Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europäische Bild- und Buchkultur im 13. Jahrhundert
Buch von Christine Beier
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die zwölf Beiträge des kunsthistorisch ausgerichteten Bandes bieten einen Einblick in aktuelle Forschungen zu Dynamiken und Charakteristika der visuellen Kultur des 13. Jahrhunderts. In Verbindung von Ideengeschichte und Detailanalyse wird ein facettenreiches Bild dieser innovativen Epoche entworfen.

Der Band ist in drei große Schwerpunkte gegliedert: Zunächst werden allgemeinere, medienübergreifende Fragen behandelt. Es kommen unter anderem rezeptionsgeschichtliche Aspekte wie die im 13. Jahrhundert zu beobachtenden Veränderungen in der Darstellung von Emotionen zur Sprache. Der zweite Teil befasst sich mit der Intensität und Wirkung des regionalen und überregionalen Austauschs. Dieser hinterließ in der künstlerischen Entwicklung greifbare Spuren, deren Auswertung Rückschlüsse auf die Strukturen des für die europäische Entwicklung entscheidenden kulturellen Transfers zulässt. Die Beiträge des dritten Abschnittes sind wichtigen Phänomenen der Zeit gewidmet, zu denen das Aufkommen eines neuen Altartypus und bemalter Hornplatteneinbände sowie die zunehmende Verbreitung von Psaltern für Laien und Veränderungen in den Maltechniken zählen.

Die zwölf Beiträge des kunsthistorisch ausgerichteten Bandes bieten einen Einblick in aktuelle Forschungen zu Dynamiken und Charakteristika der visuellen Kultur des 13. Jahrhunderts. In Verbindung von Ideengeschichte und Detailanalyse wird ein facettenreiches Bild dieser innovativen Epoche entworfen.

Der Band ist in drei große Schwerpunkte gegliedert: Zunächst werden allgemeinere, medienübergreifende Fragen behandelt. Es kommen unter anderem rezeptionsgeschichtliche Aspekte wie die im 13. Jahrhundert zu beobachtenden Veränderungen in der Darstellung von Emotionen zur Sprache. Der zweite Teil befasst sich mit der Intensität und Wirkung des regionalen und überregionalen Austauschs. Dieser hinterließ in der künstlerischen Entwicklung greifbare Spuren, deren Auswertung Rückschlüsse auf die Strukturen des für die europäische Entwicklung entscheidenden kulturellen Transfers zulässt. Die Beiträge des dritten Abschnittes sind wichtigen Phänomenen der Zeit gewidmet, zu denen das Aufkommen eines neuen Altartypus und bemalter Hornplatteneinbände sowie die zunehmende Verbreitung von Psaltern für Laien und Veränderungen in den Maltechniken zählen.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
mit 262 s/w und farb. Abb.
ISBN-13: 9783205211921
ISBN-10: 3205211928
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0011151
Autor: Beier, Christine
Redaktion: Beier, Christine
Schuller-Juckes, Michaela
Herausgeber: Christine Beier/Michaela Schuller-Juckes
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Abbildungen: mit 262 s/w und farb. Abb.
Maße: 24 x 213 x 284 mm
Von/Mit: Christine Beier
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Gewicht: 1,314 kg
preigu-id: 118843217
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 288
Inhalt: 288 S.
mit 262 s/w und farb. Abb.
ISBN-13: 9783205211921
ISBN-10: 3205211928
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0011151
Autor: Beier, Christine
Redaktion: Beier, Christine
Schuller-Juckes, Michaela
Herausgeber: Christine Beier/Michaela Schuller-Juckes
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Abbildungen: mit 262 s/w und farb. Abb.
Maße: 24 x 213 x 284 mm
Von/Mit: Christine Beier
Erscheinungsdatum: 14.12.2020
Gewicht: 1,314 kg
preigu-id: 118843217
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte