Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder
Taschenbuch von Karoline Stahl
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Heut' ist der erste April; heut' führ' ich an, wen ich will.« So sang Ernst, und hurtig rief er den jüngern Bruder, Ludwig. O höre, sprach er, thu' mir doch den Gefallen und hole mir aus der Apotheke um einen Groschen Krebsblut. ¿ Ludwig nahm sich nicht die Mühe über den Auftrag nachzusinnen, er eilte fort, blieb lange weg, und kehrte endlich weinend nach Hause. Ernst lachte ihn aus, aber er erwiederte, das verbitte er sich. Zuerst hatten ihm die jungen Leute in der Apotheke ins Gesicht gelacht, dann hatte ihn ein bejahrter Mann, der zugegen war, gefragt, ob er nicht wisse, daß die Krebse, statt des Blutes, eine weisse, kalte Feuchtigkeit hätten. Beschämt schlich Ludwig fort, und die Mutter gab ihm die Lehre, mehr nachzudenken, und nicht alles, was man ihm sagte, leichtsinnig nachzusprechen. Ernst lachte noch, als einer seiner Schulkammeraden eilig ins Zimmer trat, und ihm zurief: er solle gleich mitgehen, der türkische Kaiser wäre mit einem großen Gefolge angekommen, und auf dem Markte zu sehen. Ernst stürzte fort, kam aber nach einer Weile ganz kleinlaut zurück. Aha! rief Ludwig, lachend, bist du auch angeführt? ¿ Es geschieht dir schon recht. O, einmal nur, versicherte Ernst: heute macht mir Niemand mehr etwas weiß. Und mir eben so wenig, sprach Ludwig. Hört Kinder, rief Marie, die ältere Schwester, schnell hereintretend, ich gebe einen jeden von euch ein großes Stück Kuchen, wenn ihr mir, so bald als möglich, dort von dem Krämer um zehn Groschen Mückenhaare holt. Vergessen war jeder Vorsatz nachzudenken bei den Knaben, und sie sprangen fort.
»Heut' ist der erste April; heut' führ' ich an, wen ich will.« So sang Ernst, und hurtig rief er den jüngern Bruder, Ludwig. O höre, sprach er, thu' mir doch den Gefallen und hole mir aus der Apotheke um einen Groschen Krebsblut. ¿ Ludwig nahm sich nicht die Mühe über den Auftrag nachzusinnen, er eilte fort, blieb lange weg, und kehrte endlich weinend nach Hause. Ernst lachte ihn aus, aber er erwiederte, das verbitte er sich. Zuerst hatten ihm die jungen Leute in der Apotheke ins Gesicht gelacht, dann hatte ihn ein bejahrter Mann, der zugegen war, gefragt, ob er nicht wisse, daß die Krebse, statt des Blutes, eine weisse, kalte Feuchtigkeit hätten. Beschämt schlich Ludwig fort, und die Mutter gab ihm die Lehre, mehr nachzudenken, und nicht alles, was man ihm sagte, leichtsinnig nachzusprechen. Ernst lachte noch, als einer seiner Schulkammeraden eilig ins Zimmer trat, und ihm zurief: er solle gleich mitgehen, der türkische Kaiser wäre mit einem großen Gefolge angekommen, und auf dem Markte zu sehen. Ernst stürzte fort, kam aber nach einer Weile ganz kleinlaut zurück. Aha! rief Ludwig, lachend, bist du auch angeführt? ¿ Es geschieht dir schon recht. O, einmal nur, versicherte Ernst: heute macht mir Niemand mehr etwas weiß. Und mir eben so wenig, sprach Ludwig. Hört Kinder, rief Marie, die ältere Schwester, schnell hereintretend, ich gebe einen jeden von euch ein großes Stück Kuchen, wenn ihr mir, so bald als möglich, dort von dem Krämer um zehn Groschen Mückenhaare holt. Vergessen war jeder Vorsatz nachzudenken bei den Knaben, und sie sprangen fort.
Über den Autor
Karoline Stahl wurde als Tochter des Landgerichtssekretärs Dumpf in Livland geboren. In Russland und Dorpat war sie als Erzieherin tätig und arbeitete von 1808 bis 1820 unter anderem in Weimar und Nürnberg als Erzieherin. Im Jahr 1816 veröffentlichte sie ihr erstes Werk Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder, die hauptsächlich moralisch-erzieherischen Charakter haben. Enthalten ist auch das Märchen vom Däumling und mit ¿Der undankbare Zwerg¿ auch ein Werk, welches Wilhelm Grimm später neu bearbeitete und das heute als ¿Schneeweißchen und Rosenrot¿ eines der bekanntesten deutschen Märchen ist.

Nach Ende ihrer Tätigkeit in Deutschland ging Karoline Stahl nach Dorpat und wurde in den folgenden Jahren als Erzieherin unter anderem in Belarus tätig. Sie kehrte 1828 nach Deutschland zurück und arbeitete hier bis 1832 als Erzieherin.

Karoline Stahl war eine sehr produktive und viel gelesene Jugendschriftstellerin, die auch Erzählungen veröffentlichte. Kleinere Erzählungen und Gedichte erschienen zwischen 1818 und 1820 in der Abendzeitung, im Morgenblatt und in Friedrich Wilhelm Gubitz¿ Zeitschrift Der Gesellschafter.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9782385085827
ISBN-10: 2385085828
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahl, Karoline
Hersteller: Culturea
Maße: 220 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Karoline Stahl
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 126109633
Über den Autor
Karoline Stahl wurde als Tochter des Landgerichtssekretärs Dumpf in Livland geboren. In Russland und Dorpat war sie als Erzieherin tätig und arbeitete von 1808 bis 1820 unter anderem in Weimar und Nürnberg als Erzieherin. Im Jahr 1816 veröffentlichte sie ihr erstes Werk Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder, die hauptsächlich moralisch-erzieherischen Charakter haben. Enthalten ist auch das Märchen vom Däumling und mit ¿Der undankbare Zwerg¿ auch ein Werk, welches Wilhelm Grimm später neu bearbeitete und das heute als ¿Schneeweißchen und Rosenrot¿ eines der bekanntesten deutschen Märchen ist.

Nach Ende ihrer Tätigkeit in Deutschland ging Karoline Stahl nach Dorpat und wurde in den folgenden Jahren als Erzieherin unter anderem in Belarus tätig. Sie kehrte 1828 nach Deutschland zurück und arbeitete hier bis 1832 als Erzieherin.

Karoline Stahl war eine sehr produktive und viel gelesene Jugendschriftstellerin, die auch Erzählungen veröffentlichte. Kleinere Erzählungen und Gedichte erschienen zwischen 1818 und 1820 in der Abendzeitung, im Morgenblatt und in Friedrich Wilhelm Gubitz¿ Zeitschrift Der Gesellschafter.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 206
Inhalt: 206 S.
ISBN-13: 9782385085827
ISBN-10: 2385085828
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stahl, Karoline
Hersteller: Culturea
Maße: 220 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Karoline Stahl
Erscheinungsdatum: 12.12.2022
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 126109633
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte