Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fallbuch Kind
vernetzt denken - Pflege verstehen
Taschenbuch von Claudia Wächter
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hier finden Sie 18 Fallgeschichten aus der Kinderkrankenpflege - so wie sie Ihnen in Prüfung und Praxisalltag begegnen:

Alles drin: Die typischen Pflegeprobleme und Krankheiten nach Altersgruppen (FG, NG, Säugling, Kleinkind, Schulkind, Jugendlicher) inkl. Anwendung von Pflegediagnosen.

Systematisch und übersichtlich: Alle Fälle sind gleich aufgebaut: Fall/Situation - Pflegerelevante Inhalte - Inhalte aus den Bezugswissenschaften, z.B. Soziologie, Psychologie, Pädagogik

Weit mehr als ein Lehrbuch - frisches Wissen aus der täglichen Praxis!
Hier finden Sie 18 Fallgeschichten aus der Kinderkrankenpflege - so wie sie Ihnen in Prüfung und Praxisalltag begegnen:

Alles drin: Die typischen Pflegeprobleme und Krankheiten nach Altersgruppen (FG, NG, Säugling, Kleinkind, Schulkind, Jugendlicher) inkl. Anwendung von Pflegediagnosen.

Systematisch und übersichtlich: Alle Fälle sind gleich aufgebaut: Fall/Situation - Pflegerelevante Inhalte - Inhalte aus den Bezugswissenschaften, z.B. Soziologie, Psychologie, Pädagogik

Weit mehr als ein Lehrbuch - frisches Wissen aus der täglichen Praxis!
Über den Autor

Claudia Wächter (Herausgeberin): Kinderkrankenschwester, Diplom-Pflegepädagogin

2003-2005 Tätigkeit in der SOS-Entwicklungsdiagnostischen Beratungsstelle Landsberg/Lech, 2004-2008 Projektleiterin des Schulversuchs "Integrierte und konsekutive Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege mit der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" am Schulzentrum des Klinikums Augsburg Dozententätigkeit an Krankenpflegeschulen und bei den Maltesern

Masterstudium Personalentwicklung (M.A. cand.). Seit 2005 tätig in der Frühförderung & Elternberatung des Dominikus-Ringeisen-Werks Ursberg.

Zahlreiche Publikationen.

Autoren:

Bächle, Bernadette: Kinderkrankenschwester, Fachweiterbildung für Onkologie

Dipl.Pflegepädagogin, Studium der Pflegewissenschaft (MScN), Vallendar

Seit 2004 als Pflegeexpertin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in der Kinderklinik Freiburg; Dozentin an verschiedenen Kinderkrankenpflegeschulen und der KFH Freiburg

Durant, Karin: Studium der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Lernbehindertenpädagogik Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung, Leiterin einer Frühförderstelle mit dem Arbeitsschwerpunkt Eingangsdiagnostik und Unterrichtstätigkeit an der Förderschule

Käser, Gerhard M.: Krankenpfleger, Rettungsassistent und Podologe

Weiterbildung zum Praxisanleiter, Stationsleiter, Lehrer für Pflegeberufe und Supervisor

Dipl. Pflegepädagoge, Magisterstudium der Erziehungswissenschaft und Sozialen Verhaltenswissenschaften

Derzeit Lehrer am Schulzentrum des Klinikums Augsburg, u.a. für den Fachbereich Psychiatrie, Projektleiter des "Augsburger Modells", Lehraufträge an beruflichen Akademien und Hochschulen

Lauber, Heike: Krankenschwester, Weiterbildung zur Fachkrankenschwester Anästhesie und Intensivmedizin sowie zur Stationsleitung, Dipl. Pflegemanagerin.

Derzeit Pflegedienstleitung am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart für die Bereiche Intensiv, Anästhesie, Notaufnahmezentrum, Zentral-OP

Lohner, Elisabeth: Kinderkrankenschwester, Studium des Lehramtes an beruflichen Schulen, Fachrichtung: Gesundheits- und Pflegewissenschaft.

Derzeit Theorielehrkraft an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Augsburg, Praktikumslehrerin für das Lehramt an beruflichen Schulen

Mayenschein, Uwe: Schulleitung Kinderkrankenpflegeschule, Siegen

Raschke, Silke: Kinderkrankenschwester, Dipl. Pflegemanagerin, Tätigkeiten als stv. Stationsleitung als Pflegedienstleiterin sowie in der ambulanten Pflege

Steinfartz, Pia: Kinderkrankenschwester, Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege, Dipl. Pflegepädagogin

Walter, Silke: Kinderkrankenschwester, Fachkinderkrankenschwester für Onkologie mit Zusatzqualifikation Palliative Care, Diplomstudium Pflege- und Gesundheitswissenschaft (Dipl. cand).

Seit 2006 Stationsleitung der Palliativstation am Universitätsklinikum Freiburg.

Zusammenfassung
Print-on-Demand Ausgabe der 1. Auflage
Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen: Der Pflegeprozess

2 Ethische Entscheidungsfindung: Frühgeborenes

3 Entlassungsmanagement: Säugling mit Herzerkrankung

4 Frühgeborenes einer HIV infizierten, drogenabhängigen Mutter

5 Geistige Behinderung: Kleinkind mit Dysphagie und Pneumonie

6 Kultursensible Pflege: Türkisches Schulkind mit Neurodermitits

7 Beratung und Anleitung: Vorschulkind mit Erstdiagnose Diabetes mellitus Typ I

8 Prävention: Vernachlässigtes Kind mit Übergewicht

9 Rehabilitation: Schulkind mit Mucoviszidose

10 Palliativpflege: Vorschulkind im Sterbeprozess

11 Sofortmaßnahmen: Jugendlicher nach Alkoholabusus

12 Beobachtung: Säugling mit BNS-Krämpfen

13 Wundversorgung: Schulkind mit ADHS nach Verbrühung

14 OP Vor- und Nachbereitung: Kind mit Tonsillektomie

15 Onkologischer Bereich: Kleinkind nach Knochenmarkstransplantation

16 Nierenerkrankung: Kind mit Peritonealdialyse

17 Infektionsbereich: Kleinkind mit Gastroenteritis

18 Neurologischer Bereich: Schulkind mit Myelomeningozele

19 Psychiatrischer Bereich: Jugendliche mit Anorexie

Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: X
238 S.
30 farbige Illustr.
25 s/w Tab.
ISBN-13: 9783437319334
ISBN-10: 3437319337
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wächter, Claudia
Auflage: Print-on-Demand Ausgabe der 1. Auflage
Hersteller: Urban & Fischer/Elsevier
Urban & Fischer in Elsevier
Abbildungen: 30 farbige Abbildungen, 25 schwarz-weiße Tabellen
Maße: 241 x 177 x 18 mm
Von/Mit: Claudia Wächter
Erscheinungsdatum: 09.11.2009
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 109535518
Über den Autor

Claudia Wächter (Herausgeberin): Kinderkrankenschwester, Diplom-Pflegepädagogin

2003-2005 Tätigkeit in der SOS-Entwicklungsdiagnostischen Beratungsstelle Landsberg/Lech, 2004-2008 Projektleiterin des Schulversuchs "Integrierte und konsekutive Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflege mit der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" am Schulzentrum des Klinikums Augsburg Dozententätigkeit an Krankenpflegeschulen und bei den Maltesern

Masterstudium Personalentwicklung (M.A. cand.). Seit 2005 tätig in der Frühförderung & Elternberatung des Dominikus-Ringeisen-Werks Ursberg.

Zahlreiche Publikationen.

Autoren:

Bächle, Bernadette: Kinderkrankenschwester, Fachweiterbildung für Onkologie

Dipl.Pflegepädagogin, Studium der Pflegewissenschaft (MScN), Vallendar

Seit 2004 als Pflegeexpertin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in der Kinderklinik Freiburg; Dozentin an verschiedenen Kinderkrankenpflegeschulen und der KFH Freiburg

Durant, Karin: Studium der Sonderpädagogik mit Schwerpunkt Lernbehindertenpädagogik Weiterbildung in systemischer Therapie und Beratung, Leiterin einer Frühförderstelle mit dem Arbeitsschwerpunkt Eingangsdiagnostik und Unterrichtstätigkeit an der Förderschule

Käser, Gerhard M.: Krankenpfleger, Rettungsassistent und Podologe

Weiterbildung zum Praxisanleiter, Stationsleiter, Lehrer für Pflegeberufe und Supervisor

Dipl. Pflegepädagoge, Magisterstudium der Erziehungswissenschaft und Sozialen Verhaltenswissenschaften

Derzeit Lehrer am Schulzentrum des Klinikums Augsburg, u.a. für den Fachbereich Psychiatrie, Projektleiter des "Augsburger Modells", Lehraufträge an beruflichen Akademien und Hochschulen

Lauber, Heike: Krankenschwester, Weiterbildung zur Fachkrankenschwester Anästhesie und Intensivmedizin sowie zur Stationsleitung, Dipl. Pflegemanagerin.

Derzeit Pflegedienstleitung am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart für die Bereiche Intensiv, Anästhesie, Notaufnahmezentrum, Zentral-OP

Lohner, Elisabeth: Kinderkrankenschwester, Studium des Lehramtes an beruflichen Schulen, Fachrichtung: Gesundheits- und Pflegewissenschaft.

Derzeit Theorielehrkraft an der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Augsburg, Praktikumslehrerin für das Lehramt an beruflichen Schulen

Mayenschein, Uwe: Schulleitung Kinderkrankenpflegeschule, Siegen

Raschke, Silke: Kinderkrankenschwester, Dipl. Pflegemanagerin, Tätigkeiten als stv. Stationsleitung als Pflegedienstleiterin sowie in der ambulanten Pflege

Steinfartz, Pia: Kinderkrankenschwester, Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege, Dipl. Pflegepädagogin

Walter, Silke: Kinderkrankenschwester, Fachkinderkrankenschwester für Onkologie mit Zusatzqualifikation Palliative Care, Diplomstudium Pflege- und Gesundheitswissenschaft (Dipl. cand).

Seit 2006 Stationsleitung der Palliativstation am Universitätsklinikum Freiburg.

Zusammenfassung
Print-on-Demand Ausgabe der 1. Auflage
Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen: Der Pflegeprozess

2 Ethische Entscheidungsfindung: Frühgeborenes

3 Entlassungsmanagement: Säugling mit Herzerkrankung

4 Frühgeborenes einer HIV infizierten, drogenabhängigen Mutter

5 Geistige Behinderung: Kleinkind mit Dysphagie und Pneumonie

6 Kultursensible Pflege: Türkisches Schulkind mit Neurodermitits

7 Beratung und Anleitung: Vorschulkind mit Erstdiagnose Diabetes mellitus Typ I

8 Prävention: Vernachlässigtes Kind mit Übergewicht

9 Rehabilitation: Schulkind mit Mucoviszidose

10 Palliativpflege: Vorschulkind im Sterbeprozess

11 Sofortmaßnahmen: Jugendlicher nach Alkoholabusus

12 Beobachtung: Säugling mit BNS-Krämpfen

13 Wundversorgung: Schulkind mit ADHS nach Verbrühung

14 OP Vor- und Nachbereitung: Kind mit Tonsillektomie

15 Onkologischer Bereich: Kleinkind nach Knochenmarkstransplantation

16 Nierenerkrankung: Kind mit Peritonealdialyse

17 Infektionsbereich: Kleinkind mit Gastroenteritis

18 Neurologischer Bereich: Schulkind mit Myelomeningozele

19 Psychiatrischer Bereich: Jugendliche mit Anorexie

Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: X
238 S.
30 farbige Illustr.
25 s/w Tab.
ISBN-13: 9783437319334
ISBN-10: 3437319337
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wächter, Claudia
Auflage: Print-on-Demand Ausgabe der 1. Auflage
Hersteller: Urban & Fischer/Elsevier
Urban & Fischer in Elsevier
Abbildungen: 30 farbige Abbildungen, 25 schwarz-weiße Tabellen
Maße: 241 x 177 x 18 mm
Von/Mit: Claudia Wächter
Erscheinungsdatum: 09.11.2009
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 109535518
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte