Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethik und Werte im realen Kapital und bei Karl Marx & Thomas Piketty
Taschenbuch von Christian Nicolaus
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Christian Nicolaus lehrt ein Fach, das hierzulande nicht eben häufig vorkommt. Er ist Professor für Wirtschaftsethik.

Und er fragt sich als Philosoph, Ökonom und Politikwissenschaftler, inwieweit mehr als anderthalb Jahrhunderte Entwicklungsgeschichte des Kapitalismus den Menschen in seiner Natur verändert haben. Wurde aus dem Homo sapiens ein Homo oeconomicus? Sind die gewonnenen Errungenschaften in Technik und Wissenschaft, in Kultur und Gesellschaft Ausdruck des Strebens nach fortwährender Vervollkommnung? Oder wurden sie den Menschen in einem Überlebens- und Konkurrenzkampf, zu dem das sich immer dominanter gebärdende Kapital sie zwang, nur "herausgepresst"?

Nicolaus steuert, erklärend und mit zahlreichen Schemata untersetzt, in seiner tiefgründigen Analyse, bei der er auch viele Philosophen zwischen Vergangenheit und Gegenwart konsultiert und sich mit ihnen auseinandersetzt, auf die zentrale Frage zu: Ist die höchstentwickelte Form von Gehirn und Bewusstsein tatsächlich das Ende der Schöpfungskette und ihr eigener Totengräber? Oder gelingt es vielleicht doch noch, dass die Menschen einer Vernunft folgen, die sie die Ketten einer vereinnahmenden Marktdiktion abwerfen lässt?
Christian Nicolaus lehrt ein Fach, das hierzulande nicht eben häufig vorkommt. Er ist Professor für Wirtschaftsethik.

Und er fragt sich als Philosoph, Ökonom und Politikwissenschaftler, inwieweit mehr als anderthalb Jahrhunderte Entwicklungsgeschichte des Kapitalismus den Menschen in seiner Natur verändert haben. Wurde aus dem Homo sapiens ein Homo oeconomicus? Sind die gewonnenen Errungenschaften in Technik und Wissenschaft, in Kultur und Gesellschaft Ausdruck des Strebens nach fortwährender Vervollkommnung? Oder wurden sie den Menschen in einem Überlebens- und Konkurrenzkampf, zu dem das sich immer dominanter gebärdende Kapital sie zwang, nur "herausgepresst"?

Nicolaus steuert, erklärend und mit zahlreichen Schemata untersetzt, in seiner tiefgründigen Analyse, bei der er auch viele Philosophen zwischen Vergangenheit und Gegenwart konsultiert und sich mit ihnen auseinandersetzt, auf die zentrale Frage zu: Ist die höchstentwickelte Form von Gehirn und Bewusstsein tatsächlich das Ende der Schöpfungskette und ihr eigener Totengräber? Oder gelingt es vielleicht doch noch, dass die Menschen einer Vernunft folgen, die sie die Ketten einer vereinnahmenden Marktdiktion abwerfen lässt?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 202
Inhalt: 202 S.
mit Grafiken
ISBN-13: 9783947094295
ISBN-10: 3947094299
Sprache: Deutsch
Autor: Nicolaus, Christian
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: edition ost
Verlag am Park
Abbildungen: mit Grafiken
Maße: 213 x 125 x 18 mm
Von/Mit: Christian Nicolaus
Erscheinungsdatum: 15.11.2018
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 114953548
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 202
Inhalt: 202 S.
mit Grafiken
ISBN-13: 9783947094295
ISBN-10: 3947094299
Sprache: Deutsch
Autor: Nicolaus, Christian
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: edition ost
Verlag am Park
Abbildungen: mit Grafiken
Maße: 213 x 125 x 18 mm
Von/Mit: Christian Nicolaus
Erscheinungsdatum: 15.11.2018
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 114953548
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte