Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Essstörungen als Gesellschaftskrankheit. Welche Behandlungsansätze bietet die Soziale Arbeit?
Taschenbuch von Annabelle Welsch
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Was darf ich heute essen und wieviel? Bin ich dicker und unattraktiver als die anderen? Fragen dieser Art beschäftigen immer mehr Menschen, vor allem heranwachsende Jugendliche. Als negative Einflussfaktoren werden oft Medien und Soziale Netzwerke genannt, die ein falsches Schönheitsideal vermitteln sollen. Die gravierenden Folgeschäden sind dabei vielen nicht bewusst und können bis zur schwerwiegenden Essstörung reichen. Doch wie kann man ein derartig schwieriges Krankheitsbild behandeln und in Zukunft verhindern?

Die Autorin Annabelle Welsch bespricht in diesem Buch gezielt Präventionsansätze sowie Behandlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Zu Beginn gibt sie eine Einführung in die verschiedenen Krankheitsbilder und körperlichen Auswirkungen von Essstörungen. Auslösende Faktoren werden anschließend thematisiert. Als Schwerpunkt stellt die Autorin vor allem Hilfsangebote und Methodentechniken der Sozialen Arbeit sowie Präventionsmöglichkeiten vor. Ist die Soziale Arbeit der Schlüssel für die Lösung dieser Gesellschaftskrankheit?

Aus dem Inhalt:

- Essstörung;
- Magersucht;
- Bulimie;
- Anorexia nervosa;
- Bulimia nervosa;
- Esssucht;
- Binge Eating;
- Social Media;
- Soziale Arbeit;
- Therapie.
Was darf ich heute essen und wieviel? Bin ich dicker und unattraktiver als die anderen? Fragen dieser Art beschäftigen immer mehr Menschen, vor allem heranwachsende Jugendliche. Als negative Einflussfaktoren werden oft Medien und Soziale Netzwerke genannt, die ein falsches Schönheitsideal vermitteln sollen. Die gravierenden Folgeschäden sind dabei vielen nicht bewusst und können bis zur schwerwiegenden Essstörung reichen. Doch wie kann man ein derartig schwieriges Krankheitsbild behandeln und in Zukunft verhindern?

Die Autorin Annabelle Welsch bespricht in diesem Buch gezielt Präventionsansätze sowie Behandlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Zu Beginn gibt sie eine Einführung in die verschiedenen Krankheitsbilder und körperlichen Auswirkungen von Essstörungen. Auslösende Faktoren werden anschließend thematisiert. Als Schwerpunkt stellt die Autorin vor allem Hilfsangebote und Methodentechniken der Sozialen Arbeit sowie Präventionsmöglichkeiten vor. Ist die Soziale Arbeit der Schlüssel für die Lösung dieser Gesellschaftskrankheit?

Aus dem Inhalt:

- Essstörung;
- Magersucht;
- Bulimie;
- Anorexia nervosa;
- Bulimia nervosa;
- Esssucht;
- Binge Eating;
- Social Media;
- Soziale Arbeit;
- Therapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783960951919
ISBN-10: 3960951914
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Welsch, Annabelle
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Studylab
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Annabelle Welsch
Erscheinungsdatum: 16.03.2018
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 112663188
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783960951919
ISBN-10: 3960951914
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Welsch, Annabelle
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Studylab
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Annabelle Welsch
Erscheinungsdatum: 16.03.2018
Gewicht: 0,141 kg
preigu-id: 112663188
Warnhinweis