Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fehlzeiten-Report 2006
Chronische Krankheiten
Taschenbuch von Bernhard Badura (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jedes Jahr umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und den wichtigsten Berufsgruppen wird detailliert beleuchtet. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt.

In seinem Schwerpunktteil beschäftigt sich die diesjährige Ausgabe des Reports mit betrieblichen Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention von chronischen Erkrankungen. Zudem werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können.
Der Fehlzeiten-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben wird, informiert jedes Jahr umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in den einzelnen Branchen und den wichtigsten Berufsgruppen wird detailliert beleuchtet. Aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben werden vorgestellt.

In seinem Schwerpunktteil beschäftigt sich die diesjährige Ausgabe des Reports mit betrieblichen Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention von chronischen Erkrankungen. Zudem werden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können.
Zusammenfassung

Der "Fehlzeiten-Report" wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben. Jedes Jahr informiert er umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Detailliert beleuchtet er das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen einzelner Branchen und der wichtigsten Berufsgruppen. Er stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe sind betriebliche Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention chronischer Erkrankungen. Zudem zeigt der Report Wege und Möglichkeiten, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können.

Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema: Chronische Krankheiten.- Der Wandel des Krankheitspanoramas und die Bedeutung chronischer Erkrankungen (Epidemiologie, Kosten).- Arbeitsbedingte Einflüsse bei der Entstehung chronischer Krankheiten.- Auswirkungen chronischer Krankheiten auf Arbeitsproduktivität und Absentismus und daraus resultierende Kosten für die Betriebe.- Prävention von Rückenerkrankungen in der Arbeitswelt.- Betriebliche Ansätze zur Prävention von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Burnout: Konzept, Verbreitung, Ursachen und Prävention.- Einbeziehung betrieblicher und außerbetrieblicher Ebenen in Konzepte der Prävention chronischer Erkrankungen.- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Herausforderung für Unternehmen.- Umgang mit chronischen Erkrankungen im Betrieb - Bausteine für ein betriebliches Integrationsmanagement.- Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in einem Großunternehmen - Ein Beispiel für effektives betriebliches Eingliederungsmanagement.- Fallmanagement der AOK bei Arbeitsunfähigkeit.- Frühindikatoren für Langzeit-Arbeitsunfähigkeit - Entwicklung eines Vorhersage-Instruments für die betriebliche Praxis.- Daten und Analysen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2005.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Reihe: Fehlzeiten-Report
Inhalt: xv
456 S.
100 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540343677
ISBN-10: 3540343679
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11580614
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Badura, Bernhard
Vetter, Christian
Schellschmidt, Henner
Herausgeber: Bernhard Badura/Henner Schellschmidt/Christian Vetter
Auflage: 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Fehlzeiten-Report
Maße: 235 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Bernhard Badura (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2006
Gewicht: 0,715 kg
preigu-id: 112012146
Zusammenfassung

Der "Fehlzeiten-Report" wird vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld herausgegeben. Jedes Jahr informiert er umfassend über die aktuelle Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft. Detailliert beleuchtet er das Arbeitsunfähigkeitsgeschehen einzelner Branchen und der wichtigsten Berufsgruppen. Er stellt aktuelle Befunde und Bewertungen zu den Gründen und Mustern von Fehlzeiten in Betrieben vor. Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe sind betriebliche Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention chronischer Erkrankungen. Zudem zeigt der Report Wege und Möglichkeiten, wie Unternehmen die betriebliche Wiedereingliederung erfolgreich gestalten können.

Inhaltsverzeichnis
Schwerpunktthema: Chronische Krankheiten.- Der Wandel des Krankheitspanoramas und die Bedeutung chronischer Erkrankungen (Epidemiologie, Kosten).- Arbeitsbedingte Einflüsse bei der Entstehung chronischer Krankheiten.- Auswirkungen chronischer Krankheiten auf Arbeitsproduktivität und Absentismus und daraus resultierende Kosten für die Betriebe.- Prävention von Rückenerkrankungen in der Arbeitswelt.- Betriebliche Ansätze zur Prävention von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.- Burnout: Konzept, Verbreitung, Ursachen und Prävention.- Einbeziehung betrieblicher und außerbetrieblicher Ebenen in Konzepte der Prävention chronischer Erkrankungen.- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Herausforderung für Unternehmen.- Umgang mit chronischen Erkrankungen im Betrieb - Bausteine für ein betriebliches Integrationsmanagement.- Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter in einem Großunternehmen - Ein Beispiel für effektives betriebliches Eingliederungsmanagement.- Fallmanagement der AOK bei Arbeitsunfähigkeit.- Frühindikatoren für Langzeit-Arbeitsunfähigkeit - Entwicklung eines Vorhersage-Instruments für die betriebliche Praxis.- Daten und Analysen.- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2005.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 476
Reihe: Fehlzeiten-Report
Inhalt: xv
456 S.
100 s/w Tab.
ISBN-13: 9783540343677
ISBN-10: 3540343679
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11580614
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Badura, Bernhard
Vetter, Christian
Schellschmidt, Henner
Herausgeber: Bernhard Badura/Henner Schellschmidt/Christian Vetter
Auflage: 2007
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Fehlzeiten-Report
Maße: 235 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Bernhard Badura (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2006
Gewicht: 0,715 kg
preigu-id: 112012146
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte