Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Etymologisches Wörterbuch der Pflanzennamen
Die Herkunft der wissenschaftlichen, deutschen, englischen und französischen Namen
Buch von Friedhelm Sauerhoff
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

132,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dass der Erdbeerbaum diesen Namen wegen seiner erdbeerähnlichen Früchte erhielt, kann man sich unschwer denken. Aber weshalb heißt der Tüpfelfarn auch Engelsüß? Und machen die Fingerkräuter (lat. Potentilla) möglicherweise potent?

Mit detektivischer Akribie geht der Autor anhand kompetent ausgewählter Quellen der Herkunft von mehr als 2300 Pflanzennamen und deren Synonymen auf den Grund. Dabei fördert er Wissenswertes, Erstaunliches oder auch Unterhaltsames zutage. Und das nicht nur bei den deutschen, sondern auch bei den lateinischen sowie den englischen und französischen Namen.

Ein Fachbuch für Botaniker und Apotheker sowie für Sprachwissenschaftler. Und eine wahre Fundgrube für den botanisch interessierten Laien, der hier endlich erfährt, woher eine Pflanze ihren Namen hat.

Dass der Erdbeerbaum diesen Namen wegen seiner erdbeerähnlichen Früchte erhielt, kann man sich unschwer denken. Aber weshalb heißt der Tüpfelfarn auch Engelsüß? Und machen die Fingerkräuter (lat. Potentilla) möglicherweise potent?

Mit detektivischer Akribie geht der Autor anhand kompetent ausgewählter Quellen der Herkunft von mehr als 2300 Pflanzennamen und deren Synonymen auf den Grund. Dabei fördert er Wissenswertes, Erstaunliches oder auch Unterhaltsames zutage. Und das nicht nur bei den deutschen, sondern auch bei den lateinischen sowie den englischen und französischen Namen.

Ein Fachbuch für Botaniker und Apotheker sowie für Sprachwissenschaftler. Und eine wahre Fundgrube für den botanisch interessierten Laien, der hier endlich erfährt, woher eine Pflanze ihren Namen hat.

Über den Autor
Jahrgang 1934, Berufstätigkeit als Dipl. Ing. Maschinenbau. 1989 Frühpensionierung im Zuge der Anpassung im Bergbau. Danach Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Romanistik und Germanistik in Münster. Promotion im Jahre 2000 zum Dr. phil. Mit der Dissertation: Pflanzennamen im Vergleich. Studien zur Benennungstheorie und Etymologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 799
Inhalt: XX
779 S.
799 S.
800 S.
ISBN-13: 9783804718999
ISBN-10: 380471899X
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 200001899
Einband: Gebunden
Autor: Sauerhoff, Friedhelm
Auflage: 2. unveränderte Auflage
Hersteller: Wissenschaftliche
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Maße: 216 x 144 x 42 mm
Von/Mit: Friedhelm Sauerhoff
Erscheinungsdatum: 01.07.2003
Gewicht: 1,069 kg
preigu-id: 102522913
Über den Autor
Jahrgang 1934, Berufstätigkeit als Dipl. Ing. Maschinenbau. 1989 Frühpensionierung im Zuge der Anpassung im Bergbau. Danach Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Romanistik und Germanistik in Münster. Promotion im Jahre 2000 zum Dr. phil. Mit der Dissertation: Pflanzennamen im Vergleich. Studien zur Benennungstheorie und Etymologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 799
Inhalt: XX
779 S.
799 S.
800 S.
ISBN-13: 9783804718999
ISBN-10: 380471899X
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Herstellernummer: 200001899
Einband: Gebunden
Autor: Sauerhoff, Friedhelm
Auflage: 2. unveränderte Auflage
Hersteller: Wissenschaftliche
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Maße: 216 x 144 x 42 mm
Von/Mit: Friedhelm Sauerhoff
Erscheinungsdatum: 01.07.2003
Gewicht: 1,069 kg
preigu-id: 102522913
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte