Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein erfolgreicher Mann, eine treu sorgende Frau, zwei Töchter ¿ Familie Rein ist eigentlich völlig normal. Und doch führen die Abhängigkeiten untereinander, Berge von uneingestandenen Wünschen und nicht gelebten Gefühlen scheinbar zwangsläufig ins Elend: Barbara, die älteste Tochter, arrangiert ihre (Über-)Lebensstrategien in diesem Umfeld von Anfang an so, dass sie auffällig wird. Als junge Frau wird sie schwer psychotisch.
Frank Matakas beschreibt an diesem fiktiven Fall ¿ gewissermaßen der Quersumme vieler seiner Fälle als Psychiater und Psychoanalytiker ¿, wie sich psychische Auffälligkeiten auf der persönlichen, der familiären und der gesellschaftlichen Ebene erklären lassen könnten. Romanhaft zu lesen, packen die Schilderungen den Leser mehr als alle Fiktion: Immer wieder muss er erkennen, wie es auch um ihn selbst und das eigene Umfeld bestellt ist. Vor allem aber erweckt das Buch in ihm ein tieferes Verständnis für die Individualität und innere Ordnung anderer, erscheint sie nun krankhaft oder ¿normal¿.
Ein erfolgreicher Mann, eine treu sorgende Frau, zwei Töchter ¿ Familie Rein ist eigentlich völlig normal. Und doch führen die Abhängigkeiten untereinander, Berge von uneingestandenen Wünschen und nicht gelebten Gefühlen scheinbar zwangsläufig ins Elend: Barbara, die älteste Tochter, arrangiert ihre (Über-)Lebensstrategien in diesem Umfeld von Anfang an so, dass sie auffällig wird. Als junge Frau wird sie schwer psychotisch.
Frank Matakas beschreibt an diesem fiktiven Fall ¿ gewissermaßen der Quersumme vieler seiner Fälle als Psychiater und Psychoanalytiker ¿, wie sich psychische Auffälligkeiten auf der persönlichen, der familiären und der gesellschaftlichen Ebene erklären lassen könnten. Romanhaft zu lesen, packen die Schilderungen den Leser mehr als alle Fiktion: Immer wieder muss er erkennen, wie es auch um ihn selbst und das eigene Umfeld bestellt ist. Vor allem aber erweckt das Buch in ihm ein tieferes Verständnis für die Individualität und innere Ordnung anderer, erscheint sie nun krankhaft oder ¿normal¿.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Frank Matakas wurde in Köln geboren. Nach dem Studium der Medizin, Philosophie und Mathematik in Köln und Hamburg war er in der Hirnforschung tätig. Danach Weiterbildung zum Psychiater und Psychoanalytiker. Er war 30 Jahre lang ärztlicher Leiter einer psychiatrischen Klinik in Köln und arbeitet jetzt in freier Praxis. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Berlin und Köln.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783865203809
ISBN-10: 3865203809
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matakas, Frank
Hersteller: Buch&Media
Allitera Verlag
Buch & Media GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 220 x 145 x 14 mm
Von/Mit: Frank Matakas
Erscheinungsdatum: 22.10.2010
Gewicht: 0,294 kg
Artikel-ID: 107280250

Ähnliche Produkte