Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europas Mission
kulturell und politisch
Taschenbuch von Boris Penth (u. a.)
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Leitgedanke des europäischen Gründervaters Robert Schuman nach zwei Weltkriegen führte die Völker Europas zu der Einsicht: Nie wieder Krieg! Längst aber verlangen Artensterben, Klimawandel, Staatskrisen, Massenmigration, Ressourcen- und Rüstungskonkurrenzen und derzeit eine Pandemie nach Antworten. Im 19. Jahrhundert breitete sich Europa über die ganze Erde aus, im 20. Jahrhundert versank es in zwei Weltkriegen und wurde zum Ort des ultimativen Menschheitsverbrechens. Nach dem Weltkrieg gelang nicht nur der wirtschaftliche Wiederaufbau Europas, sondern in Etappen auch die wirtschaftliche und politische Integration, zunächst im Westen des Kontinents, nach dem Fall der Mauer auch in seiner östlichen Mitte. Was ist Europas Mission im 21. Jahrhundert? Die Herausgeber lassen dazu 17 Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu Wort kommen.
Interviews mit und Essays von Aleida Assmann - Katarina Barley - Leonie Bremer - Carsten Brosda - Lars P. Feld - Paula Hildebrandt - Jean-Claude Juncker - Markus Kotzur - Annegret Kramp-Karrenbauer - Heinrich Küppers - Jean-Marie Majerus - Gabriela Michalek - Jochen Oltmer - Katja Riemann - Uwe Timm - Ellen Ueberschär - Hans-Joachim Ziesing
Der Leitgedanke des europäischen Gründervaters Robert Schuman nach zwei Weltkriegen führte die Völker Europas zu der Einsicht: Nie wieder Krieg! Längst aber verlangen Artensterben, Klimawandel, Staatskrisen, Massenmigration, Ressourcen- und Rüstungskonkurrenzen und derzeit eine Pandemie nach Antworten. Im 19. Jahrhundert breitete sich Europa über die ganze Erde aus, im 20. Jahrhundert versank es in zwei Weltkriegen und wurde zum Ort des ultimativen Menschheitsverbrechens. Nach dem Weltkrieg gelang nicht nur der wirtschaftliche Wiederaufbau Europas, sondern in Etappen auch die wirtschaftliche und politische Integration, zunächst im Westen des Kontinents, nach dem Fall der Mauer auch in seiner östlichen Mitte. Was ist Europas Mission im 21. Jahrhundert? Die Herausgeber lassen dazu 17 Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu Wort kommen.
Interviews mit und Essays von Aleida Assmann - Katarina Barley - Leonie Bremer - Carsten Brosda - Lars P. Feld - Paula Hildebrandt - Jean-Claude Juncker - Markus Kotzur - Annegret Kramp-Karrenbauer - Heinrich Küppers - Jean-Marie Majerus - Gabriela Michalek - Jochen Oltmer - Katja Riemann - Uwe Timm - Ellen Ueberschär - Hans-Joachim Ziesing
Über den Autor
Dr. Boris Penth, im Saarland geboren und aufgewachsen, nach dem Abitur: Regieassistent am Theater am Turm in Frankfurt; Studium der Politikwissenschaften an der FU Berlin; Assistent an der TU Berlin und Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin. Promotion in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit 1981 Autor und Regisseur für Radio und TV sowie Buchautor. Gesellschafter der Filmproduktion Tempomedia in Frankfurt. Drei Jahre Künstlerischer Leiter des Filmfestival Max Ophüls-Preis in Saarbrücken. Mehr als 50 Dokumentationen für das Fernsehen über Bildende Kunst, Musik, Psychologie und Politik, ebenso zahlreiche Unternehmensfilme. Für seine Arbeiten erhielt er viele Auszeichnungen im In- und Ausland.
Dr. Hartwig von Schubert ist Theologe und Senior Research Fellow am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und Lehrbeauftragter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) in Hamburg. Von 2005 bis 2019 war er Evangelischer Militärdekan an der Führungsakademie der Bundeswehr und davor jeweils mehrjährig tätig an der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg / Hamburg, im Diakonischen Werk Hamburg, an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg und in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamburg-St. Georg. Sein wissenschaftlicher und publizistischer Schwerpunkt ist die Angewandte Ethik in den Bereichen Medizin, Politik und Wirtschaft. Im Bereich der Politischen Ethik / Militärischen Ethik blickt von Schubert auf eineinhalb Jahrzehnte intensiver Dozententätigkeit zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 311
Inhalt: 311 S.
ISBN-13: 9783861107583
ISBN-10: 3861107589
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Penth, Boris
Schubert, Hartwig von
Assmann, Aleida
Barley, Katarina
Bremer, Leonie
Brosda, Carsten
Feld, Lars P.
Hildebrandt, Paula
Juncker, Jean-Claude
Kotzur, Markus
Kramp-Karrenbauer, Annegret
Küppers, Heinrich
Majerus, Jean-Marie
Michalek, Gabriela
Ol
Redaktion: Penth, Boris
Schubert, Hartwig von
Herausgeber: Boris Penth/Hartwig von Schubert
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
R”hrig Universit„tsverlag GmbH
Maße: 211 x 137 x 25 mm
Von/Mit: Boris Penth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 119295619
Über den Autor
Dr. Boris Penth, im Saarland geboren und aufgewachsen, nach dem Abitur: Regieassistent am Theater am Turm in Frankfurt; Studium der Politikwissenschaften an der FU Berlin; Assistent an der TU Berlin und Forscher am Wissenschaftszentrum Berlin. Promotion in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Seit 1981 Autor und Regisseur für Radio und TV sowie Buchautor. Gesellschafter der Filmproduktion Tempomedia in Frankfurt. Drei Jahre Künstlerischer Leiter des Filmfestival Max Ophüls-Preis in Saarbrücken. Mehr als 50 Dokumentationen für das Fernsehen über Bildende Kunst, Musik, Psychologie und Politik, ebenso zahlreiche Unternehmensfilme. Für seine Arbeiten erhielt er viele Auszeichnungen im In- und Ausland.
Dr. Hartwig von Schubert ist Theologe und Senior Research Fellow am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und Lehrbeauftragter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH) in Hamburg. Von 2005 bis 2019 war er Evangelischer Militärdekan an der Führungsakademie der Bundeswehr und davor jeweils mehrjährig tätig an der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg / Hamburg, im Diakonischen Werk Hamburg, an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg und in der Evangelischen Kirchengemeinde Hamburg-St. Georg. Sein wissenschaftlicher und publizistischer Schwerpunkt ist die Angewandte Ethik in den Bereichen Medizin, Politik und Wirtschaft. Im Bereich der Politischen Ethik / Militärischen Ethik blickt von Schubert auf eineinhalb Jahrzehnte intensiver Dozententätigkeit zurück.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 311
Inhalt: 311 S.
ISBN-13: 9783861107583
ISBN-10: 3861107589
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Penth, Boris
Schubert, Hartwig von
Assmann, Aleida
Barley, Katarina
Bremer, Leonie
Brosda, Carsten
Feld, Lars P.
Hildebrandt, Paula
Juncker, Jean-Claude
Kotzur, Markus
Kramp-Karrenbauer, Annegret
Küppers, Heinrich
Majerus, Jean-Marie
Michalek, Gabriela
Ol
Redaktion: Penth, Boris
Schubert, Hartwig von
Herausgeber: Boris Penth/Hartwig von Schubert
Hersteller: Röhrig Universitätsverlag
R”hrig Universit„tsverlag GmbH
Maße: 211 x 137 x 25 mm
Von/Mit: Boris Penth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 119295619
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte