Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Familiales Scheitern
Eine familien- und kultursoziologische Analyse von Stanley Kubricks The Shining
Taschenbuch von Oliver Schmidtke (u. a.)
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
InhaltDank 111 Einleitung 131.1 Forschungsstand 211.2 Methode der objektiv-hermeneutischen Filminterpretation 261.3 Bedeutung der Dialoge im Film 311.4 Filmprotokoll 351.5 Theoriemodelle der Interpretation 391.5.1 Familiensoziologie 401.5.2 Beziehungsfallentheorie 492 Analyse des Films 562.1 Analyse des Filmtitels 572.2 Erläuterungen zum Filmprotokoll 612.3 Sequenzanalyse des Films 622.3.1 Vorspann 622.3.2 »The Interview« 712.3.3 »Closing Day« 1342.3.4 »A Month Later« 1992.3.5 »Tuesday« 2152.3.6 »Saturday« 2292.3.7 »Monday« 2412.3.8 »Wednesday« 2552.3.9 »4 pm« 3843 Zusammenfassende Gesamtdeutung des Films 4263.1 Zum Filmgegenstand 4263.1.1 Die Beziehung zwischen Jack und Wendy 4273.1.2 Die Beziehung zwischen Jack und Danny 4283.1.3 Die Beziehung zwischen Wendy und Danny 4293.1.4 Die familiale Interaktionsstruktur der Torrances 4313.1.5 Das Verhältnis der Familie zu ihrer sozialen Umwelt 4353.2 Die ästhetischen Darstellung des Filmgegenstandes im Kunstwerk 4383.3 Methodische Schlussfolgerungen für die Kunstwerk- und Filmanalyse 452Literatur 455
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 463
Inhalt: 463 S.
ISBN-13: 9783593395012
ISBN-10: 3593395010
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39501
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schmidtke, Oliver
Schröder, Frank
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 215 x 143 x 30 mm
Von/Mit: Oliver Schmidtke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.03.2012
Gewicht: 0,58 kg
preigu-id: 107009078
Inhaltsverzeichnis
InhaltDank 111 Einleitung 131.1 Forschungsstand 211.2 Methode der objektiv-hermeneutischen Filminterpretation 261.3 Bedeutung der Dialoge im Film 311.4 Filmprotokoll 351.5 Theoriemodelle der Interpretation 391.5.1 Familiensoziologie 401.5.2 Beziehungsfallentheorie 492 Analyse des Films 562.1 Analyse des Filmtitels 572.2 Erläuterungen zum Filmprotokoll 612.3 Sequenzanalyse des Films 622.3.1 Vorspann 622.3.2 »The Interview« 712.3.3 »Closing Day« 1342.3.4 »A Month Later« 1992.3.5 »Tuesday« 2152.3.6 »Saturday« 2292.3.7 »Monday« 2412.3.8 »Wednesday« 2552.3.9 »4 pm« 3843 Zusammenfassende Gesamtdeutung des Films 4263.1 Zum Filmgegenstand 4263.1.1 Die Beziehung zwischen Jack und Wendy 4273.1.2 Die Beziehung zwischen Jack und Danny 4283.1.3 Die Beziehung zwischen Wendy und Danny 4293.1.4 Die familiale Interaktionsstruktur der Torrances 4313.1.5 Das Verhältnis der Familie zu ihrer sozialen Umwelt 4353.2 Die ästhetischen Darstellung des Filmgegenstandes im Kunstwerk 4383.3 Methodische Schlussfolgerungen für die Kunstwerk- und Filmanalyse 452Literatur 455
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 463
Inhalt: 463 S.
ISBN-13: 9783593395012
ISBN-10: 3593395010
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39501
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schmidtke, Oliver
Schröder, Frank
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 215 x 143 x 30 mm
Von/Mit: Oliver Schmidtke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.03.2012
Gewicht: 0,58 kg
preigu-id: 107009078
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte