Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
eWpG
Gesetz über elektronische Wertpapiere - mit weiterführenden Vorschriften - Kommentar
Buch von Christian Conreder (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

108,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das "Gesetz über elektronische Wertpapiere" (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden.

Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Im Fokus stehen dabei z.B. die Themen:

- Auswirkungen auf Inhaberschuldverschreibungen sowie perspektivisch auch auf weitere Formen, u.a. Investmentfonds oder auch Aktien
- Transparenz durch ein zentrales Register - entweder über ein Zentralwertpapier- oder ein Kryptowertpapierregister
- Anwendung des Eigentümerschutzes (insb. nach § 90 BGB) auf die neuen digitalen Assets - u.a. auch mit Relevanz für Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsfälle

Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Das "Gesetz über elektronische Wertpapiere" (eWpG) ist für das Finanzrecht revolutionär und wird auch auf viele Branchen abseits der Finanzindustrie weitreichende Auswirkungen haben. War bislang beispielsweise für Unternehmensfinanzierungen im Wertpapierrecht zwingend eine körperliche Urkunde vorgeschrieben, darf künftig auch auf Blockchain-Technologie gesetzt werden.

Der Berliner Kommentar eWpG bietet Ihnen neben detaillierten Kommentierungen zu allen grundlegenden Neuregelungen auch Erläuterungen weiterer Vorschriften mit eWpG-Bezug aus DepotG, KWG, FinDAG, WpPG, KAGB und SchVG. Im Fokus stehen dabei z.B. die Themen:

- Auswirkungen auf Inhaberschuldverschreibungen sowie perspektivisch auch auf weitere Formen, u.a. Investmentfonds oder auch Aktien
- Transparenz durch ein zentrales Register - entweder über ein Zentralwertpapier- oder ein Kryptowertpapierregister
- Anwendung des Eigentümerschutzes (insb. nach § 90 BGB) auf die neuen digitalen Assets - u.a. auch mit Relevanz für Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsfälle

Pflichtlektüre für alle, die die digitale Zukunft der Finanzinstrumente und des deutschen Finanzplatzes aus juristischer Perspektive mitgestalten.
Über den Autor
Herausgegeben von Dr. Christian Conreder, Rechtsanwalt, Hamburg, und Dr. Johannes Meier, Akademischer Rat a. Z., Philipps-Universität Marburg

Bearbeitet von Dr. David Bartlitz, Dr. Florian Bauer, LL.M., Dr. Stephanie Bialluch-von Allwörden, Siegfried M. Büttner, Dr. Christian Conreder, PD Dr. Andreas Dieckmann, Meike Farhan, Greta Gaumert, Fabian Hausemann, Jannik Heine, Dr. Anna Lucia Izzo-Wagner, LL.M. Eur., Jannes Kracke, Dr. Melanie Liebert, LL.M., PD Dr. Dimitrios Linardatos, Dr. Johannes Meier, Magdalena Okonska, Jan C. Reiter, LL.M., Dr. Maurice Ribak, Dr. David Saive, Alireza Siadat, M.J.I., Frederik Voigt, Max Wieland
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 610
Reihe: Berliner Kommentare
Inhalt: XXIV
610 S.
ISBN-13: 9783503200924
ISBN-10: 3503200924
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Conreder, Christian
Meier, Johannes
Herausgeber: Christian Conreder (Dr.)/Johannes Meier (Dr.)
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Schmidt, Erich Verlag
Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 195 x 138 x 38 mm
Von/Mit: Christian Conreder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.2022
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 119920907
Über den Autor
Herausgegeben von Dr. Christian Conreder, Rechtsanwalt, Hamburg, und Dr. Johannes Meier, Akademischer Rat a. Z., Philipps-Universität Marburg

Bearbeitet von Dr. David Bartlitz, Dr. Florian Bauer, LL.M., Dr. Stephanie Bialluch-von Allwörden, Siegfried M. Büttner, Dr. Christian Conreder, PD Dr. Andreas Dieckmann, Meike Farhan, Greta Gaumert, Fabian Hausemann, Jannik Heine, Dr. Anna Lucia Izzo-Wagner, LL.M. Eur., Jannes Kracke, Dr. Melanie Liebert, LL.M., PD Dr. Dimitrios Linardatos, Dr. Johannes Meier, Magdalena Okonska, Jan C. Reiter, LL.M., Dr. Maurice Ribak, Dr. David Saive, Alireza Siadat, M.J.I., Frederik Voigt, Max Wieland
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 610
Reihe: Berliner Kommentare
Inhalt: XXIV
610 S.
ISBN-13: 9783503200924
ISBN-10: 3503200924
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Conreder, Christian
Meier, Johannes
Herausgeber: Christian Conreder (Dr.)/Johannes Meier (Dr.)
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Schmidt, Erich Verlag
Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 195 x 138 x 38 mm
Von/Mit: Christian Conreder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.2022
Gewicht: 0,72 kg
preigu-id: 119920907
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte