgründen 45

VIER: Die Römische Republik 73

FÃœNF: Das alte China 119

SECHS: Das kaiserliche China 145

SIEBEN: Das mittelalterliche und das moderne Japan 193

ACHT: Eintausend Jahre Europa 239

NEUN: Siebenhundert Jahre Süd- und Mittelamerika 297

ZEHN: Werden Kriege weniger? 361

ELF: Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld I: Von der Antike bis zum Amerikanischen Bürgerkrieg 415

ZWÖLF: Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld II: Die Weltkriege 449

DREIZEHN: Angst und Schrecken auf dem Schlachtfeld III: Kommunistische Kriege 501

VIERZEHN: Jüngere Kriege in muslimischen Ländern 545

FÜNFZEHN: Mögliche Zukunft 609

Schlussbetrachtung 629

Literaturverzeichnis 673

Personenregister 710
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 718
Originaltitel: On Wars, Yale University Press
Inhalt: 720 S.
ISBN-13: 9783868543834
ISBN-10: 386854383X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Herstellernummer: 386854383
Einband: Gebunden
Autor: Mann, Michael
Ãœbersetzung: Bischoff, Michael
Bischoff, Laura Su
Bischoff, Ulrike
Hersteller: Hamburger Edition
Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH
Maße: 219 x 156 x 54 mm
Von/Mit: Michael Mann
Erscheinungsdatum: 27.05.2024
Gewicht: 1,078 kg
preigu-id: 128039366
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte