Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethnotourismus
Interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe?, Expansion, Interaktion, Akkulturation 16, Globalhistorische Skizzen
Taschenbuch von Claudia Trupp
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ethnotourismus ist jene spezifische Reiseform, die Touristen gezielt zu 'fremden und ursprünglichen' Kulturen führt, wobei die lokale Bevölkerung selbst als Objekt des touristischen Interesses im Mittelpunkt steht. Dabei wird den Bereisten, seien es die Himba in Namibia, die Akha in Nordthailand oder die Alpenbewohner Österreichs, eine Exotik zugeschrieben, die die Sehnsüchte der Reisenden erwecken und vorprogrammierte Erwartungen erfüllen soll. Das Phänomen Ethnotourismus geht auf das Zeitalter der Entdeckungsreisen zurück, indem sich die exotischen Vorstellungen über 'edle Wilde und Barbaren' vor allem durch Reiseberichte, Kunst und später auch durch die Fotografie verbreiteten. Von diesen Vorstellungen macht auch der moderne Ethnotourismus Gebrauch.
Das Buch setzt sich aufbauend auf theo retischer Literatur und empirischen Fallstudien mit dem Ethnotourismus, seinen Akteuren und unterschiedlichen Erscheinungsformen auseinander und analysiert das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Reisenden, Bereisten und Tourismusindustrie.
Anhand vorgestellter Fallstudien aus Lateinamerika, Afrika, Südost asien und Europa werden Themenbereiche wie Partizipation lokaler Bevölkerung, touristische Vermarktung, Konstruktion touristischer Räume sowie sozio-kulturelle und sozio-ökonomische Auswirkungen diskutiert. Auch in den Wissenschaften ist die Grenze zwischen Tourist und Forscher oft unschärfer als uns lieb ist. Und am Ende der Lektüre wird man sich noch einmal die Frage stellen, wer nun die Wilden im Ethnotourismus sind.
Ethnotourismus ist jene spezifische Reiseform, die Touristen gezielt zu 'fremden und ursprünglichen' Kulturen führt, wobei die lokale Bevölkerung selbst als Objekt des touristischen Interesses im Mittelpunkt steht. Dabei wird den Bereisten, seien es die Himba in Namibia, die Akha in Nordthailand oder die Alpenbewohner Österreichs, eine Exotik zugeschrieben, die die Sehnsüchte der Reisenden erwecken und vorprogrammierte Erwartungen erfüllen soll. Das Phänomen Ethnotourismus geht auf das Zeitalter der Entdeckungsreisen zurück, indem sich die exotischen Vorstellungen über 'edle Wilde und Barbaren' vor allem durch Reiseberichte, Kunst und später auch durch die Fotografie verbreiteten. Von diesen Vorstellungen macht auch der moderne Ethnotourismus Gebrauch.
Das Buch setzt sich aufbauend auf theo retischer Literatur und empirischen Fallstudien mit dem Ethnotourismus, seinen Akteuren und unterschiedlichen Erscheinungsformen auseinander und analysiert das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Reisenden, Bereisten und Tourismusindustrie.
Anhand vorgestellter Fallstudien aus Lateinamerika, Afrika, Südost asien und Europa werden Themenbereiche wie Partizipation lokaler Bevölkerung, touristische Vermarktung, Konstruktion touristischer Räume sowie sozio-kulturelle und sozio-ökonomische Auswirkungen diskutiert. Auch in den Wissenschaften ist die Grenze zwischen Tourist und Forscher oft unschärfer als uns lieb ist. Und am Ende der Lektüre wird man sich noch einmal die Frage stellen, wer nun die Wilden im Ethnotourismus sind.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854763185
ISBN-10: 3854763182
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trupp, Claudia
Trupp, Alexander
Herausgeber: Claudia Trupp/Alexander Trupp
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 211 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Claudia Trupp
Erscheinungsdatum: 15.10.2009
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 101561398
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783854763185
ISBN-10: 3854763182
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Trupp, Claudia
Trupp, Alexander
Herausgeber: Claudia Trupp/Alexander Trupp
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 211 x 120 x 11 mm
Von/Mit: Claudia Trupp
Erscheinungsdatum: 15.10.2009
Gewicht: 0,213 kg
preigu-id: 101561398
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte