Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Familienbildung mit benachteiligten Adressaten
Eine Betrachtung aus andragogischer Perspektive
Taschenbuch von Melanie Mengel
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Familienbildung als Unterstützung für Eltern erfährt derzeit hohe Aufmerksamkeit. Doch nutzen nicht alle Erziehenden die Angebote gleichermaßen: Von der so genannten 'Mittelschichtorientierung' der Institutionen ist die Rede, für Familien in benachteiligten Lebenslagen erscheint die 'Teilhabe' an Familienbildung erschwert. Melanie Mengel untersucht, warum dies so ist - welche allgemeinen und besonderen Hindernisse im Feld der Familienbildung wirksam sind, welche Erkenntnisse über adressatenspezifische Interessen und Handlungsgründe vorliegen und welche Konzepte demzufolge angemessen erscheinen. Eine andragogische Perspektive öffnet dabei den Blick auf Eltern als erwachsene lernende Subjekte in der Bildungsarbeit mit sozial benachteiligten Familien.
Familienbildung als Unterstützung für Eltern erfährt derzeit hohe Aufmerksamkeit. Doch nutzen nicht alle Erziehenden die Angebote gleichermaßen: Von der so genannten 'Mittelschichtorientierung' der Institutionen ist die Rede, für Familien in benachteiligten Lebenslagen erscheint die 'Teilhabe' an Familienbildung erschwert. Melanie Mengel untersucht, warum dies so ist - welche allgemeinen und besonderen Hindernisse im Feld der Familienbildung wirksam sind, welche Erkenntnisse über adressatenspezifische Interessen und Handlungsgründe vorliegen und welche Konzepte demzufolge angemessen erscheinen. Eine andragogische Perspektive öffnet dabei den Blick auf Eltern als erwachsene lernende Subjekte in der Bildungsarbeit mit sozial benachteiligten Familien.
Über den Autor
Melanie Mengel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifb, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.
Zusammenfassung
Familienbildung als Unterstützung für Eltern erfährt derzeit hohe Aufmerksamkeit. Doch nutzen nicht alle Erziehenden die Angebote gleichermaßen: Von der so genannten 'Mittelschichtorientierung' der Institutionen ist die Rede, für Familien in benachteiligten Lebenslagen erscheint die 'Teilhabe' an Familienbildung erschwert. Melanie Mengel untersucht, warum dies so ist - welche allgemeinen und besonderen Hindernisse im Feld der Familienbildung wirksam sind, welche Erkenntnisse über adressatenspezifische Interessen und Handlungsgründe vorliegen und welche Konzepte demzufolge angemessen erscheinen. Eine andragogische Perspektive öffnet dabei den Blick auf Eltern als erwachsene lernende Subjekte in der Bildungsarbeit mit sozial benachteiligten Familien.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Familienbildung: Allgemeine Darstellung unter spezifischer Berücksichtigung benachteiligter Adressaten.- Die Perspektive der Adressaten.- Lern-und Bildungskonzepte für eine Familienbildung mit benachteiligten Adressaten.- Schlussbetrachtung und zukünftige Handlungsfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: x
126 S.
ISBN-13: 9783531156149
ISBN-10: 3531156144
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85031768
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mengel, Melanie
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Melanie Mengel
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 112009654
Über den Autor
Melanie Mengel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifb, Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.
Zusammenfassung
Familienbildung als Unterstützung für Eltern erfährt derzeit hohe Aufmerksamkeit. Doch nutzen nicht alle Erziehenden die Angebote gleichermaßen: Von der so genannten 'Mittelschichtorientierung' der Institutionen ist die Rede, für Familien in benachteiligten Lebenslagen erscheint die 'Teilhabe' an Familienbildung erschwert. Melanie Mengel untersucht, warum dies so ist - welche allgemeinen und besonderen Hindernisse im Feld der Familienbildung wirksam sind, welche Erkenntnisse über adressatenspezifische Interessen und Handlungsgründe vorliegen und welche Konzepte demzufolge angemessen erscheinen. Eine andragogische Perspektive öffnet dabei den Blick auf Eltern als erwachsene lernende Subjekte in der Bildungsarbeit mit sozial benachteiligten Familien.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Familienbildung: Allgemeine Darstellung unter spezifischer Berücksichtigung benachteiligter Adressaten.- Die Perspektive der Adressaten.- Lern-und Bildungskonzepte für eine Familienbildung mit benachteiligten Adressaten.- Schlussbetrachtung und zukünftige Handlungsfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: x
126 S.
ISBN-13: 9783531156149
ISBN-10: 3531156144
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85031768
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mengel, Melanie
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Melanie Mengel
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,192 kg
preigu-id: 112009654
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte