Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Existenzgründung im Kulturbetrieb
Taschenbuch von Jens Langholz
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Gründung eines Unternehmens in der Kreativ- und Kulturwirtschaft ist eine große Herausforderung, die mit erheblichen Risiken verbunden ist. Viele Gründer sind Experten im künstlerischen oder kulturellen Bereich mit herausragenden Fähigkeiten, betrachten sich aber nicht als Unternehmer und unterschätzen die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Erfolg kann sich nur einstellen, wenn die kulturspezifische Kompetenz der Gründer um ökonomisches Know-how ergänzt wird. In diesem Band sind für Kulturunternehmer relevante Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zusammengestellt. Die Struktur eines Businessplans dient als Leitfaden zur Diskussion wichtiger Schritte in eine erfolgreiche Selbständigkeit.
Die Gründung eines Unternehmens in der Kreativ- und Kulturwirtschaft ist eine große Herausforderung, die mit erheblichen Risiken verbunden ist. Viele Gründer sind Experten im künstlerischen oder kulturellen Bereich mit herausragenden Fähigkeiten, betrachten sich aber nicht als Unternehmer und unterschätzen die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Erfolg kann sich nur einstellen, wenn die kulturspezifische Kompetenz der Gründer um ökonomisches Know-how ergänzt wird. In diesem Band sind für Kulturunternehmer relevante Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zusammengestellt. Die Struktur eines Businessplans dient als Leitfaden zur Diskussion wichtiger Schritte in eine erfolgreiche Selbständigkeit.
Über den Autor
Dr. Jens Langholz ist Vertretungsprofessor im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel.
Zusammenfassung
Die Gründung eines Unternehmens in der Kreativ- und Kulturwirtschaft ist eine große Herausforderung, die mit erheblichen Risiken verbunden ist. Viele Gründer sind Experten im künstlerischen oder kulturellen Bereich mit herausragenden Fähigkeiten, betrachten sich aber nicht als Unternehmer und unterschätzen die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Erfolg kann sich nur einstellen, wenn die kulturspezifische Kompetenz der Gründer um ökonomisches Know-how ergänzt wird. In diesem Band sind für Kulturunternehmer relevante Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zusammengestellt. Die Struktur eines Businessplans dient als Leitfaden zur Diskussion wichtiger Schritte in eine erfolgreiche Selbständigkeit. Gründungsinteressierte werden in die Lage versetzt, einen Businessplan aufzustellen. Impulse des Innovationsmanagements für Existenzgründungen im Kulturbetrieb sowie Hinweise auf Beratungsangebote und Förderprogramme schließen den Band ab.
Inhaltsverzeichnis
Existenzgründungen im Kulturbetrieb als Herausforderung - Grundlagen und Handwerkszeug einer erfolgreichen Existenzgründung - Der Businessplan als Leitgerüst einer Existenzgründung - Impulse des Innovationsmanagements - Beratungsstellen und Fördergelder für Gründungswillige
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Kunst- und Kulturmanagement
Inhalt: 191 S.
38 s/w Illustr.
191 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783531172514
ISBN-10: 3531172514
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85041890
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langholz, Jens
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kunst- und Kulturmanagement
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Jens Langholz
Erscheinungsdatum: 20.06.2011
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 101452159
Über den Autor
Dr. Jens Langholz ist Vertretungsprofessor im Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel.
Zusammenfassung
Die Gründung eines Unternehmens in der Kreativ- und Kulturwirtschaft ist eine große Herausforderung, die mit erheblichen Risiken verbunden ist. Viele Gründer sind Experten im künstlerischen oder kulturellen Bereich mit herausragenden Fähigkeiten, betrachten sich aber nicht als Unternehmer und unterschätzen die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Erfolg kann sich nur einstellen, wenn die kulturspezifische Kompetenz der Gründer um ökonomisches Know-how ergänzt wird. In diesem Band sind für Kulturunternehmer relevante Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zusammengestellt. Die Struktur eines Businessplans dient als Leitfaden zur Diskussion wichtiger Schritte in eine erfolgreiche Selbständigkeit. Gründungsinteressierte werden in die Lage versetzt, einen Businessplan aufzustellen. Impulse des Innovationsmanagements für Existenzgründungen im Kulturbetrieb sowie Hinweise auf Beratungsangebote und Förderprogramme schließen den Band ab.
Inhaltsverzeichnis
Existenzgründungen im Kulturbetrieb als Herausforderung - Grundlagen und Handwerkszeug einer erfolgreichen Existenzgründung - Der Businessplan als Leitgerüst einer Existenzgründung - Impulse des Innovationsmanagements - Beratungsstellen und Fördergelder für Gründungswillige
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Reihe: Kunst- und Kulturmanagement
Inhalt: 191 S.
38 s/w Illustr.
191 S. 38 Abb.
ISBN-13: 9783531172514
ISBN-10: 3531172514
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85041890
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Langholz, Jens
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Kunst- und Kulturmanagement
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Jens Langholz
Erscheinungsdatum: 20.06.2011
Gewicht: 0,286 kg
preigu-id: 101452159
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte