Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Evidenz- und Forschungsorientierung in Lehrer*innenbildung, Schule, Bildungspolitik und -administration
Neue Befunde zu alten Problemen
Taschenbuch von Kris-Stephen Besa (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Blick auf eine Evidenz- bzw. Forschungsorientierung vereint der Sammelband Überblicksbeiträge, empirische Studien sowie Beispiele guter Praxis auf den Ebenen Lehrer*innenbildung, Schulpraxis sowie Bildungspolitik und Bildungsadministration. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Programmatiken hinter den Ansprüchen einer universitären Forschungsorientierung, eines datengestützten schulischen Handelns sowie einer evidenzbasierten Steuerung des Bildungssystems kritisch beleuchtet, sondern auch mögliche Ursachen einer geringen Evidenzorientierung auf den drei Ebenen identifiziert.
Kapitel 10 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.[...] frei verfügbar (Open Access).
Mit Blick auf eine Evidenz- bzw. Forschungsorientierung vereint der Sammelband Überblicksbeiträge, empirische Studien sowie Beispiele guter Praxis auf den Ebenen Lehrer*innenbildung, Schulpraxis sowie Bildungspolitik und Bildungsadministration. Dabei werden nicht nur die jeweiligen Programmatiken hinter den Ansprüchen einer universitären Forschungsorientierung, eines datengestützten schulischen Handelns sowie einer evidenzbasierten Steuerung des Bildungssystems kritisch beleuchtet, sondern auch mögliche Ursachen einer geringen Evidenzorientierung auf den drei Ebenen identifiziert.
Kapitel 10 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.[...] frei verfügbar (Open Access).
Über den Autor
¿Dr. Kris-Stephen Besa arbeitet als Akademischer Rat im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lehrer*innenbildung, Schulentwicklung und Digitalisierung.
Dr. Denise Demski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht schwerpunktmäßig zu Steuerung, Qualitätsentwicklung und Digitalisierung im Bildungssystem.
Dr. Johanna Gesang ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft (Bereich Schulpädagogik) sowie im Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie forscht überwiegend zu Themen der Schulentwicklung, Lehrer*innenprofessionalisierung und Inklusion.
Dr. Jan-Hendrik Hinzke arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik. Er forscht zu Themen der Lehrer*innenbildung, Lehrer*innenprofessionalisierung und Schulentwicklung.
Zusammenfassung

systematische Betrachtung eines noch nicht hinreichend erforschten Feldes

Betrachtung der drei Ebenen Lehrer*innenbildung, Schulpraxis, Bildungspolitik/-administration

Sammelband vereint Überblicksbeiträge, aktuelle empirische Studien sowie Beispiele aus der Praxis

Inhaltsverzeichnis
Evidenzorientierung im Bildungssystem als Forschungsgegenstand.- Evidenzorientierung in der Lehrkräfte-bildung.- Forschende Haltung und Kompetenz von Lehramtsstudierenden.- Förderung evidenzorientierten Problem-lösens in der Lehramtsausbildung.- Verwendung von Evidenz in der Schulpraxis.- Das Clearing House Unterricht.- Forschungs- und Evidenzbasierung in Schulen.- Ist die Berufserfahrung ein geeignetes Einstellungskriterium für Fortbildende? - Effektivität und Akzeptanz von erneuten Unterrichtsbeobachtungen bei niedersächsischen Schulinspektionen. - "Data Richness" als Merkmal erfolgreicher Schulen.- Wie hilfreich kann die empirische Schul- und Unterrichtsforschung für die Unterrichtsentwicklung an einer Schule sein? - Wissen und Wissenslücken.- Auswirkungen institutioneller Regelungskontexte und Eigenlogiken schulischer Organisationen auf evidenzbasierte Schulentwicklung.- Transferarbeit von Landesinstituten als "Evidenzverarbeitung".- "Damit man eben wegkommt von: Der Schulträger spricht mit einzelnen Schulen und wer am lautesten quengelt, kriegt am meisten." - Forschungs- und Evidenzorientierung in der Bildungspolitik und -administration.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Educational Governance
Inhalt: vii
337 S.
19 s/w Illustr.
337 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658383763
ISBN-10: 3658383763
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38376-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Besa, Kris-Stephen
Hinzke, Jan-Hendrik
Gesang, Johanna
Demski, Denise
Herausgeber: Kris-Stephen Besa/Denise Demski/Johanna Gesang u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Educational Governance
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kris-Stephen Besa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.06.2023
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 122014132
Über den Autor
¿Dr. Kris-Stephen Besa arbeitet als Akademischer Rat im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Lehrer*innenbildung, Schulentwicklung und Digitalisierung.
Dr. Denise Demski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum. Sie forscht schwerpunktmäßig zu Steuerung, Qualitätsentwicklung und Digitalisierung im Bildungssystem.
Dr. Johanna Gesang ist Akademische Rätin am Institut für Erziehungswissenschaft (Bereich Schulpädagogik) sowie im Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie forscht überwiegend zu Themen der Schulentwicklung, Lehrer*innenprofessionalisierung und Inklusion.
Dr. Jan-Hendrik Hinzke arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik. Er forscht zu Themen der Lehrer*innenbildung, Lehrer*innenprofessionalisierung und Schulentwicklung.
Zusammenfassung

systematische Betrachtung eines noch nicht hinreichend erforschten Feldes

Betrachtung der drei Ebenen Lehrer*innenbildung, Schulpraxis, Bildungspolitik/-administration

Sammelband vereint Überblicksbeiträge, aktuelle empirische Studien sowie Beispiele aus der Praxis

Inhaltsverzeichnis
Evidenzorientierung im Bildungssystem als Forschungsgegenstand.- Evidenzorientierung in der Lehrkräfte-bildung.- Forschende Haltung und Kompetenz von Lehramtsstudierenden.- Förderung evidenzorientierten Problem-lösens in der Lehramtsausbildung.- Verwendung von Evidenz in der Schulpraxis.- Das Clearing House Unterricht.- Forschungs- und Evidenzbasierung in Schulen.- Ist die Berufserfahrung ein geeignetes Einstellungskriterium für Fortbildende? - Effektivität und Akzeptanz von erneuten Unterrichtsbeobachtungen bei niedersächsischen Schulinspektionen. - "Data Richness" als Merkmal erfolgreicher Schulen.- Wie hilfreich kann die empirische Schul- und Unterrichtsforschung für die Unterrichtsentwicklung an einer Schule sein? - Wissen und Wissenslücken.- Auswirkungen institutioneller Regelungskontexte und Eigenlogiken schulischer Organisationen auf evidenzbasierte Schulentwicklung.- Transferarbeit von Landesinstituten als "Evidenzverarbeitung".- "Damit man eben wegkommt von: Der Schulträger spricht mit einzelnen Schulen und wer am lautesten quengelt, kriegt am meisten." - Forschungs- und Evidenzorientierung in der Bildungspolitik und -administration.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Educational Governance
Inhalt: vii
337 S.
19 s/w Illustr.
337 S. 19 Abb.
ISBN-13: 9783658383763
ISBN-10: 3658383763
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38376-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Besa, Kris-Stephen
Hinzke, Jan-Hendrik
Gesang, Johanna
Demski, Denise
Herausgeber: Kris-Stephen Besa/Denise Demski/Johanna Gesang u a
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Educational Governance
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Kris-Stephen Besa (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.06.2023
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 122014132
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte