Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europawahlkampf 2014
Internationale Studien zur Rolle der Medien
Taschenbuch von Christina Holtz-Bacha
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf in und mit traditionellen und neuen Medien präsentieren¿.¿ Ende Mai 2014 fand zum achten Mal die Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. In 28 EU-Mitgliedstaaten wurde gleichzeitig gewählt. Mit dem Erstarken populistischer und EU-kritischer Parteien, ausgelöst nicht zuletzt durch die jahrelange Finanz- und Wirtschaftskrise, erhielt die Wahl ihre besondere Spannung. Neu war zudem die Nominierung europäischer Spitzenkandidatinnen und ¿kandidaten durch die Parteienfamilien, die damit auch als Bewerber für das Amt des Kommissionspräsidenten antraten. Ein Dreivierteljahr nach der Bundestagswahl war die Europawahl in Deutschland auch ein erster Test für die Große Koalition.
Dieses Buch versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf in und mit traditionellen und neuen Medien präsentieren¿.¿ Ende Mai 2014 fand zum achten Mal die Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. In 28 EU-Mitgliedstaaten wurde gleichzeitig gewählt. Mit dem Erstarken populistischer und EU-kritischer Parteien, ausgelöst nicht zuletzt durch die jahrelange Finanz- und Wirtschaftskrise, erhielt die Wahl ihre besondere Spannung. Neu war zudem die Nominierung europäischer Spitzenkandidatinnen und ¿kandidaten durch die Parteienfamilien, die damit auch als Bewerber für das Amt des Kommissionspräsidenten antraten. Ein Dreivierteljahr nach der Bundestagswahl war die Europawahl in Deutschland auch ein erster Test für die Große Koalition.
Über den Autor
Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenfassung
Dieses Buch versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf in und mit traditionellen und neuen Medien präsentieren¿.¿ Ende Mai 2014 fand zum achten Mal die Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. In 28 EU-Mitgliedstaaten wurde gleichzeitig gewählt. Mit dem Erstarken populistischer und EU-kritischer Parteien, ausgelöst nicht zuletzt durch die jahrelange Finanz- und Wirtschaftskrise, erhielt die Wahl ihre besondere Spannung. Neu war zudem die Nominierung europäischer Spitzenkandidatinnen und -kandidaten durch die Parteienfamilien, die damit auch als Bewerber für das Amt des Kommissionspräsidenten antraten. Ein Dreivierteljahr nach der Bundestagswahl war die Europawahl in Deutschland auch ein erster Test für die Große Koalition.
Inhaltsverzeichnis
In the beginning.- Wie sieht Europa aus? Europa im Spiegel seiner Wahlwerbung.- Wahlwerbung im internationalen Vergleich.- Die Werbestrategien der deutschen Parteien zur Europawahl 2014.- Die Alternative für Deutschland (AfD) im Europawahlkampf 2014.- Representing citizens voices.- Tweeting int the void? Das Zusammenspiel von sozialen und klassischen Medien im Wahlkampf der EU-Spitzenkandidaten.- Twitter im EU-Wahlkampf - ein deutsch-französischer Vergleich.- Presseberichterstattung zur Europawahl 2014 im Langzeitvergleich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: vi
263 S.
ISBN-13: 9783658110192
ISBN-10: 3658110198
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Holtz-Bacha, Christina
Herausgeber: Christina Holtz-Bacha (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Christina Holtz-Bacha
Erscheinungsdatum: 01.12.2015
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 104241152
Über den Autor
Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenfassung
Dieses Buch versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge, die Befunde aus Untersuchungen zum Europawahlkampf in und mit traditionellen und neuen Medien präsentieren¿.¿ Ende Mai 2014 fand zum achten Mal die Direktwahl zum Europäischen Parlament statt. In 28 EU-Mitgliedstaaten wurde gleichzeitig gewählt. Mit dem Erstarken populistischer und EU-kritischer Parteien, ausgelöst nicht zuletzt durch die jahrelange Finanz- und Wirtschaftskrise, erhielt die Wahl ihre besondere Spannung. Neu war zudem die Nominierung europäischer Spitzenkandidatinnen und -kandidaten durch die Parteienfamilien, die damit auch als Bewerber für das Amt des Kommissionspräsidenten antraten. Ein Dreivierteljahr nach der Bundestagswahl war die Europawahl in Deutschland auch ein erster Test für die Große Koalition.
Inhaltsverzeichnis
In the beginning.- Wie sieht Europa aus? Europa im Spiegel seiner Wahlwerbung.- Wahlwerbung im internationalen Vergleich.- Die Werbestrategien der deutschen Parteien zur Europawahl 2014.- Die Alternative für Deutschland (AfD) im Europawahlkampf 2014.- Representing citizens voices.- Tweeting int the void? Das Zusammenspiel von sozialen und klassischen Medien im Wahlkampf der EU-Spitzenkandidaten.- Twitter im EU-Wahlkampf - ein deutsch-französischer Vergleich.- Presseberichterstattung zur Europawahl 2014 im Langzeitvergleich.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: vi
263 S.
ISBN-13: 9783658110192
ISBN-10: 3658110198
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Holtz-Bacha, Christina
Herausgeber: Christina Holtz-Bacha (Dr.)
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Christina Holtz-Bacha
Erscheinungsdatum: 01.12.2015
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 104241152
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte