Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fallstudien zu akademischen Ausgründungen
Werdegang technologieorientierter und sozialunternehmerischer Gründer
Taschenbuch von Petra Dickel (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lernen Sie mit diesem Buch, welche Herausforderungen durch akademische Gründungen entstehen

Wie haben Ereignisse aus der Vergangenheit Unternehmer bei ihrer Gründungsentscheidung beeinflusst? Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um die akademische Gründung beschäftigt sich das vorliegende Buch. Es beleuchtet die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln und berücksichtigt biographische Netzwerke oder die makroökonomische Umwelt von Gründern.

Case Studies helfen dem Leser beim Transfer in die Praxis

Zu den Faktoren, die Unternehmensgründer prägen, gehören unter anderem Personen, Umweltfaktoren oder Organisationen. Diesen Einflüssen nähert sich das Lehrbuch über die akademische Gründung mithilfe zahlreicher Fallstudien und stellt so eine Verbindung zur Praxis her.
Lernen Sie mit diesem Buch, welche Herausforderungen durch akademische Gründungen entstehen

Wie haben Ereignisse aus der Vergangenheit Unternehmer bei ihrer Gründungsentscheidung beeinflusst? Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um die akademische Gründung beschäftigt sich das vorliegende Buch. Es beleuchtet die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln und berücksichtigt biographische Netzwerke oder die makroökonomische Umwelt von Gründern.

Case Studies helfen dem Leser beim Transfer in die Praxis

Zu den Faktoren, die Unternehmensgründer prägen, gehören unter anderem Personen, Umweltfaktoren oder Organisationen. Diesen Einflüssen nähert sich das Lehrbuch über die akademische Gründung mithilfe zahlreicher Fallstudien und stellt so eine Verbindung zur Praxis her.
Über den Autor

Prof. Dr. Petra Dickel ist Juniorprofessorin für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Prof. Dr. Achim Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Monika Sienknecht ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Anke Rasmus leitet das Zentrum für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Zusammenfassung

Veranschaulicht die Herausforderungen von akademischen Gründern

Fallstudien aus realen Unternehmen

Geeignet für den Einsatz in Entrepreneurship- und Management-Modulen in der Lehre

Inhaltsverzeichnis
Teil I Prägungen technologieorientierter Unternehmensgründungen.- Frühe Prägungen akademischer Gründer anhand sozialer Lernprozesse: Einfluss verschiedener Lebensbereiche auf die Gründungsentscheidung am Beispiel von BG Think Tank.- Prägung des unternehmerischen Verhaltens von Akademikern durch biographische Netzwerke: Fallstudienanalyse des akademischen High-Tech Unternehmens Optosight.- Prägung akademischer Gründer durch die makroökonomische Umwelt ¿ Eine fallstudienbasierte Analyse am Beispiel von omics2view.consulting.- Entrepreneur oder Intrapreneur ¿ Prägende Einflüsse auf die Wahl der unternehmerischen Alternative am Beispiel von ClimbZ.- Prägungen akademischer Gründer durch persönliche Beziehungen am Beispiel von FunSurf.- Teil II Prägungen sozialer Unternehmensgründungen.- Prägung von Sozialunternehmern am Beispiel von kulturgrenzenlos.- my Boo Bambusfahrräder ¿ Unikate aus Ghana und Kiel.- Purefood ¿ Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft.- Rock Your Life! ¿ Bildungsgerechtigkeit für alle.- Ruby Cup ¿ Ökologische, kostengünstige und gesunde Frauenhygiene.- Leonhard ¿ Unternehmertum für entlassene Strafgefangene.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: xv
255 S.
11 s/w Illustr.
255 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783658256999
ISBN-10: 3658256990
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25699-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dickel, Petra
Rasmus, Anke
Sienknecht, Monika
Walter, Achim
Herausgeber: Petra Dickel/Achim Walter/Monika Sienknecht u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Petra Dickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2019
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 115449502
Über den Autor

Prof. Dr. Petra Dickel ist Juniorprofessorin für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Prof. Dr. Achim Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Monika Sienknecht ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dr. Anke Rasmus leitet das Zentrum für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Zusammenfassung

Veranschaulicht die Herausforderungen von akademischen Gründern

Fallstudien aus realen Unternehmen

Geeignet für den Einsatz in Entrepreneurship- und Management-Modulen in der Lehre

Inhaltsverzeichnis
Teil I Prägungen technologieorientierter Unternehmensgründungen.- Frühe Prägungen akademischer Gründer anhand sozialer Lernprozesse: Einfluss verschiedener Lebensbereiche auf die Gründungsentscheidung am Beispiel von BG Think Tank.- Prägung des unternehmerischen Verhaltens von Akademikern durch biographische Netzwerke: Fallstudienanalyse des akademischen High-Tech Unternehmens Optosight.- Prägung akademischer Gründer durch die makroökonomische Umwelt ¿ Eine fallstudienbasierte Analyse am Beispiel von omics2view.consulting.- Entrepreneur oder Intrapreneur ¿ Prägende Einflüsse auf die Wahl der unternehmerischen Alternative am Beispiel von ClimbZ.- Prägungen akademischer Gründer durch persönliche Beziehungen am Beispiel von FunSurf.- Teil II Prägungen sozialer Unternehmensgründungen.- Prägung von Sozialunternehmern am Beispiel von kulturgrenzenlos.- my Boo Bambusfahrräder ¿ Unikate aus Ghana und Kiel.- Purefood ¿ Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft.- Rock Your Life! ¿ Bildungsgerechtigkeit für alle.- Ruby Cup ¿ Ökologische, kostengünstige und gesunde Frauenhygiene.- Leonhard ¿ Unternehmertum für entlassene Strafgefangene.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: xv
255 S.
11 s/w Illustr.
255 S. 11 Abb.
ISBN-13: 9783658256999
ISBN-10: 3658256990
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25699-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Dickel, Petra
Rasmus, Anke
Sienknecht, Monika
Walter, Achim
Herausgeber: Petra Dickel/Achim Walter/Monika Sienknecht u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 15 mm
Von/Mit: Petra Dickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 09.08.2019
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 115449502
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte