Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die moderne Welt hat sich der Vorstellung hingegeben, dass unsere Gesundheit eng mit unserer Ernährung verbunden ist. Die Kenntnis und das Verständnis des gesamten Prozesses der Lebensmittelauswahl, einschließlich der darin enthaltenen Nährstoffe, ist ein entscheidender Faktor für die Entschlüsselung des Essverhaltens. In diesem Sinne ist die Beobachtung der ersten Lebensjahre von großem Wert für die Vermittlung von Informationen über Ernährung und die Förderung einer positiven Einstellung zum Essen. Die Essgewohnheiten haben sich geändert und sind, begünstigt durch die Praktikabilität des Alltags, völlig freizügig. Die sich daraus ergebenden Essstörungen sind für Eltern und Erzieher undurchschaubar, da sie nur die offensichtlichen erkennen können, auch wenn sie nicht wissen, wie sie entstehen und welche Faktoren sie wirklich begünstigen. Im Allgemeinen wird das Thema Essstörungen fälschlicherweise mit dem Begriff der schlechten Gewohnheiten in Verbindung gebracht, der auf dem Diskurs beruht, dass die Kinder von heute unzureichend essen, wodurch das Problem letztlich auf die Merkmale der Fettleibigkeit bei Kindern reduziert wird.
Die moderne Welt hat sich der Vorstellung hingegeben, dass unsere Gesundheit eng mit unserer Ernährung verbunden ist. Die Kenntnis und das Verständnis des gesamten Prozesses der Lebensmittelauswahl, einschließlich der darin enthaltenen Nährstoffe, ist ein entscheidender Faktor für die Entschlüsselung des Essverhaltens. In diesem Sinne ist die Beobachtung der ersten Lebensjahre von großem Wert für die Vermittlung von Informationen über Ernährung und die Förderung einer positiven Einstellung zum Essen. Die Essgewohnheiten haben sich geändert und sind, begünstigt durch die Praktikabilität des Alltags, völlig freizügig. Die sich daraus ergebenden Essstörungen sind für Eltern und Erzieher undurchschaubar, da sie nur die offensichtlichen erkennen können, auch wenn sie nicht wissen, wie sie entstehen und welche Faktoren sie wirklich begünstigen. Im Allgemeinen wird das Thema Essstörungen fälschlicherweise mit dem Begriff der schlechten Gewohnheiten in Verbindung gebracht, der auf dem Diskurs beruht, dass die Kinder von heute unzureichend essen, wodurch das Problem letztlich auf die Merkmale der Fettleibigkeit bei Kindern reduziert wird.
Über den Autor
Arilane da Silva Vasconcelos Tavares studierte Psychologie an der Staatlichen Universität von Paraíba (2007) und spezialisierte sich auf Public Health im Bereich Gesundheitswissenschaften an der Fakultät für Medizinische Wissenschaften von Campina Grande (2008).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9786207604081
ISBN-10: 6207604083
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Da Silva Vasconcelos T., Arilane
B. Tavares, Livania
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Arilane Da Silva Vasconcelos T. (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2024
Gewicht: 0,119 kg
Artikel-ID: 129339248

Ähnliche Produkte