Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 27. Mai 1718 verleiht Kaiser Karl VI. dem "Ersten Erfünder der allhiesigen Porzellain Fabrick", Claudius Innocentius du Paquier, das Privileg zur Herstellung von Porzellan in der Wiener Vorstadt Rossau. Das neue, aufregend sinnliche Material
eignet sich für die Fantasien der Künstler und Auftraggeber des Barock, aber auch der nachfolgenden Epochen. Als Kaiser
Franz Joseph I. die Manufaktur 1864 schließt, protestiert die Kunstwelt Wiens. 1923 verbünden sich Bankiers, Sammler und
Unternehmer zur ersehnten Neugründung im Augarten mit Josef Hoffmann, Vally Wieselthier und anderen Größen der Wiener Werkstätte. Der damals programmatischen Synthese von Tradition und Gegenwart bleibt die Porzellanmanufaktur
Augarten bis heute treu. Claudia Lehner-Jobst erzählt die Geschichte des Wiener Porzellans in zwölf Kapiteln, Fotoinszenierungen des Designers Sebastian Menschhorn und persönliche Statements von Liebhabern und
Spezialisten begleiten die Leser durch drei Jahrhunderte.
Am 27. Mai 1718 verleiht Kaiser Karl VI. dem "Ersten Erfünder der allhiesigen Porzellain Fabrick", Claudius Innocentius du Paquier, das Privileg zur Herstellung von Porzellan in der Wiener Vorstadt Rossau. Das neue, aufregend sinnliche Material
eignet sich für die Fantasien der Künstler und Auftraggeber des Barock, aber auch der nachfolgenden Epochen. Als Kaiser
Franz Joseph I. die Manufaktur 1864 schließt, protestiert die Kunstwelt Wiens. 1923 verbünden sich Bankiers, Sammler und
Unternehmer zur ersehnten Neugründung im Augarten mit Josef Hoffmann, Vally Wieselthier und anderen Größen der Wiener Werkstätte. Der damals programmatischen Synthese von Tradition und Gegenwart bleibt die Porzellanmanufaktur
Augarten bis heute treu. Claudia Lehner-Jobst erzählt die Geschichte des Wiener Porzellans in zwölf Kapiteln, Fotoinszenierungen des Designers Sebastian Menschhorn und persönliche Statements von Liebhabern und
Spezialisten begleiten die Leser durch drei Jahrhunderte.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783701734498
ISBN-10: 3701734496
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lehner-Jobst, Claudia
Hersteller: Residenz Verlag
im Niederösterreichischen Pressehaus
Verantwortliche Person für die EU: Residenz Verlag GmbH, Mühlstr. 7, A-5023 Salzburg, info@residenzverlag.at
Maße: 283 x 235 x 20 mm
Von/Mit: Claudia Lehner-Jobst
Erscheinungsdatum: 13.03.2018
Gewicht: 1,012 kg
Artikel-ID: 111026495

Ähnliche Produkte

Taschenbuch