Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fachkräftemangel in Deutschland. Mythos oder Realität?
Taschenbuch von S. Wolff
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser wissenschaftlichen Arbeit soll verdeutlicht werden, was den Fachkräftemangel ausmacht und woraus eben dieser Mangel ¿ unter Betrachtung des demografischen Wandels ¿ an qualifizierten Arbeitskräften überhaupt entsteht.

Die wissenschaftliche Relevanz dieser Arbeit soll allerdings nicht nur daraus bestehen, der Frage nachzugehen, welche Ursachen der Fachkräftemangel in Deutschland hat, sondern auch, ob der Fachkräftemangel tatsächlich existiert oder lediglich ein Mythos ist. Anhand von Argumenten der Befürworter des Fachkräftemangels und Gegendarstellungen der Kritiker soll erörtert werden, ob der Fachkräftemangel ein verifiziertes und vor allem bedrohliches Problem der deutschen Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik ist.

Nachdem die Quellen und Ausmaße des Fachkräftemangels dargestellt wurden, soll außerdem herausgestellt werden, warum viele Arbeitsuchende nicht mit den Arbeitgebern und deren Stellenangeboten zusammenfinden. Abschließend wird sich die vorliegende Arbeit damit beschäftigen, wie das Verteilungsproblem mit Hilfe von neuen Wegen und Strategien zukünftig gelöst werden kann, denn trotz einer hohen Arbeitslosenzahl mangelt es der Wirtschaft scheinbar an qualifiziertem Fachpersonal.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser wissenschaftlichen Arbeit soll verdeutlicht werden, was den Fachkräftemangel ausmacht und woraus eben dieser Mangel ¿ unter Betrachtung des demografischen Wandels ¿ an qualifizierten Arbeitskräften überhaupt entsteht.

Die wissenschaftliche Relevanz dieser Arbeit soll allerdings nicht nur daraus bestehen, der Frage nachzugehen, welche Ursachen der Fachkräftemangel in Deutschland hat, sondern auch, ob der Fachkräftemangel tatsächlich existiert oder lediglich ein Mythos ist. Anhand von Argumenten der Befürworter des Fachkräftemangels und Gegendarstellungen der Kritiker soll erörtert werden, ob der Fachkräftemangel ein verifiziertes und vor allem bedrohliches Problem der deutschen Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik ist.

Nachdem die Quellen und Ausmaße des Fachkräftemangels dargestellt wurden, soll außerdem herausgestellt werden, warum viele Arbeitsuchende nicht mit den Arbeitgebern und deren Stellenangeboten zusammenfinden. Abschließend wird sich die vorliegende Arbeit damit beschäftigen, wie das Verteilungsproblem mit Hilfe von neuen Wegen und Strategien zukünftig gelöst werden kann, denn trotz einer hohen Arbeitslosenzahl mangelt es der Wirtschaft scheinbar an qualifiziertem Fachpersonal.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668854253
ISBN-10: 3668854254
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolff, S.
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: S. Wolff
Erscheinungsdatum: 22.02.2019
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 115522641
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668854253
ISBN-10: 3668854254
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolff, S.
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: S. Wolff
Erscheinungsdatum: 22.02.2019
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 115522641
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte