Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europäische Wirtschaftspolitik
Perspektiven einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)
Taschenbuch von Helmut Wagner
Sprache: Deutsch

34,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch arbeitet die volkswirtschaftlichen Aspekte einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) heraus. Im Zentrum stehen dabei die makroökonomischen Auswirkungen und die wirtschaftspolitisch-institutionellen Vorkehrungen.
Nach einer wirtschaftstheoretischen Analyse der Perspektiven oder Chancen und Risiken einer EWWU werden die notwendigen institutionellen Voraussetzungen untersucht. Außerdem wird am Schluß auch den Übergangsproblemen und der Frage einer Integrierbarkeit der osteuropäischen Reformländer gesonderte Beachtung geschenkt.
Dieses Buch arbeitet die volkswirtschaftlichen Aspekte einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) heraus. Im Zentrum stehen dabei die makroökonomischen Auswirkungen und die wirtschaftspolitisch-institutionellen Vorkehrungen.
Nach einer wirtschaftstheoretischen Analyse der Perspektiven oder Chancen und Risiken einer EWWU werden die notwendigen institutionellen Voraussetzungen untersucht. Außerdem wird am Schluß auch den Übergangsproblemen und der Frage einer Integrierbarkeit der osteuropäischen Reformländer gesonderte Beachtung geschenkt.
Zusammenfassung
Dieses Lehrhandbuch behandelt die makroökonomischen Auswirkungen und die wirtschaftspolitisch-institutionellen Vorkehrungen einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und zeigt ihre Chancen und Risiken auf. Die zweite Auflage berücksichtigt neuere Entwicklungen und enthält neue Abschnitte u.a. zu "Stabilitätspakt" und "EWS II". Ferner wurde ein Glossar hinzugefügt.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Vision "EWWU".- I. Einführend-konzeptionelle Betrachtungen.- II. Hoffnungen und Befürchtungen hinsichtlich einer EWWU.- E-I.: Einige Stichworte.- E-II: Ausprägungen einer Regionalintegration.- E-III: Theorie optimalen Währungsraums und Heterogenität in der EU.- E-IV: Cecchini-Bericht (1988) und Studie "Ein Markt - eine Währung"(1990).- E-V: Zeitplan der EWWU.- 2. Teil: Wirtschaftstheoretische Grundlagen.- III. Analyse der erwarteten ökonomischen Effekte einer EWWU.- Exkurse.- 5. Zum Einfluß der Außenwirtschaftspolitik der EU.- 6. Zum Einfluß der politischen Stabilität.- 6.1 Einfluß auf das Wirtschaftswachstum.- 6.2 Einfluß auf die Inflation.- 6.3 Die Bedeutung für die Stabilität einer EWWU (Zur Sequenzfrage von WWU und Politischer Union).- 3. Teil: Wirtschaftspolitische Vorkehrungen.- IV. Wirtschaftspolitisch-institutionelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche EWWU.- Schlußteil.- V. Übergangsprobleme.- VI. Integration der östlichen Reformländer.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xiii
310 S.
2 s/w Illustr.
310 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540629641
ISBN-10: 3540629645
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagner, Helmut
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Helmut Wagner
Erscheinungsdatum: 28.01.1998
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 106920424
Zusammenfassung
Dieses Lehrhandbuch behandelt die makroökonomischen Auswirkungen und die wirtschaftspolitisch-institutionellen Vorkehrungen einer Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und zeigt ihre Chancen und Risiken auf. Die zweite Auflage berücksichtigt neuere Entwicklungen und enthält neue Abschnitte u.a. zu "Stabilitätspakt" und "EWS II". Ferner wurde ein Glossar hinzugefügt.
Inhaltsverzeichnis
1. Teil: Vision "EWWU".- I. Einführend-konzeptionelle Betrachtungen.- II. Hoffnungen und Befürchtungen hinsichtlich einer EWWU.- E-I.: Einige Stichworte.- E-II: Ausprägungen einer Regionalintegration.- E-III: Theorie optimalen Währungsraums und Heterogenität in der EU.- E-IV: Cecchini-Bericht (1988) und Studie "Ein Markt - eine Währung"(1990).- E-V: Zeitplan der EWWU.- 2. Teil: Wirtschaftstheoretische Grundlagen.- III. Analyse der erwarteten ökonomischen Effekte einer EWWU.- Exkurse.- 5. Zum Einfluß der Außenwirtschaftspolitik der EU.- 6. Zum Einfluß der politischen Stabilität.- 6.1 Einfluß auf das Wirtschaftswachstum.- 6.2 Einfluß auf die Inflation.- 6.3 Die Bedeutung für die Stabilität einer EWWU (Zur Sequenzfrage von WWU und Politischer Union).- 3. Teil: Wirtschaftspolitische Vorkehrungen.- IV. Wirtschaftspolitisch-institutionelle Voraussetzungen für eine erfolgreiche EWWU.- Schlußteil.- V. Übergangsprobleme.- VI. Integration der östlichen Reformländer.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Wirtschaft International
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xiii
310 S.
2 s/w Illustr.
310 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783540629641
ISBN-10: 3540629645
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wagner, Helmut
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 1998
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Helmut Wagner
Erscheinungsdatum: 28.01.1998
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 106920424
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte