Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Zum Werk
Das Werk behandelt im Rahmen von neun umfangreichen Fällen die Kernfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts mit Bezügen zum Europäischen Gesellschaftsrecht. Studierende der Schwerpunktbereiche Europarecht, Internationales Privatrecht und Gesellschaftsrecht können sich mit dem Fallbuch optimal auf die Abschlussklausur(en) und Seminararbeiten vorbereiten. Referendarinnen und Referendare profitieren ebenfalls von dem Werk und können sich darüber hinaus mit der praktischen Anwendung der Materie vertraut machen.

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet eine sichere Orientierung im unruhigen Fahrwasser des Internationalen Gesellschaftsrechts. Behandelt werden insbesondere die Grundfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts (Sitztheorie, Gründungstheorie) unter Beachtung der relevanten Rechtsprechung des EuGH sowie der gesetzgeberischen Aktivitäten (MoPeG) und Entwicklungen (Brexit) aus der jüngeren Vergangenheit. Erörtert werden außerdem umstrittene Qualifikationsfragen sowie die grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften, die im Zuge des Company Law Package in den letzten Jahren umfangreiche Änderungen erfahren hat.

Zielgruppe
Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Zum Werk
Das Werk behandelt im Rahmen von neun umfangreichen Fällen die Kernfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts mit Bezügen zum Europäischen Gesellschaftsrecht. Studierende der Schwerpunktbereiche Europarecht, Internationales Privatrecht und Gesellschaftsrecht können sich mit dem Fallbuch optimal auf die Abschlussklausur(en) und Seminararbeiten vorbereiten. Referendarinnen und Referendare profitieren ebenfalls von dem Werk und können sich darüber hinaus mit der praktischen Anwendung der Materie vertraut machen.

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bietet eine sichere Orientierung im unruhigen Fahrwasser des Internationalen Gesellschaftsrechts. Behandelt werden insbesondere die Grundfragen des Internationalen Gesellschaftsrechts (Sitztheorie, Gründungstheorie) unter Beachtung der relevanten Rechtsprechung des EuGH sowie der gesetzgeberischen Aktivitäten (MoPeG) und Entwicklungen (Brexit) aus der jüngeren Vergangenheit. Erörtert werden außerdem umstrittene Qualifikationsfragen sowie die grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften, die im Zuge des Company Law Package in den letzten Jahren umfangreiche Änderungen erfahren hat.

Zielgruppe
Für Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Schulung (JuS)
Inhalt: XVIII
163 S.
ISBN-13: 9783406789397
ISBN-10: 3406789390
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groh, Gunnar
Nath, Raffael
Kraft, Julia
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 238 x 158 x 12 mm
Von/Mit: Gunnar Groh (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.10.2022
Gewicht: 0,35 kg
Artikel-ID: 124034771

Ähnliche Produkte

Taschenbuch