Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die sozialpädagogische Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung: Dargestellt am...
Taschenbuch von Walburga Steiger
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Arbeit geht es um die Frage der sozialpädagogischen Betreuung von intelligenzgeminderten Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Zunächst werden einige Grundlagen betrachtet: Wie wird geistige Behinderung definiert, nach welchen Systemen wird diagnostiziert und wie werden psychische Störungen bei geistig behinderten Personen umrissen? Was versteht man unter einer Borderline-Persönlichkeits-Störung?
Ein weiterer Punkt behandelt sozialarbeiterische Prinzipien und pädagogische Konzepte in der Arbeit mit intelligenzgeminderten psychisch kranken Menschen. Er stellt dar, welches Menschenbild der Arbeit zugrunde liegt und beschreibt den Alltag in einer Wohngruppe. Weiterhin werden sozialpädagogische Methoden und Interventionsmöglichkeiten erklärt. Auch wird beschrieben, wie mit Krisen umgegangen werden kann und welche Anforderungen an die Mitarbeiter in einer Wohngruppe gestellt werden.
Das Fazit befasst sich schließlich mit den zu ziehenden Schlussfolgerungen und mit der Frage, inwieweit die sozialpädagogische Betreuung von geistig behinderten Menschen sie in ihrer Weiterentwicklung zu fördern vermag sowie mit den Anforderungen an Staat und Gesellschaft.
In dieser Arbeit geht es um die Frage der sozialpädagogischen Betreuung von intelligenzgeminderten Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Zunächst werden einige Grundlagen betrachtet: Wie wird geistige Behinderung definiert, nach welchen Systemen wird diagnostiziert und wie werden psychische Störungen bei geistig behinderten Personen umrissen? Was versteht man unter einer Borderline-Persönlichkeits-Störung?
Ein weiterer Punkt behandelt sozialarbeiterische Prinzipien und pädagogische Konzepte in der Arbeit mit intelligenzgeminderten psychisch kranken Menschen. Er stellt dar, welches Menschenbild der Arbeit zugrunde liegt und beschreibt den Alltag in einer Wohngruppe. Weiterhin werden sozialpädagogische Methoden und Interventionsmöglichkeiten erklärt. Auch wird beschrieben, wie mit Krisen umgegangen werden kann und welche Anforderungen an die Mitarbeiter in einer Wohngruppe gestellt werden.
Das Fazit befasst sich schließlich mit den zu ziehenden Schlussfolgerungen und mit der Frage, inwieweit die sozialpädagogische Betreuung von geistig behinderten Menschen sie in ihrer Weiterentwicklung zu fördern vermag sowie mit den Anforderungen an Staat und Gesellschaft.
Über den Autor
Walburga Steiger wurde 1963 in Buchloe geboren und lebt in einem Dorf im Allgäu.
Nach der Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie das Studium der Sozialen Arbeit in München. Während ihrer Berufsjahre als Erzieherin arbeitete sie in verschiedenen Arbeitsfeldern und engagierte sich berufspolitisch in verschiedenen Gremien im Allgäu. Kurz nach Beginn des berufsintegrierenden Studiums begann sie mit intelligenzgeminderten Menschen zu arbeiten, wobei ihr besonderes Interesse vor allem den psychisch Erkrankten galt.
Walburga Steiger arbeitet seit Jahren mit intelligenzgeminderten Menschen, die eine Borderline-Persönlicheit haben und ist nach wie vor fasziniert von ihnen, weil sie bereichernd sind in dem Sinne, dass sie zur persönlichen Weiterentwicklung auffordern, ja diese sogar sozusagen erzwingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Titel: Die sozialpädagogische Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung: Dargestellt am Beispiel einer Wohngruppe von geistig behinderten Erwachsenen mit Borderline - Persönlichkeitsstörung
Reihe: Bachelorarbeit
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783955494124
ISBN-10: 3955494128
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20697
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steiger, Walburga
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Bachelorarbeit
Maße: 220 x 155 x 4 mm
Von/Mit: Walburga Steiger
Erscheinungsdatum: 06.08.2013
Gewicht: 0,086 kg
preigu-id: 105751047
Über den Autor
Walburga Steiger wurde 1963 in Buchloe geboren und lebt in einem Dorf im Allgäu.
Nach der Ausbildung zur Erzieherin absolvierte sie das Studium der Sozialen Arbeit in München. Während ihrer Berufsjahre als Erzieherin arbeitete sie in verschiedenen Arbeitsfeldern und engagierte sich berufspolitisch in verschiedenen Gremien im Allgäu. Kurz nach Beginn des berufsintegrierenden Studiums begann sie mit intelligenzgeminderten Menschen zu arbeiten, wobei ihr besonderes Interesse vor allem den psychisch Erkrankten galt.
Walburga Steiger arbeitet seit Jahren mit intelligenzgeminderten Menschen, die eine Borderline-Persönlicheit haben und ist nach wie vor fasziniert von ihnen, weil sie bereichernd sind in dem Sinne, dass sie zur persönlichen Weiterentwicklung auffordern, ja diese sogar sozusagen erzwingen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Titel: Die sozialpädagogische Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung: Dargestellt am Beispiel einer Wohngruppe von geistig behinderten Erwachsenen mit Borderline - Persönlichkeitsstörung
Reihe: Bachelorarbeit
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783955494124
ISBN-10: 3955494128
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20697
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steiger, Walburga
Hersteller: Bachelor + Master Publishing
Bachelorarbeit
Maße: 220 x 155 x 4 mm
Von/Mit: Walburga Steiger
Erscheinungsdatum: 06.08.2013
Gewicht: 0,086 kg
preigu-id: 105751047
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte