Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Nachhaltige Finanzen
Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken
Taschenbuch von Claudia Döpfner (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dialoge mit Unternehmen, die Ausübung der Stimmrechte oder das Einbringen von Resolutionen auf Aktionärsversammlungen sind Möglichkeiten für Investoren, Fortschritte im Sinne von Nachhaltigkeit anzustoßen, zu unterstützen oder sogar zu bewirken. Engagement lautet der Oberbegriff für diese verschiedenen Instrumente, die vielfach eingesetzt wurden und werden, mit Blick auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit jedoch noch viel ungenutztes Potenzial bergen. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst wird Engagement aus wissenschaftlichen Perspektiven heraus beleuchtet, um dann die Anlagestrategie historisch wie auch konzeptionell und strategisch zu betrachten. Spezialisierte Organisationen kommen mit ihren Zugängen und Aktivitäten zu Wort und Praxisbeispiele aus Bereichen wie Existenzlohn und Klimawandel werden angeführt. Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen schließen den Sammelband ab.
Dialoge mit Unternehmen, die Ausübung der Stimmrechte oder das Einbringen von Resolutionen auf Aktionärsversammlungen sind Möglichkeiten für Investoren, Fortschritte im Sinne von Nachhaltigkeit anzustoßen, zu unterstützen oder sogar zu bewirken. Engagement lautet der Oberbegriff für diese verschiedenen Instrumente, die vielfach eingesetzt wurden und werden, mit Blick auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit jedoch noch viel ungenutztes Potenzial bergen. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst wird Engagement aus wissenschaftlichen Perspektiven heraus beleuchtet, um dann die Anlagestrategie historisch wie auch konzeptionell und strategisch zu betrachten. Spezialisierte Organisationen kommen mit ihren Zugängen und Aktivitäten zu Wort und Praxisbeispiele aus Bereichen wie Existenzlohn und Klimawandel werden angeführt. Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen schließen den Sammelband ab.
Über den Autor
CRIC (Corporate Responsibility Interface Center) ist ein gemeinnütziger Verein und die größte Investorengemeinschaft zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Die Schwerpunkte der Arbeit von CRIC liegen in der Bewusstseinsbildung, dem Dialog mit der Wirtschaft (engl. Engagement) und der wissenschaftlichen Forschung. CRIC wurde im Jahr 2000 gegründet, verfügt über mehr als 100 Mitglieder vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung

Eine multiperspektivische Betrachtung der Anlagestrategie des Engagement im deutschsprachigen Raum

Beleuchtet investmentethische Grundfragen

Mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen

Mit einem Geleitwort von Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler

Inhaltsverzeichnis
Engagement und active ownership aus rechtlicher Sicht.- Engagement: Eine theologisch-ethische Perspektive.- Engagement aus wirtschaftsethischer Perspektive.- Über ökonomistisches, konventionelles und supererogatorisches Engagement. Eine investmentethische Betrachtung.- Engagement: Geschichte und Marktentwicklung.- Engagement im Rahmen des verantwortlichen Investierens von Union Investment.- Die Engagement-Richtlinie aus Sicht einer Kirchenbank.- Divestments bewirken mehr als Stimmrechtsausübungen oder Engagement.- Engagement kirchlicher Investoren im AKI - Charakterisierung und künftige Herausforderungen.- Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre - Einsatz für Nachhaltigkeit bei börsennotierten Unternehmen.- 25 Jahre Engagement bei Hauptversammlungen.- Shareholders for Change - Engagement-Aktivitäten in Europa entfalten.- ICCR - Interfaith Center for Corporate Responsibility: Geschichte und Struktur.- Kirchliche Investoren engagieren sich für einen Lohn zum Leben.- Praxisbeispiel: Aktives Aktionärstum gegen den Klimawandel.- Engagement von BMO GAM anhand des Fallbeispiels Diversität bei DAX-Unternehmen.- ICCR: Engagement mit dem Bergbausektor.- Kulturwandel, Kulturverträglichkeit -
Eine Betrachtung ausgehend vom Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden.- Engagement - Überlegungen zu Wirkmechanismen einer diskursiven Praxis.- Wirkung nachhaltigen Investierens und des Engagements im Speziellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: xxxi
369 S.
13 s/w Illustr.
369 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658312138
ISBN-10: 3658312130
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31213-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Döpfner, Claudia
Gabriel, Klaus
Vögele, Gesa
Schaefers, Kevin
Utz, Sebastian
Ostmann, Rolf
Herausgeber: CRIC - Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Gelda
nlage/Claudia Döpfner/Klaus Gabriel u a
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Claudia Döpfner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Gewicht: 0,675 kg
preigu-id: 118711374
Über den Autor
CRIC (Corporate Responsibility Interface Center) ist ein gemeinnütziger Verein und die größte Investorengemeinschaft zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Die Schwerpunkte der Arbeit von CRIC liegen in der Bewusstseinsbildung, dem Dialog mit der Wirtschaft (engl. Engagement) und der wissenschaftlichen Forschung. CRIC wurde im Jahr 2000 gegründet, verfügt über mehr als 100 Mitglieder vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
Zusammenfassung

Eine multiperspektivische Betrachtung der Anlagestrategie des Engagement im deutschsprachigen Raum

Beleuchtet investmentethische Grundfragen

Mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen

Mit einem Geleitwort von Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler

Inhaltsverzeichnis
Engagement und active ownership aus rechtlicher Sicht.- Engagement: Eine theologisch-ethische Perspektive.- Engagement aus wirtschaftsethischer Perspektive.- Über ökonomistisches, konventionelles und supererogatorisches Engagement. Eine investmentethische Betrachtung.- Engagement: Geschichte und Marktentwicklung.- Engagement im Rahmen des verantwortlichen Investierens von Union Investment.- Die Engagement-Richtlinie aus Sicht einer Kirchenbank.- Divestments bewirken mehr als Stimmrechtsausübungen oder Engagement.- Engagement kirchlicher Investoren im AKI - Charakterisierung und künftige Herausforderungen.- Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre - Einsatz für Nachhaltigkeit bei börsennotierten Unternehmen.- 25 Jahre Engagement bei Hauptversammlungen.- Shareholders for Change - Engagement-Aktivitäten in Europa entfalten.- ICCR - Interfaith Center for Corporate Responsibility: Geschichte und Struktur.- Kirchliche Investoren engagieren sich für einen Lohn zum Leben.- Praxisbeispiel: Aktives Aktionärstum gegen den Klimawandel.- Engagement von BMO GAM anhand des Fallbeispiels Diversität bei DAX-Unternehmen.- ICCR: Engagement mit dem Bergbausektor.- Kulturwandel, Kulturverträglichkeit -
Eine Betrachtung ausgehend vom Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden.- Engagement - Überlegungen zu Wirkmechanismen einer diskursiven Praxis.- Wirkung nachhaltigen Investierens und des Engagements im Speziellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Inhalt: xxxi
369 S.
13 s/w Illustr.
369 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658312138
ISBN-10: 3658312130
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-31213-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Döpfner, Claudia
Gabriel, Klaus
Vögele, Gesa
Schaefers, Kevin
Utz, Sebastian
Ostmann, Rolf
Herausgeber: CRIC - Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Gelda
nlage/Claudia Döpfner/Klaus Gabriel u a
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Claudia Döpfner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.12.2020
Gewicht: 0,675 kg
preigu-id: 118711374
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte