Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Einführung Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis dieser Grundlagen befasst sich diese Seminararbeit mit dem professionellen Handeln in diesen Situationen. Das Ziel ist es, unter Berücksichtigung der gewaltfreien Erziehung, einen optimalen Umgang mit Ki/Jug zu schaffen. Auf Grund des Umfangs dieser Thematik wird der Fokus dieser Seminararbeit auf die Zielgruppe der stationären Kinder- und Jugendhilfe gelegt. Zu diesen soll eine ausgewogene, positiv belastete Beziehung aufgebaut und gefestigt werden. Dafür wird zunächst auf die Entstehung des eskalativen Verhaltens mit Begriffsdefinitionen eingegangen. In Kapitel 3 werden die sozialpädagogischen Theorien der Deeskalation näher betrachtet und erklärt. Diese werden in drei verschiedene Bereiche der Deeskalation gegliedert, damit die Anwendung transparenter gemacht wird und zur Zielorientierung dient. Dabei konzentriert sich diese Seminararbeit auf die kommunikative Deeskalation. Ergänzend dazu fließen die Erkenntnisse von Friedrich Glasl zum Konfliktverlauf ein. Im Anschluss folgt im 4. Kapitel der empirische Teil, in welchem das Forschungsinstrument, sowie die Durchführung und die Auswertung der quantitativen Ergebnisse der Online-Befragung dargestellt werden. Es folgt die Zusammentragung der wichtigsten Faktoren aus Sicht der Mitarbeiter, wie Eskalationen gedeutet und die Methoden der Deeskalation umgesetzt werden. Im letzten Kapitel wird ein Abschließendes Fazit mit einem Einblick in das weitergehende Geschehen gegeben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Einführung Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Basis dieser Grundlagen befasst sich diese Seminararbeit mit dem professionellen Handeln in diesen Situationen. Das Ziel ist es, unter Berücksichtigung der gewaltfreien Erziehung, einen optimalen Umgang mit Ki/Jug zu schaffen. Auf Grund des Umfangs dieser Thematik wird der Fokus dieser Seminararbeit auf die Zielgruppe der stationären Kinder- und Jugendhilfe gelegt. Zu diesen soll eine ausgewogene, positiv belastete Beziehung aufgebaut und gefestigt werden. Dafür wird zunächst auf die Entstehung des eskalativen Verhaltens mit Begriffsdefinitionen eingegangen. In Kapitel 3 werden die sozialpädagogischen Theorien der Deeskalation näher betrachtet und erklärt. Diese werden in drei verschiedene Bereiche der Deeskalation gegliedert, damit die Anwendung transparenter gemacht wird und zur Zielorientierung dient. Dabei konzentriert sich diese Seminararbeit auf die kommunikative Deeskalation. Ergänzend dazu fließen die Erkenntnisse von Friedrich Glasl zum Konfliktverlauf ein. Im Anschluss folgt im 4. Kapitel der empirische Teil, in welchem das Forschungsinstrument, sowie die Durchführung und die Auswertung der quantitativen Ergebnisse der Online-Befragung dargestellt werden. Es folgt die Zusammentragung der wichtigsten Faktoren aus Sicht der Mitarbeiter, wie Eskalationen gedeutet und die Methoden der Deeskalation umgesetzt werden. Im letzten Kapitel wird ein Abschließendes Fazit mit einem Einblick in das weitergehende Geschehen gegeben.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783389066409 |
ISBN-10: | 3389066403 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 01.09.2024 |
Gewicht: | 0,068 kg |
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 36 S. |
ISBN-13: | 9783389066409 |
ISBN-10: | 3389066403 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Anonymous |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 4 mm |
Von/Mit: | Anonymous |
Erscheinungsdatum: | 01.09.2024 |
Gewicht: | 0,068 kg |
Sicherheitshinweis