Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Existentieller Liberalismus.
Beiträge zur Politischen Philosophie und zum politischen Zeitgeschehen. Hrsg. von Héctor Wittwer.
Taschenbuch von Volker Gerhardt
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Liberalismus ist zum Inbegriff eines abstrakten, auf das individuelle Kalkül reduzierten Politikverständnisses geworden. Historisch verweist der Begriff jedoch auf den Ausgangspunkt eines jeden politischen Handelns in der Freiheit des Einzelnen. Um diesen Ausgangspunkt zu akzentuieren, spricht der an der Humboldt-Universität lehrende Philosoph Volker Gerhardt vom existentiellen Liberalismus. Damit soll deutlich werden, dass die Freiheit nicht von der Verantwortung zu trennen ist, in der jeder Einzelne sein Leben zu führen hat. Da aber niemand sein Dasein ohne tätige Mitwirkung an gemeinsamen Aufgaben bewältigen kann, ist die selbstbestimmte Lebensführung auf politische »Mitbestimmung«, auf Partizipation angewiesen. Darin liegt das Ziel des existenziellen Liberalismus.

Die Aufsätze umfassen systematische Studien zur Politischen Philosophie, bieten Interpretationen zu Klassikern des politischen Denkens und setzen sich mit aktuellen Fragen des politischen Zeitgeschehens auseinander. Sie können als Vorstudien zu der 2007 erschienenen Partizipation. Das Prinzip der Politik gelesen, aber auch unabhängig davon verstanden werden.
Der Liberalismus ist zum Inbegriff eines abstrakten, auf das individuelle Kalkül reduzierten Politikverständnisses geworden. Historisch verweist der Begriff jedoch auf den Ausgangspunkt eines jeden politischen Handelns in der Freiheit des Einzelnen. Um diesen Ausgangspunkt zu akzentuieren, spricht der an der Humboldt-Universität lehrende Philosoph Volker Gerhardt vom existentiellen Liberalismus. Damit soll deutlich werden, dass die Freiheit nicht von der Verantwortung zu trennen ist, in der jeder Einzelne sein Leben zu führen hat. Da aber niemand sein Dasein ohne tätige Mitwirkung an gemeinsamen Aufgaben bewältigen kann, ist die selbstbestimmte Lebensführung auf politische »Mitbestimmung«, auf Partizipation angewiesen. Darin liegt das Ziel des existenziellen Liberalismus.

Die Aufsätze umfassen systematische Studien zur Politischen Philosophie, bieten Interpretationen zu Klassikern des politischen Denkens und setzen sich mit aktuellen Fragen des politischen Zeitgeschehens auseinander. Sie können als Vorstudien zu der 2007 erschienenen Partizipation. Das Prinzip der Politik gelesen, aber auch unabhängig davon verstanden werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung des Herausgebers

I. Systematische Studien zur Politischen Philosophie

Metaphysik und Politik - Die Politik und das Leben - Politisches Handeln. Über einen Zugang zum Begriff der Politik - Person und Institution. Über eine elementare Bedingung der politischen Organisation - Tod und Politik. Über eine grundlegende Bedingung der politischen Welt - Politischer Humanismus. Skizze eines Programms

II. Interpretationen zu Klassikern des politischen Denkens

Die erste Lehre von der Verfassung. Der Beitrag der Nomoi zur Theorie der Politik - Eine kritische Theorie der Politik. Über Kants Entwurf Zum Ewigen Frieden - Vernunft aus Geschichte. Ernst Cassirers systematischer Beitrag zu einer Philosophie der Politik - Existentieller Liberalismus. Zur Konzeption der Politik bei Karl Jaspers - Politik und Existenz. Eric Voegelins Suche nach der Ordnung in uns selbst - Der organisierte Sinn. Politik und Anthropologie bei Eric Weil

III. Beiträge zum politischen Zeitgeschehen und zur politischen Praxis

Eine politische These, kein philosophischer Satz. Über die 11. These »ad Feuerbach± von Karl Marx - Es kommt darauf an. Nachtrag zu einem Anschlag - Die politische Wirklichkeit einer Idee. Eine Verteidigung Europas gegen die intellektuelle Skepsis - Menschenrecht und Rhetorik - Laboratorium Europa - Nachweis der Erstdrucke
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 346
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783428129188
ISBN-10: 3428129180
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12918
Autor: Gerhardt, Volker
Redaktion: Wittwer, Héctor
Herausgeber: Héctor Wittwer
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 346 S.
Maße: 234 x 158 x 16 mm
Von/Mit: Volker Gerhardt
Erscheinungsdatum: 30.04.2009
Gewicht: 0,467 kg
preigu-id: 101625416
Inhaltsverzeichnis
Einleitung des Herausgebers

I. Systematische Studien zur Politischen Philosophie

Metaphysik und Politik - Die Politik und das Leben - Politisches Handeln. Über einen Zugang zum Begriff der Politik - Person und Institution. Über eine elementare Bedingung der politischen Organisation - Tod und Politik. Über eine grundlegende Bedingung der politischen Welt - Politischer Humanismus. Skizze eines Programms

II. Interpretationen zu Klassikern des politischen Denkens

Die erste Lehre von der Verfassung. Der Beitrag der Nomoi zur Theorie der Politik - Eine kritische Theorie der Politik. Über Kants Entwurf Zum Ewigen Frieden - Vernunft aus Geschichte. Ernst Cassirers systematischer Beitrag zu einer Philosophie der Politik - Existentieller Liberalismus. Zur Konzeption der Politik bei Karl Jaspers - Politik und Existenz. Eric Voegelins Suche nach der Ordnung in uns selbst - Der organisierte Sinn. Politik und Anthropologie bei Eric Weil

III. Beiträge zum politischen Zeitgeschehen und zur politischen Praxis

Eine politische These, kein philosophischer Satz. Über die 11. These »ad Feuerbach± von Karl Marx - Es kommt darauf an. Nachtrag zu einem Anschlag - Die politische Wirklichkeit einer Idee. Eine Verteidigung Europas gegen die intellektuelle Skepsis - Menschenrecht und Rhetorik - Laboratorium Europa - Nachweis der Erstdrucke
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 346
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783428129188
ISBN-10: 3428129180
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12918
Autor: Gerhardt, Volker
Redaktion: Wittwer, Héctor
Herausgeber: Héctor Wittwer
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 346 S.
Maße: 234 x 158 x 16 mm
Von/Mit: Volker Gerhardt
Erscheinungsdatum: 30.04.2009
Gewicht: 0,467 kg
preigu-id: 101625416
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte