Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethopoetik des Elementaren
Zum Schreiben als Lebensform in der Lyrik von René Char, Paul Celan und Octavio Paz. Diss.
Taschenbuch von Kurt Hahn
Sprache: Deutsch

76,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Wir schreiben immer noch um unser Leben" - Paul Celans Diktum markiert gleichsam den Nullpunkt dieser Studie, die den Nexus zwischen Ethik und Ästhetik in den Gedichten von René Char, Octavio Paz und Paul Celan verfolgt.
Das auf den späten Foucault zurückgehende Theorieangebot der Ethopoetik erlaubt es, die ethische Qualität des Lyrischen abseits moralischer Normativität zu bestimmen. Ihr Telos findet die Ethopoetik allein in der Immanenz performativer, stetig revidierter Schreibszenen, die bei Char, Celan und Paz eine existentielle Tragweite gewinnen. Am traumatischen Ende der Moderne wird gleichwohl die emphatische Zuspitzung notwendig, die das Gedicht als elementar(st)en Abdruck des Lebens begreift.
"Wir schreiben immer noch um unser Leben" - Paul Celans Diktum markiert gleichsam den Nullpunkt dieser Studie, die den Nexus zwischen Ethik und Ästhetik in den Gedichten von René Char, Octavio Paz und Paul Celan verfolgt.
Das auf den späten Foucault zurückgehende Theorieangebot der Ethopoetik erlaubt es, die ethische Qualität des Lyrischen abseits moralischer Normativität zu bestimmen. Ihr Telos findet die Ethopoetik allein in der Immanenz performativer, stetig revidierter Schreibszenen, die bei Char, Celan und Paz eine existentielle Tragweite gewinnen. Am traumatischen Ende der Moderne wird gleichwohl die emphatische Zuspitzung notwendig, die das Gedicht als elementar(st)en Abdruck des Lebens begreift.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 393
Reihe: Zur Genealogie des Schreibens
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783770546657
ISBN-10: 3770546652
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hahn, Kurt
Auflage: 2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Brill Fink
Brill
Fink
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Abbildungen: 2 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 236 x 159 x 35 mm
Von/Mit: Kurt Hahn
Erscheinungsdatum: 24.10.2008
Gewicht: 0,686 kg
preigu-id: 121754839
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 393
Reihe: Zur Genealogie des Schreibens
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783770546657
ISBN-10: 3770546652
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hahn, Kurt
Auflage: 2008
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Brill Fink
Brill
Fink
Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Abbildungen: 2 schwarz-weiße Abbildungen
Maße: 236 x 159 x 35 mm
Von/Mit: Kurt Hahn
Erscheinungsdatum: 24.10.2008
Gewicht: 0,686 kg
preigu-id: 121754839
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte