Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Exchange Traded Funds (ETFs) - Darstellung, Analyse und Bewertung eines innovativen Finanzprodukts
Taschenbuch von Christoph Lamprecht
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bezeichnung ¿Exchange Traded Funds¿ (kurz: ETFs) steht für ein aufstrebendes Finanzprodukt, das in den letzten Jahren sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Kapitalanlegern großen Anklang gefunden hat und aus der Vielfalt des heutigen Kapitalmarkts nicht mehr wegzudenken ist. Es handelt sich dabei um börsengehandelte Indexfonds, die genauso wie traditionelle Investmentfonds auch dem Investmentfondsgesetz unterliegen. Das investierte Geld hat den rechtlichen Status eines Sondervermögens, was bedeutet, dass das Geld bei einer Insolvenz des Emittenten geschützt ist. Das Ziel des Fondsmanagements hinter einem ETF ist die möglichst exakte Nachbildung eines Index (einer Benchmark). Mit ETFs erhält der Anleger die Möglichkeit, mit einer einzigen Transaktion einen gesamten Index - sei es ein Aktien-, Rohstoff- oder Anleihen-Index - zu kaufen. Mit dem Kauf eines solchen Indexfonds-Anteils erwirbt man einen ganzen Markt und kann damit im Zielsegment ein Maximum an Diversifikation erzielen.
Trotz bzw. aufgrund der Finanzmarktkrise schaffte dieses Finanzprodukt spätestens im Jahr 2008 den Durchbruch am europäischen Kapitalmarkt. Der Grund dafür ist, dass Investoren ihr Geld wieder zunehmend konservativer veranlagen. Sie gehen wieder zurück zu leicht verständlichen, flexiblen und kosteneffizienten Anlageformen. Exchange Traded Funds vereinen all diese Vorteile. Das ist die Antwort auf die in den letzten Jahren modern gewesenen, schwer durchschaubaren strukturierten Finanzvehikeln. Die im Frühsommer 2007 begonnene Immobilienkrise, die sich später in Wellen zu einer globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ausweitete, setzte den Bereich der strukturierten Produkte (zB Zertifikate, Derivat-Produkte) stark zu. Das dürfte dem globalen ETF-Markt zukünftig weiteren Auftrieb geben.
Als die Exchange Traded Funds ab dem Jahr 2000 ihren Siegeszug in Europa ansetzten - sie entstanden ursprünglich in Nordamerika - steht den Anlegern heute ein riesiger Fundus an unterschiedlichen ETF-Produkten zur Verfügung. Der Investor kann heute mit Hilfe von ETFs nicht nur in alle Vermögensklassen investieren, sondern er kann darüber hinaus entscheiden, ob er etwa auf Kursgewinne (long position) oder auf Kursverluste (short position) setzt, mit einem Hebel (leveraged ETFs) arbeiten möchte oder einfach einen ETF zur Beimischung oder Absicherung eines Portfolios kauft, um damit eine bestimmte Anlagestrategie optimal realisieren zu können. Mittlerweile gibt es sogar schon ¿aktiver¿ gemanagte, sogenannte ¿enhanced¿ (¿verbesserte¿) ETFs auf dem Markt, deren Anlageziel es ist, den Vergleichsindex in der Rendite permanent um ein einige Prozente zu übertreffen.
Die Bezeichnung ¿Exchange Traded Funds¿ (kurz: ETFs) steht für ein aufstrebendes Finanzprodukt, das in den letzten Jahren sowohl bei institutionellen als auch bei privaten Kapitalanlegern großen Anklang gefunden hat und aus der Vielfalt des heutigen Kapitalmarkts nicht mehr wegzudenken ist. Es handelt sich dabei um börsengehandelte Indexfonds, die genauso wie traditionelle Investmentfonds auch dem Investmentfondsgesetz unterliegen. Das investierte Geld hat den rechtlichen Status eines Sondervermögens, was bedeutet, dass das Geld bei einer Insolvenz des Emittenten geschützt ist. Das Ziel des Fondsmanagements hinter einem ETF ist die möglichst exakte Nachbildung eines Index (einer Benchmark). Mit ETFs erhält der Anleger die Möglichkeit, mit einer einzigen Transaktion einen gesamten Index - sei es ein Aktien-, Rohstoff- oder Anleihen-Index - zu kaufen. Mit dem Kauf eines solchen Indexfonds-Anteils erwirbt man einen ganzen Markt und kann damit im Zielsegment ein Maximum an Diversifikation erzielen.
Trotz bzw. aufgrund der Finanzmarktkrise schaffte dieses Finanzprodukt spätestens im Jahr 2008 den Durchbruch am europäischen Kapitalmarkt. Der Grund dafür ist, dass Investoren ihr Geld wieder zunehmend konservativer veranlagen. Sie gehen wieder zurück zu leicht verständlichen, flexiblen und kosteneffizienten Anlageformen. Exchange Traded Funds vereinen all diese Vorteile. Das ist die Antwort auf die in den letzten Jahren modern gewesenen, schwer durchschaubaren strukturierten Finanzvehikeln. Die im Frühsommer 2007 begonnene Immobilienkrise, die sich später in Wellen zu einer globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise ausweitete, setzte den Bereich der strukturierten Produkte (zB Zertifikate, Derivat-Produkte) stark zu. Das dürfte dem globalen ETF-Markt zukünftig weiteren Auftrieb geben.
Als die Exchange Traded Funds ab dem Jahr 2000 ihren Siegeszug in Europa ansetzten - sie entstanden ursprünglich in Nordamerika - steht den Anlegern heute ein riesiger Fundus an unterschiedlichen ETF-Produkten zur Verfügung. Der Investor kann heute mit Hilfe von ETFs nicht nur in alle Vermögensklassen investieren, sondern er kann darüber hinaus entscheiden, ob er etwa auf Kursgewinne (long position) oder auf Kursverluste (short position) setzt, mit einem Hebel (leveraged ETFs) arbeiten möchte oder einfach einen ETF zur Beimischung oder Absicherung eines Portfolios kauft, um damit eine bestimmte Anlagestrategie optimal realisieren zu können. Mittlerweile gibt es sogar schon ¿aktiver¿ gemanagte, sogenannte ¿enhanced¿ (¿verbesserte¿) ETFs auf dem Markt, deren Anlageziel es ist, den Vergleichsindex in der Rendite permanent um ein einige Prozente zu übertreffen.
Über den Autor
Zur Person: MMag. Christoph Lamprecht, Bakk. wurde am 19. November 1982 in Wagna bei Leibnitz in der Südsteiermark geboren.
Ausbildung: Nachdem er die Matura der Handelsakademie in Leibnitz erfolgreich absolvierte, entschied er sich für das Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Graz. Dort schloss er nach dem Bakkalaureat die Masterstudien ¿Management and International Business¿ (2008) und ¿Financial and Industrial Management¿ (2009) ab. Neben dem Beruf studiert er noch Rechtswissenschaften im 2. Studienabschnitt.
Bezug zum Thema: Schon in jungen Jahren empfand der Autor den richtigen und vernünftigen Umgang mit Geld als sehr wichtig. Mit zunehmendem Alter entwickelte er ein zunehmendes Interesse für die unterschiedlichen Formen der Vermögensanlage (Aktien, Anleihen, Zertifikate, Investmentfonds/ETFs, Rohstoffe, CFDs, Edelmetalle, Immobilien). Heute gehören die Themen Kapitalanlage und Vermögensverwaltung zu seinen größten nebenberuflichen Leidenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 114
Inhalt: 114 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836694636
ISBN-10: 3836694638
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14463
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lamprecht, Christoph
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Christoph Lamprecht
Erscheinungsdatum: 22.07.2010
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 101042679
Über den Autor
Zur Person: MMag. Christoph Lamprecht, Bakk. wurde am 19. November 1982 in Wagna bei Leibnitz in der Südsteiermark geboren.
Ausbildung: Nachdem er die Matura der Handelsakademie in Leibnitz erfolgreich absolvierte, entschied er sich für das Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Graz. Dort schloss er nach dem Bakkalaureat die Masterstudien ¿Management and International Business¿ (2008) und ¿Financial and Industrial Management¿ (2009) ab. Neben dem Beruf studiert er noch Rechtswissenschaften im 2. Studienabschnitt.
Bezug zum Thema: Schon in jungen Jahren empfand der Autor den richtigen und vernünftigen Umgang mit Geld als sehr wichtig. Mit zunehmendem Alter entwickelte er ein zunehmendes Interesse für die unterschiedlichen Formen der Vermögensanlage (Aktien, Anleihen, Zertifikate, Investmentfonds/ETFs, Rohstoffe, CFDs, Edelmetalle, Immobilien). Heute gehören die Themen Kapitalanlage und Vermögensverwaltung zu seinen größten nebenberuflichen Leidenschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 114
Inhalt: 114 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783836694636
ISBN-10: 3836694638
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14463
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lamprecht, Christoph
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 8 mm
Von/Mit: Christoph Lamprecht
Erscheinungsdatum: 22.07.2010
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 101042679
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte