Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.
Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.
Bezugspunkte dieser Einführung in die Grundlagen evangelischer Sozialethik sind einerseits die klassische Rechtfertigungslehre, andererseits die allgemeinen Menschenrechte. Mit Themen wie Biomedizin, Umwelt, Familie, Sexualität und Wirtschaft werden exemplarisch Fragen der heutigen pluralistischen Gesellschaft behandelt.
Das Lehrbuch kann durch ein Glossar und weiterführende Literaturangaben sowohl studienbegleitend als auch zur Examensvorbereitung verwendet werden.
Über den Autor
Dr. theol. Dr. theol. h.c. Ulrich H. J. Körtner ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 379 S.
ISBN-13: 9783825252885
ISBN-10: 3825252884
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2107
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Körtner, Ulrich H. J.
Auflage: 4. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Imprint der BRILL Deutschland, Robert-Bosch-Breite 10, D-37079 Göttingen, info@v-r.de
Maße: 216 x 152 x 25 mm
Von/Mit: Ulrich H. J. Körtner
Erscheinungsdatum: 09.09.2019
Gewicht: 0,575 kg
Artikel-ID: 116685027

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12